• EUR/JPY erreichte 177,46, ein Allzeithoch, nach den schwächeren Lohnzahlen aus Japan.
  • Die Löhne in Japan stiegen im August um 1,5% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 3,4% im Juli.
  • Die politischen Herausforderungen in Frankreich vertiefen sich, da der Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu das Haushaltsbudget 2026 des Landes bedroht.

EUR/JPY gewinnt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 177,20. Das Währungspaar erreichte 177,46, ein Allzeithoch, da der japanische Yen (JPY) aufgrund schwächer als erwarteter Lohnzahlen an Wert verlor, was die Aussichten auf Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) dämpfte.

Die Löhne in Japan stiegen im August um 1,5% im Jahresvergleich, was einen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 3,4% im Juli darstellt und die Markterwartungen von 2,6% nicht erfüllte. Gleichzeitig fielen die Reallöhne im Vergleich zum Vorjahr um 1,4%, was den achten monatlichen Rückgang in Folge markiert, da die Inflation weiterhin das Lohnwachstum übersteigt.

Die Marktstimmung in Japan ist besorgt, dass die kommende Premierministerin, Sanae Takaichi, eine expansivere Fiskalpolitik verfolgen könnte, was die Herausforderungen der BoJ komplizieren könnte. Darüber hinaus erklärte Takuji Aida, der weithin als einer von Takaichis engsten wirtschaftlichen Beratern gilt, dass es verfrüht wäre, wenn die BoJ in diesem Monat die Zinsen erhöhen würde.

Die regierende Liberaldemokratische Partei Japans (LDP) hat den Beginn der außerordentlichen Diät-Sitzung auf den 20. Oktober oder später verschoben. Die Verzögerung folgt auf die gescheiterten Gespräche am Dienstag zwischen der neuen LDP-Vorsitzenden Sanae Takaichi und dem Komeito-Chef Tetsuo Saito über die Aufrechterhaltung ihrer langjährigen Regierungskoalition und zeigt die politische Unsicherheit in Japan, da die Bemühungen, die Koalition mit Komeito zu erneuern, ins Stocken geraten sind.

Der Aufwärtstrend des EUR/JPY-Paares könnte eingeschränkt sein, da der Euro (EUR) angesichts zunehmender politischer Probleme in Frankreich, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, unter Druck steht. Der Rücktritt von Frankreichs Premierminister Sebastien Lecornu gefährdet das Haushaltsbudget 2026 des Landes, da politische Turbulenzen weiterhin die Bemühungen zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen behindern.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.33% 0.29% 0.34% 0.11% 0.27% 0.95% 0.34%
EUR -0.33% -0.03% 0.05% -0.21% -0.09% 0.67% 0.00%
GBP -0.29% 0.03% 0.08% -0.15% -0.00% 0.71% 0.06%
JPY -0.34% -0.05% -0.08% -0.27% -0.09% 0.55% -0.06%
CAD -0.11% 0.21% 0.15% 0.27% 0.15% 0.85% 0.22%
AUD -0.27% 0.09% 0.00% 0.09% -0.15% 0.71% 0.10%
NZD -0.95% -0.67% -0.71% -0.55% -0.85% -0.71% -0.63%
CHF -0.34% -0.01% -0.06% 0.06% -0.22% -0.10% 0.63%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht

Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial.

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb

Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt

Bitcoin (BTC) notiert am Dienstag unter 124.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht hatte. Starke Zuflüsse in US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs stützen weiterhin die Nachfrage. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind – auch wenn der Ausblick für das vierte Quartal insgesamt positiv bleibt.

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Der Bitcoin (BTC) Preis konsolidiert sich nahe 124.000 USD, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hat. Ethereum (ETH) gewinnt an Zugkraft, da die institutionelle Nachfrage steigt, was die Hoffnungen auf eine Rallye in Richtung Rekordhöhen nährt, während Ripple (XRP) Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau findet, während die Bullen auf einen Anstieg in Richtung 3,40 USD abzielen.

Mittwoch, 8. Oktober:

Mittwoch, 8. Oktober:

Der US-Dollar (USD) weitete seine wöchentliche Erholung aus und stieg in einem von risikoarmer Stimmung dominierten Umfeld auf neue Zwei-Wochen-Hochs. In der Zwischenzeit gab es keine Neuigkeiten zu den Verhandlungen zur Beendigung der laufenden US-Regierungsstilllegung.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN