Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.
Datenfokus: Bitcoin auf Rekordkurs dank ETF-Nachfrage
Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bleibt zu Wochenbeginn stark. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs am Montag Zuflüsse in Höhe von insgesamt 1,21 Milliarden US-Dollar – der sechste Anstieg in Folge seit dem 29. September. In der Woche zuvor summierten sich die Nettozuflüsse auf 3,24 Milliarden US-Dollar – das höchste Wochenvolumen des Jahres 2025 und das zweithöchste aller Zeiten. Diese Entwicklung trieb den BTC-Kurs auf neue Rekordstände.
Auch die Nachfrage nach Ethereum-Spot-ETFs steigt kontinuierlich. Zu Wochenbeginn am Montag wurden Zuflüsse von 181 Millionen US-Dollar gemeldet – der sechste Tag in Folge mit Nettozuflüssen.
Unterdessen nimmt das Interesse privater Anleger an XRP-Derivaten zu. Laut Daten von CoinGlass erreichte das offene Interesse (Open Interest, OI) in XRP-Futures am Dienstag 1,37 Milliarden US-Dollar – nahezu auf dem Niveau von Mitte September. Ein stabiles OI deutet zudem auf steigendes Engagement und Vertrauen in die kurzfristige Aufwärtsbewegung von XRP hin.
Chart des Tages: Wie weit kann Bitcoin noch steigen?
Der Bitcoin startete mit Rückenwind in die Woche und erreichte am Montag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar – ein Plus von mehr als 10 Prozent gegenüber der Vorwoche. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag notiert BTC stabil bei rund 124.000 US-Dollar.
Setzt sich der Aufwärtstrend fort, könnte der Kurs die psychologisch wichtige Marke von 130.000 US-Dollar ins Visier nehmen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis liegt bei 70 und ist damit nach einem Rückgang aus überkauften Bereichen leicht gesunken. Er zeigt nach unten, was auf eine nachlassende Dynamik und eine mögliche Konsolidierung hindeutet. Sollten Anleger in der Nähe der Rekordhochs Gewinne mitnehmen, könnte der BTC-Kurs bis zur Unterstützung bei 120.000 US-Dollar zurückfallen.
Altcoins im Fokus: Ethereum mit Rückenwind – XRP bestätigt Ausbruchsmuster
Der Ethereum-Kurs durchbrach den täglichen Widerstand bei 4.232 US-Dollar, legte in der vergangenen Woche um fast 9 Prozent zu und schloss über der nächsten Schlüsselmarke bei 4.488 US-Dollar. ETH fand am Montag Unterstützung in diesem Bereich und stieg an diesem Tag um 3,76 Prozent. Am Dienstag notiert der Kurs bei rund 4.677 US-Dollar.
Bleibt die Zone um 4.488 US-Dollar als Unterstützung bestehen, könnte Ethereum seinen Anstieg bis zum Allzeithoch bei 4.956 US-Dollar ausdehnen.
Der RSI liegt bei 63 und damit deutlich über dem neutralen Wert von 50 – ein Zeichen zunehmender bullischer Dynamik. Auch der MACD zeigte in der vergangenen Woche ein bullisches Crossover, während die steigenden grünen Histogrammbalken über der Nulllinie weiteres Aufwärtsmomentum signalisieren.
Sollte ETH hingegen unter die Unterstützung bei 4.488 US-Dollar fallen, droht eine Korrektur bis zur nächsten Haltemarke bei 4.232 US-Dollar.
XRP durchbrach am Donnerstag das seit Mitte Juli bestehende „falling wedge“-Muster, das durch zwei konvergierende Trendlinien aus mehreren Hochs und Tiefs gebildet wurde. Ein Ausbruch aus diesem Muster gilt in der Regel als bullisches Signal. In den darauffolgenden vier Tagen testete XRP die obere Trendlinie erneut und fand dort Unterstützung. Am Dienstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,97 US-Dollar.
Setzt XRP seinen Aufwärtstrend fort, könnte der Kurs bis zum nächsten Widerstand bei 3,40 US-Dollar steigen.
Wie bei Ethereum stützen auch bei XRP die Indikatoren RSI und MACD das positive Chartbild.
Sollte jedoch eine Korrektur einsetzen, könnte der Kurs bis zur täglichen Unterstützung bei 2,72 US-Dollar nachgeben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht
Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial.

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt
Bitcoin (BTC) notiert am Dienstag unter 124.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht hatte. Starke Zuflüsse in US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs stützen weiterhin die Nachfrage. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind – auch wenn der Ausblick für das vierte Quartal insgesamt positiv bleibt.

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb
Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.

Top-Krypto-Gewinner: MYX Finance, Plasma-Erholung während Mantle, PancakeSwap-Rallye
MYX Finance (MYX) und Plasma (XPL) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und führen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt an. Im gleichen Zeitraum setzen Mantle (MNT) und PancakeSwap (CAKE) ihre Rallye mit einem bullischen technischen Ausblick fort, da das Momentum zunimmt.

Bitcoin erreicht den höchsten wöchentlichen Schlusskurs und erzielt ein neues Allzeithoch von 125.708 $
Der Bitcoin-Preis pendelt am Montag nahe 124.000 USD, nachdem er in der letzten Woche über 10 % zugelegt hat. Die Marktkapitalisierung übersteigt 2,47 Billionen USD und überholt damit Technologiegiganten wie Amazon und Meta Platforms.