GBP/USD bleibt defensiv unter 1,3500 bei einem festeren USD; die Abwärtsbewegung scheint begrenzt

Das Währungspaar GBP/USD startet die neue Woche mit einem schwächeren Ton und rutscht während der asiatischen Sitzung wieder unter die psychologische Marke von 1,3500. Der Rückgang fehlt jedoch an bärischer Überzeugung, was Vorsicht für bärische Händler und eine Positionierung für eine Ausweitung des späten Pullbacks vom Freitag aus dem Bereich von 1,3555, oder einem fast dreiwöchigen Hoch, rechtfertigt.

Der US-Dollar (USD) gewinnt etwas positive Dynamik und entfernt sich von seinem niedrigsten Stand seit dem 28. Juli, der als Reaktion auf die enttäuschenden monatlichen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag erreicht wurde, was wiederum als belastend für das Währungspaar GBP/USD angesehen wird. Der Anstieg des USD könnte auf einen Rückgang des japanischen Yen (JPY) zurückgeführt werden, der durch innere politische Turbulenzen ausgelöst wurde, und läuft Gefahr, angesichts steigender Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) recht schnell zu verblassen. Weiterlesen...

GBP/USD Wochenprognose: Fokus bleibt auf Stagflation und der BoE

In den letzten turbulenten Tagen für das Pfund Sterling gelang es dem GBP/USD schließlich, die Woche mit anständigen Gewinnen über der wichtigen Marke von 1,3500 zu schließen und gleichzeitig zwei wöchentliche Retracements in Folge umzukehren.

Während die vorsichtige Haltung der Bank of England (BoE) der Währung weiterhin etwas Puffer verleiht, weckt die Spekulation, dass ein potenzielles stagflationäres Szenario heranreifen könnte, zusätzliche Bedenken unter den Marktteilnehmern und scheint gelegentliche bullische Versuche einzuschränken. Weiterlesen...

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: Gold steigt auf Rekordhoch, während der USD nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten Schwierigkeiten hat, sich zu erholen

Forex Today: Gold steigt auf Rekordhoch, während der USD nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten Schwierigkeiten hat, sich zu erholen

Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September enthalten, und die französischen Abgeordneten werden später am Tag über ein Misstrauensvotum gegen Premierminister François Bayrou debattieren.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN