- Das Pfund Sterling gewinnt gegenüber dem Yen, während GBP/JPY sich den Jahreshochs von etwa 205,33 nähert.
- Die Märkte bereiten sich auf ein großes fiskalisches Paket in Japan vor, was die JGB-Renditen auf frische 17-Jahres-Hochs treibt.
- Der britische Verbraucherpreisindex (CPI) kühlt sich im Einklang mit den Prognosen ab und stärkt die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember durch die Bank of England.
GBP/JPY steigt am Mittwoch den dritten Tag in Folge, da das britische Pfund Unterstützung von der anhaltenden Schwäche des japanischen Yens erhält, was die schwächeren als erwarteten britischen Inflationsdaten ausgleicht. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Währungspaar bei etwa 204,85 gehandelt, nur knapp unter dem Jahreshoch von 205,33, das am 8. Oktober erreicht wurde.
Der japanische Yen steht weiterhin unter starkem Druck, da die Anleger sich auf ein umfangreiches fiskalisches Stimuluspaket unter Premierministerin Sanae Takaichi vorbereiten. Am Dienstag schlug ein Gremium der Regierungspartei ein zusätzliches Budget von über 25 Billionen Yen vor, um das neue Stimulusprogramm zu finanzieren, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem zusätzlichen Budget von 13,9 Billionen Yen im letzten Jahr darstellt.
Die Aussicht auf deutlich höhere Staatsverschuldung trieb die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe am Mittwoch über 1,77 %, was einen neuen 17-Jahres-Hochstand markiert und zusätzlichen Druck auf den Yen aufgrund steigender fiskalischer Bedenken ausübt.
Das umfangreiche fiskalische Paket, das später in dieser Woche vorgestellt werden soll, verstärkt die Erwartungen, dass die Bank of Japan auf ihrem aktuellen Kurs bleibt, was die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung in naher Zukunft dämpft. Goushi Kataoka, ein Mitglied von Takaichis Strategieausschuss für wirtschaftliches Wachstum, sagte in einem Interview am Dienstag, dass die Zentralbank ihren Leitzins voraussichtlich nicht vor März erhöhen wird, da die Behörden bestätigen müssen, dass die umfangreichen zusätzlichen Ausgaben die inländische Nachfrage ankurbeln.
Im Vereinigten Königreich stärkten die neuesten Inflationszahlen die Argumentation für eine Zinssenkung im Dezember durch die Bank of England (BoE), während die Händler auch ein Auge auf das bevorstehende Budget am 26. November werfen, das die Erwartungen an eine Lockerung verstärken könnte.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Oktober um 0,4 % im Vergleich zum Vormonat und entsprach damit den Erwartungen nach einem unveränderten Wert im September. Im Jahresvergleich sank die Inflation auf 3,6 %, was den Prognosen von 3,6 % entspricht und einen Rückgang von 3,8 % im September darstellt. Der Kern-CPI moderierte sich ebenfalls auf 3,4 % im Jahresvergleich, was den Erwartungen entsprach und von 3,5 % im September zurückging.
Laut dem neuesten BHH-Bericht erhöhte der Swaps-Markt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 88 %, gegenüber 80 % einen Tag zuvor. Im Laufe der nächsten zwölf Monate impliziert die Swaps-Kurve nun etwa 60 Basispunkte (bps) an Lockerungen, wobei der Leitzins voraussichtlich zwischen 3,25 % und 3,50 % seinen Tiefpunkt erreichen wird.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.04% | 0.19% | 0.37% | 0.21% | 0.34% | 0.58% | 0.20% | |
| EUR | 0.04% | 0.24% | 0.43% | 0.25% | 0.38% | 0.62% | 0.24% | |
| GBP | -0.19% | -0.24% | 0.20% | 0.01% | 0.14% | 0.38% | 0.00% | |
| JPY | -0.37% | -0.43% | -0.20% | -0.16% | -0.03% | 0.19% | -0.18% | |
| CAD | -0.21% | -0.25% | -0.01% | 0.16% | 0.13% | 0.36% | -0.01% | |
| AUD | -0.34% | -0.38% | -0.14% | 0.03% | -0.13% | 0.24% | -0.14% | |
| NZD | -0.58% | -0.62% | -0.38% | -0.19% | -0.36% | -0.24% | -0.38% | |
| CHF | -0.20% | -0.24% | -0.00% | 0.18% | 0.00% | 0.14% | 0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Fed-Sitzung im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.