Es ist ein großer Tag für Großbritannien und das Pfund. Finanzministerin Rachel Reeves wird voraussichtlich um 12:30 Uhr GMT ihre Haushaltsrede halten. Die neuesten Berichte scheinen zu bestätigen, dass das Haushaltsloch Großbritanniens – das wir nach geplanten Zuwendungen auf 30 Mrd. £ pro Jahr schätzen – durch eine Kombination aus einer Verlängerung des geplanten Einfrierens der Steuerfreibeträge und einer Reihe von Erhöhungen kleinerer Steuern geschlossen werden soll. Die Grundzüge des Haushaltsplans scheinen gut kalkuliert zu sein, aber was aus der Presse weniger klar hervorgeht, ist, wie viel von den Belastungen bereits 2026 vorweggenommen werden, bemerkt Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING.

EUR/GBP-Volatilität schwächt sich vor der Haushaltsveröffentlichung ab

„Ein Haushalt, der Steuererhöhungen in Höhe von 10 bis 15 Mrd. GBP bestätigt, die laut OBR die Inflation im nächsten Jahr drücken dürften, würde eine moderate, zurückhaltende Neubewertung durch die BOE und einen erneuten Rückgang der Renditen britischer Staatsanleihen rechtfertigen. Denken Sie daran, dass unabhängig davon, was passiert, das Defizit und die Emission britischer Staatsanleihen aufgrund des Einfrierens der Steuerklassen im Jahr 2026 sinken werden. Die Politik bleibt jedoch ein großes Risiko.

Jedes Anzeichen dafür, dass der politische Druck auf Finanzminister Reeves zunimmt, könnte zu einem erneuten Ausverkauf von Staatsanleihen führen, wenn die Anleger beginnen, die Möglichkeit eines eher kreditfreundlichen Nachfolgers einzupreisen.

Die disinflationäre Straffung der Finanzpolitik zwingt den Markt für Staatsanleihen zu einer gewissen Prämie, wobei die Renditen sinken, aber die dovish Neubewertung der Zinserwartungen führt zu einer moderaten Abwertung des GBP. Der EUR/GBP steigt auf 0,880-0,8830. Ein viel schlechteres Szenario für das GBP, in dem die Haushaltsankündigungen die Märkte nicht davon überzeugen, dass der finanzpolitische Kurs nachhaltig ist. Das könnte zu einem unkontrollierten Ausverkauf von Staatsanleihen und Sterling führen.

Die Volatilität des EUR/GBP-Kurses liegt über Nacht bei 13,5: hoch, aber unter einigen Spitzenwerten von 2023 und weit entfernt von den Niveaus des Mini-Haushaltsplans 27 von 2022. Der Unterschied zwischen der impliziten und der realisierten Volatilität über eine Woche hat sich von knapp über 3,0 gestern auf 2,2 heute Morgen abgeschwächt und liegt damit unter mehreren Spitzenwerten der letzten zwei Jahre.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 26. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 26. November, im Blick behalten:

Der NZD und der AUD gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der RBNZ und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN