• Nachdem der Beschäftigungsbericht der USA Rezessionsängste ausgelöst hat, richten sich alle Augen auf das andere Mandat der Fed: die Inflation.
  • Die EZB wird frische Wirtschaftsprognosen im Kontext wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit präsentieren.
  • Investoren werden auch laufende Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Fed und Zöllen im Auge behalten.

Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Dreimonatsdurchschnitt von 29.000 und weit unter den Schätzungen von 75.000 liegt. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve (Fed), den US-Dollar (USD), Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

1) Zwei Gerichtsverfahren könnten die Märkte beeinflussen

Kann Lisa Cook, eine Gouverneurin der Fed, nächste Woche bei der Zinssatzentscheidung abstimmen? Das Gericht hat sich bisher geweigert zu entscheiden, ob sie an ihrem Posten festhalten kann, während der Fall gegen ihre Entlassung verhandelt wird. Sollte Cook draußen warten müssen, wäre das ein weiterer Schlag für die Unabhängigkeit der Fed, was den Goldpreis steigen und die Aktien belasten würde.

Ein weiteres Urteil könnte diese Woche über die Bitte von US-Präsident Donald Trump erfolgen, eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zur Rechtmäßigkeit der meisten Zölle zu beschleunigen. Die Anleger sind gespannt, wann die Richter ihre Entscheidung treffen werden, nachdem zwei untere Gerichte die Mehrheit seiner Pflichten als illegal eingestuft haben.

2) US PPI dient als Aufwärmübung für das Hauptgericht

Mittwoch, 12:30 GMT. Der Bericht über den Erzeugerpreisindex (PPI) neigt dazu, von Monat zu Monat zu schwanken, aber die Jahreszahlen dienen weiterhin als Indikator für die Inflation und fließen in die persönlichen Konsumausgaben (PCE) ein, die der bevorzugte Maßstab der Fed für Preissteigerungen ist.

Der Kern-PPI stieg im Juli um 3,7% im Jahresvergleich, und jeder weitere Anstieg in Richtung 4% im August wäre besorgniserregend. Theoretisch fließen die Preise an den Werkstoren – ein anderer Name für PPI – letztendlich in die Verbraucherpreise ein.

3) EZB-Entscheidung könnte sich von Zinssätzen zu Stützung der Anleihemärkte verschieben

Donnerstag, Entscheidung um 12:15 GMT, Pressekonferenz um 14:45 GMT. Nach einer Reihe von Zinssenkungen wird allgemein erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Kreditkosten unverändert lässt. Der Hauptzinssatz der Bank liegt bei 2,15% und der Einlagensatz bei 2%, beides ähnlich den Inflationsmaßen in der Eurozone.

Ist die EZB bereit, weitere Senkungen in Betracht zu ziehen? Das hängt von den wirtschaftlichen Aussichten ab. Die in Frankfurt ansässige Institution veröffentlicht an dieser Stelle neue Wachstums- und Inflationsprognosen, die Hinweise geben könnten.

Die Stärkung des Euro (EUR) könnte die Preise drücken und eine lockerere Geldpolitik ermöglichen, ebenso wie eine wirtschaftliche Verschlechterung aufgrund von US-Zöllen oder anderen Faktoren. Auf der anderen Seite laufen die Volkswirtschaften der Eurozone gut, was die Falken ermutigt.

Reporter werden EZB-Präsidentin Christine Lagarde zu zukünftigen Zinssatzplänen und auch zu anderen Themen befragen. Ein Thema ist der mögliche Kauf von Anleihen zur Stützung nervöser Märkte, insbesondere in Frankreich, Lagardes Heimatland. Die Entscheidung fällt während einer politischen Krise in Paris. Die EZB-Präsidentin wird wahrscheinlich kein baldiges Backstopping versprechen.

4) US CPI könnte massive Marktbewegungen auslösen

Donnerstag, 12:30 GMT. Der Verbraucherpreisindex (CPI) ist das Hauptereignis der Woche und kommt, während die Federal Reserve (Fed) in ihrer "Blackout-Periode" ist – in der die Mitglieder sich zurückhalten, über die Geldpolitik im Countdown zu ihrer Entscheidung nächste Woche zu sprechen.

Investoren und die Fed konzentrieren sich auf den Kern-CPI, der volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt, und es wird erwartet, dass er im August um 0,3% im Monatsvergleich gestiegen ist, was dem Wert von Juli entspricht. Die jährliche Inflationsrate stieg auf 3,1%, und jeder weitere Anstieg würde weniger Zinssenkungen implizieren.

Die Anleihemärkte preisen derzeit eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in jeder der drei verbleibenden Fed-Entscheidungen in diesem Jahr ein. Während der Schritt im September so gut wie garantiert ist, hängen weitere Senkungen im Oktober und Dezember davon ab, dass die Inflation unter Kontrolle bleibt. Die Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump waren gering, aber das könnte sich ändern.

5) US-Verbraucherstimmung hat das letzte Wort der Woche

Freitag, 14:00 GMT. Der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan korreliert nicht immer mit tatsächlichen Käufen, aber die Veröffentlichung erschüttert die Märkte. In den letzten Monaten hat der Index nur moderat von den Tiefstständen angezogen und erreichte im August 58,2. Der vorläufige Wert für September soll auf 59,2 steigen.

Abgesehen von der Überschrift werden die Händler die Komponenten der Inflationserwartungen im Auge behalten, die relativ hoch sind: 3,5% für den langfristigen Zeitraum, während 4,8% für ein Jahr, laut dem Bericht für August.

Abschließende Gedanken

Die Tatsache, dass die Fed nicht auf den CPI-Bericht reagieren kann, könnte in den Märkten für einige Unruhe sorgen. Die Preisbewegungen könnten wild sein, also handeln Sie mit Vorsicht.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-ETF fast sicher: 93% Chance laut Wettmarkt – Ripple zündet Turbo

XRP-ETF fast sicher: 93% Chance laut Wettmarkt – Ripple zündet Turbo

Ripple wagt den nächsten großen Schritt: Gemeinsam mit den Fintechs Chipper Cash, VALR und Yellow Card startet das Unternehmen seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Afrika.

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Cardano springt über 0,84 US-Dollar – bullisches Muster signalisiert weitere Gewinne

Cardano springt über 0,84 US-Dollar – bullisches Muster signalisiert weitere Gewinne

Cardano (ADA) baut seine Gewinne aus und notiert am Montag zur Stunde über 0,84 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Positive Funding Rates und das Wachstum des Stablecoin-Marktes stützen die optimistische Stimmung, während die technische Analyse im 4-Stunden-Chart einen bullischen Ausbruch bestätigt – ein Signal für weitere Kurssteigerungen.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: US-Dollar bleibt innerhalb der wöchentlichen Handelsspanne vor den Beschäftigungsdaten

Forex Today: US-Dollar bleibt innerhalb der wöchentlichen Handelsspanne vor den Beschäftigungsdaten

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich am frühen Freitag, da Anleger im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsberichts für August, der die Nonfarm Payrolls (NFP), die Arbeitslosenquote und die Lohninflationszahlen enthalten wird, an der Seitenlinie bleiben. Auch Statistics Canada wird die Arbeitsmarktdaten für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten