• Gold konsolidiert die Rekordrallye vom Freitag auf 3.600 USD am frühen Montag inmitten von Risikoaversion.
  • Der US-Dollar erholt sich von dem durch die Nonfarm Payrolls verursachten Rückschlag; Wetten auf eine Zinssenkung der Fed könnten den Anstieg begrenzen.
  • Der stark überkaufte RSI auf dem Tages-Chart zeigt Erschöpfung bei den Käufern, während der Fokus diese Woche auf der US-CPI-Inflation liegt.

Gold hält sich am Montag im asiatischen Handel nahe dem Allzeithoch von 3.600 USD, nach den schlechten US-Arbeitsmarktdaten für August, die am Freitag veröffentlicht wurden.

Gold pausiert seinen Rekordlauf vor dem US-Inflationstest

Trotz des jüngsten Rückgangs von den Rekordhochs behalten die Goldkäufer die Kontrolle, unterstützt durch anhaltende dovishe Erwartungen an die US-Notenbank (Fed), anhaltende geopolitische Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie zusätzliche Goldkäufe durch die chinesische Zentralbank im letzten Monat.

Der US-Arbeitsmarktbericht für August unterstrich den vierten aufeinanderfolgenden Monat schwacher Einstellungen und zementierte eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte (bps) später in diesem Monat.

Das Bureau of Labor Statistics (BLS) zeigte am Freitag, dass die US Nonfarm Payrolls (NFP) um 22.000 gestiegen sind, weit unter den Prognosen von 75.000, während die Arbeitslosenquote auf 4,3% anstieg, dem höchsten Stand seit Ende 2021.

Darüber hinaus führte Russland am Wochenende seinen größten Luftangriff im Krieg gegen die Ukraine durch. In Reaktion darauf sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass der Angriff mit Drohnen und Raketen vier Tote gefordert und weitreichende Schäden im Norden, Süden und Osten des Landes verursacht habe, so Reuters.

Zusätzlich zeigte die offizielle Statistik am Sonntag, dass die People's Bank of China (PBoC) im August Gold zu ihren Reserven hinzugefügt hat, was die Käufe von Edelmetall in den zehnten Monat in Folge ausdehnt.

Allerdings werden die Goldkäufer vorsichtig, da der US-Dollar erneut ansteigt, angeführt von einem steilen Anstieg des USD/JPY-Paares, nachdem der japanische Yen (JPY) aufgrund der politischen Instabilität im Inland gefallen ist.

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba trat am Sonntag von seinem Amt zurück, nachdem seine Liberaldemokratische Partei (LDP) bei einer Reihe von Wahlen ihre Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments verloren hatte.

Ein Rückgang der chinesischen Importe im August weckte Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten des Drachenlandes und bedrohte den Goldpreis. China ist der weltweit größte Verbraucher des gelben Metalls.

In der Zukunft könnten Händler dazu neigen, ihre Long-Positionen in Gold abzubauen und sich neu zu positionieren, bevor die wichtigen US-Verbraucherpreisindex (CPI) und Produzentenpreisindex (PPI) Inflationsdaten später in der Woche veröffentlicht werden.

Die Inflationsdaten werden helfen zu bestätigen, ob die Fed in diesem Monat eine große Zinssenkung vornehmen wird.

Technische Analyse des Goldpreises: Tages-Chart

Technisch könnte Gold einen kurzen Korrekturrückgang erleben, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) sich in einer stark überkauften Zone befindet. Der führende Indikator liegt derzeit nahe 76.

Ein Rückgang bei Gold könnte die anfängliche Unterstützung bei der psychologischen Marke von 3.550 USD herausfordern, unterhalb derer das Tief vom 4. September bei 3.511 USD getestet wird.

Ein nachhaltiger Bruch unter letzterem würde einen neuen Rückgang in Richtung des Tiefs von 3.437 USD in diesem Monat eröffnen.

Allerdings könnte das Bull Cross des 21-tägigen Simple Moving Average (SMA) und des 50-tägigen SMA die Schnäppchenjagd am Leben halten.

Wenn die Käufer wieder an Schwung gewinnen, wird die nächste obere Barriere bei der psychologischen Marke von 3.600 USD/ Rekordhoch gesehen. Weiter nördlich wird alle Aufmerksamkeit auf die 3.650 USD-Marke gerichtet sein.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: US-Dollar bleibt innerhalb der wöchentlichen Handelsspanne vor den Beschäftigungsdaten

Forex Today: US-Dollar bleibt innerhalb der wöchentlichen Handelsspanne vor den Beschäftigungsdaten

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich am frühen Freitag, da Anleger im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsberichts für August, der die Nonfarm Payrolls (NFP), die Arbeitslosenquote und die Lohninflationszahlen enthalten wird, an der Seitenlinie bleiben. Auch Statistics Canada wird die Arbeitsmarktdaten für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten