- Der japanische Yen startet die neue Woche schwächer im Zuge politischer Turbulenzen im Inland.
- Der Rücktritt des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba könnte den Normalisierungsweg der BoJ vorübergehend behindern.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten den USD und halten die weiteren Gewinne des USD/JPY-Paares in Schach.
Der japanische Yen (JPY) verringert einen Teil der starken intraday Verluste gegenüber einem schwächeren US-Dollar (USD), bleibt jedoch durch die frühen europäischen Handelsstunden in einer negativen Tendenz aufgrund der hawkischen Erwartungen an die Bank of Japan (BoJ). Vor dem Hintergrund stärker als erwarteter Daten zum privaten Verbrauch, die am Freitag veröffentlicht wurden, bestätigte eine Aufwärtsrevision der BIP-Wachstumszahlen Japans für das zweite Quartal die Marktwetten, dass die Zentralbank die Zinssätze bis Ende dieses Jahres erhöhen wird. Dies, zusammen mit dem Optimismus über das kürzlich unterzeichnete Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, hilft, tiefere Verluste für den JPY zu begrenzen.
Der USD hingegen hat Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, angesichts der Erwartungen an eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed), die durch den enttäuschenden Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) vom Freitag gestützt wird. Dies trägt weiter zum intraday Rückgang des USD/JPY-Paares von einem technisch signifikanten 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei. In der Zwischenzeit kündigte Japans Premierminister Shigeru Ishiba am Wochenende seinen Rücktritt an, was eine zusätzliche Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ hinzufügt und den JPY möglicherweise begrenzen könnte.
Der japanische Yen erhält Unterstützung von einem insgesamt schwächeren USD und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ
- Premierminister Shigeru Ishiba gab am Sonntag seinen Rücktritt bekannt und wies seine Liberaldemokratische Partei (LDP) an, einen Notfallführungswettbewerb abzuhalten. Dies fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die die Bank of Japan vorübergehend daran hindern könnte, die Geldpolitik zu normalisieren, und belastet den japanischen Yen zu Beginn einer neuen Woche erheblich.
- Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das Kabinettsamt am Montag, dass die japanische Wirtschaft im April-Juni-Zeitraum mit einer annualisierten Rate von 2,2 % im Vergleich zum vorherigen Quartal gewachsen ist, was viel schneller ist als die ursprüngliche Schätzung von 1,0 % Wachstum. Im Quartalsvergleich wuchs das BIP um 0,5 % im Vergleich zu einer Medianprognose und der Schätzung eines Anstiegs von 0,3 %.
- Dies kommt zusätzlich zu den positiven Daten vom Freitag, die zeigten, dass die Reallöhne in Japan zum ersten Mal seit sieben Monaten positiv waren und ein weiterer Anstieg der Haushaltsausgaben verzeichnet wurde. Dies hält die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung der BoJ bis Ende dieses Jahres am Leben, was die JPY-Bären davon abhalten könnte, aggressive Wetten zu platzieren und die Verluste zu begrenzen.
- Aus den USA zeigte der genau beobachtete Bericht über die Nonfarm Payrolls am Freitag, dass die Wirtschaft im August nur 22.000 Arbeitsplätze hinzugewann und die Erwartungen deutlich verfehlte. Darüber hinaus zeigten Revisionen früherer Zahlen, dass die Wirtschaft im Juni 13.000 Arbeitsplätze verlor, was den ersten monatlichen Rückgang seit Dezember 2020 markiert und auf einen sich abschwächenden US-Arbeitsmarkt hinweist.
- Zusätzliche Details zeigten, dass die US-Arbeitslosenquote auf 4,3 % von 4,2 % im Juli anstieg, wie erwartet, während die Erwerbsquote auf 62,3 % von 62,2 % anstieg. Schließlich sank die jährliche Lohninflation, gemessen am Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne, auf 3,7 % im Jahresvergleich von zuvor 3,9 %.
- Die Daten festigten die Wetten auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve im September und öffneten auch die Tür für eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik. Tatsächlich rechnen die Händler nun mit einer kleinen Möglichkeit einer großen Zinssenkung später in diesem Monat und erwarten, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres dreimal senken könnte.
- Die Spekulationen führten zu einem Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen und begünstigen die Bären des US-Dollars, was die Möglichkeit weiterer Aufwertungen des Währungspaares USD/JPY begrenzen sollte. Der Fokus richtet sich nun auf die US-Inflationszahlen – den Erzeugerpreisindex (PPI) und den Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch und Donnerstag, jeweils.
USD/JPY scheitert nahe der 200-Tage-SMA-Hürde; 146,80-146,70 ist der Schlüssel für die Bullen

Aus technischer Sicht stagniert die intraday Bewegung nach oben in der Nähe der sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) Barriere, die derzeit in der Nähe der 148,75-Region verankert ist. Dies wird eng gefolgt von der runden Marke von 149,00 und dem Bereich von 149,20, oder einem Einmonatshoch, das letzte Woche erreicht wurde. Letzteres stellt das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs vom August-Hoch dar, das, wenn es entscheidend überwunden wird, als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen wird. Die Kassakurse könnten dann darauf abzielen, die psychologische Marke von 150,00 zurückzuerobern und das Momentum weiter in Richtung des August-Monatshochs im Bereich von 151,00 auszudehnen.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb der runden Marke von 148,00 einige Dip-Käufer in der Nähe der 147,45-147,40-Region anziehen. Dies sollte die Abwärtsbewegung des Währungspaares USD/JPY in der Nähe der 147,00-Marke begrenzen. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der starken horizontalen Unterstützung bei 146,80-146,70 würden die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und das August-Tief im Bereich von 146,20 freilegen, bevor die Kassakurse schließlich auf die 146,00-Marke fallen.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen
Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: Gold steigt auf Rekordhoch, während der USD nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten Schwierigkeiten hat, sich zu erholen
Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September enthalten, und die französischen Abgeordneten werden später am Tag über ein Misstrauensvotum gegen Premierminister François Bayrou debattieren.