Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Bitcoin erholt sich bei besserem Momentum
Der Bitcoin-Preis legte vergangene Woche rund 3 Prozent zu, nachdem er zuvor drei Wochen in Folge vom Rekordhoch bei 124.474 US-Dollar zurückgefallen war. Zu Wochenbeginn am Montag pendelt BTC um 110.900 US-Dollar.
Sollte die Erholung anhalten, könnte sich die Bewegung bis zum Widerstand bei 116.000 US-Dollar ausdehnen.
Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart liegt bei 46 und zeigt nach oben in Richtung der neutralen Marke von 50 – ein Signal dafür, dass der Abwärtsdruck nachlässt. Zudem kam es am Samstag im MACD (Moving Average Convergence Divergence) zu einem bullischen Crossover, was Kaufsignale liefert und den positiven Ausblick stützt.
BTC/USDT Tageschart
Kommt es jedoch zu einer Korrektur, könnte der Kurs in Richtung der Unterstützung bei 105.573 US-Dollar zurückfallen.
Ethereum konsolidiert – Trader bleiben unentschlossen
Der Ethereum-Kurs bewegt sich seit neun Tagen in einer Spanne zwischen 4.232 und 4.488 US-Dollar. Am Montag notiert ETH um 4.300 US-Dollar, nachdem er am Vortag an der unteren Begrenzung bei 4.323 US-Dollar nach oben abgeprallt war.
Hält die Unterstützung bei 4.232 US-Dollar und gelingt auf Tagesschlussbasis ein Anstieg über 4.488 US-Dollar, könnte ETH seine Rallye in Richtung des Rekordhochs bei 4.956 US-Dollar fortsetzen.
Der RSI im Tageschart verharrt seit Donnerstag nahe der neutralen 50er-Marke – ein Hinweis auf Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern.
ETH/USDT Tageschart
Fällt ETH dagegen unter die untere Spanne bei 4.232 US-Dollar, könnte sich die Korrektur bis zum 50-Tage-EMA bei 4.077 US-Dollar ausweiten.
XRP zeigt frühe Stärke mit verbesserten Indikatoren
XRP fand am 1. September Unterstützung bei 2,72 US-Dollar und legte vergangene Woche 3,65 Prozent zu. Am Montag handelt die Kryptowährung bei rund 2,88 US-Dollar.
Setzt sich die Erholung fort, könnte XRP bis zum 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 2,99 US-Dollar steigen.
Der RSI im Tageschart liegt bei 48 und zeigt nach oben in Richtung der neutralen Marke von 50 – auch hier deutet sich nachlassender Verkaufsdruck an. Zudem meldete der MACD am Montag ein bullisches Crossover, was den positiven Ausblick unterstützt.
XRP/USDT Tageschart
Fällt XRP jedoch unter 2,77 US-Dollar – die 100-Tage-EMA –, könnte der Kurs zurück auf die Unterstützung bei 2,72 US-Dollar rutschen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP-ETF fast sicher: 93% Chance laut Wettmarkt – Ripple zündet Turbo
Ripple wagt den nächsten großen Schritt: Gemeinsam mit den Fintechs Chipper Cash, VALR und Yellow Card startet das Unternehmen seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Afrika.

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Chainlink Kursprognose: LINK zielt auf einen 18%-Durchbruch nach Grayscale ETF-Antrag
Chainlink ist im Aufwärtstrend und wird am Montag über 23,00 $ gehandelt, gestützt durch die Nachricht, dass Grayscale bei der US Securities & Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf die Einführung eines LINK börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht hat.

MYX Finance Preisprognose: MYX startet durch nach WLFI-Listing und Token-Entsperrung
Der MYX-Token setzt den dreistelligen Anstieg vom Sonntag fort, während das Open Interest ein Rekordhoch erreicht. Die Listung des von Trump unterstützten World Liberty Financial Tokens an der MYX-Börse befeuert die Rallye.