GBP/USD konsolidiert über 1,3400, da ein schwacher USD die dovishen Erwartungen an die BoE ausgleicht
Das GBP/USD-Paar startet die neue Woche verhalten nach den guten Preisschwankungen am Freitag und hält sich während der asiatischen Sitzung stabil über der runden Marke von 1,3400. Darüber hinaus rechtfertigt der gemischte fundamentale Hintergrund eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung der jüngsten Erholung aus dem Bereich 1,3250-1,3245 positioniert, dem tiefsten Stand seit Anfang August, der am vergangenen Dienstag erreicht wurde.
Der US-Dollar (USD) hat Schwierigkeiten, von den am Freitag verzeichneten Gewinnen zu profitieren, angesichts der Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr. Abgesehen davon halten wirtschaftliche Risiken, die sich aus einem längeren Stillstand der US-Regierung, globalen Handelskonflikten und Anzeichen von Schwäche in der US-Wirtschaft ergeben, die USD-Bullen defensiv. Dies wird wiederum als ein wichtiger Faktor angesehen, der dem GBP/USD-Paar Unterstützung bietet. Weiterlesen...
GBP/USD Wöchentliche Prognose: Pfund Sterling wartet auf Richtung von wichtigen US-Inflationsdaten
Das Pfund Sterling (GBP) fand erneut frische Käufer im Bereich von 1,3250 im Vergleich zum US-Dollar (USD) und drückte GBP/USD höher in Richtung der 1,3500-Marke. Die Käufer des GBP/USD kehrten in der vergangenen Woche mit Nachdruck zurück, nachdem sie zunächst Schwierigkeiten hatten, da der USD sein Aufwärtsmomentum verlor und erhebliche Verluste gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern hinnehmen musste.
Zu Beginn der Woche sah sich das Pfund Sterling Gegenwind durch die erneuten Handelskonflikte zwischen den USA und China, die zu einer Risikoaversion führten, sowie durch schwache britische Arbeitsmarktdaten. Das Office for National Statistics (ONS) zeigte am Dienstag, dass die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich auf einen Vierjahreshoch von 4,8% in den drei Monaten bis August gestiegen ist, nach 4,7% im Juli. Das Wachstum der Durchschnittsverdienste fiel in den drei Monaten bis August auf 4,7%. Weiterlesen...
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?
Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar
Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“
Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Das sollten Sie am Montag, den 20. Oktober, im Blick behalten:
Die wichtigsten Währungspaare bleiben am Montag nach der volatilen Bewegung der Vorwoche relativ ruhig. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China achten.