DAX erreicht Rekordhoch nach Handelsdeal zwischen USA und China


Der deutsche Aktienmarkt ist mit einem kräftigen Kurssprung in die Woche gestartet und hat am Montag ein neues Rekordhoch erreicht. Der DAX kletterte im Tagesverlauf bis auf 23.924,05 Punkte, bevor er einen Teil seiner Gewinne wieder abgab. Zuletzt notierte das Börsenbarometer dennoch deutlich im Plus bei 23.740,42 Punkten – ein Anstieg von 1,07 Prozent oder 250,98 Zählern.

Anlass für die Euphorie an den Märkten ist eine Einigung zwischen den USA und China im Handelsstreit. Nach Verhandlungen in der Schweiz am Wochenende beschlossen beide Länder, bestehende Strafzölle für zunächst 90 Tage auszusetzen und schrittweise zu senken. Künftig sollen die US-Zölle auf chinesische Produkte von 145 auf 30 Prozent und die chinesischen Zölle auf US-Importe von 125 auf 10 Prozent reduziert werden.

Die Aussicht auf Entspannung im globalen Handel sorgte für breite Kursgewinne. Besonders stark legten Technologiewerte und Exporttitel zu. Infineon führte den DAX mit einem Plus von über acht Prozent an. Daimler Truck, Siemens, Mercedes-Benz, BASF und Puma gewannen zwischen 5,3 und 6,7 Prozent. Auch Titel wie Deutsche Post, Porsche, BMW, Siemens Healthineers und Adidas legten um bis zu fünf Prozent zu.

Im Mittelfeld fanden sich unter anderem Deutsche Bank, Continental, Volkswagen, Henkel, Brenntag, Siemens Energy und Commerzbank mit Gewinnen zwischen zwei und gut drei Prozent. Auch Zalando, Heidelberg Materials, Merck und MTU Aero Engines zeigten sich fester.

Auf der Verliererseite standen hingegen Rüstungshersteller Rheinmetall mit einem Minus von fast fünf Prozent sowie die Versorger E.On und Vonovia mit Abschlägen von rund 3,5 Prozent. Der Stahlkonzern Salzgitter geriet unter Druck, nachdem das Unternehmen für das erste Quartal einen Verlust aufgrund gesunkener Preise meldete. Die Aktie gab um mehr als drei Prozent nach.

Weitere Verlierer des Tages waren Symrise, Deutsche Telekom, Qiagen und Deutsche Börse, die allesamt spürbare Einbußen verzeichneten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen

Nach dem starken Wochenauftakt legt XRP wieder den Rückwärtsgang ein. Am Dienstagvormittag notierte der Kurs bei 2,44 US-Dollar – ein spürbarer Rücksetzer von den Montagshochs bei 2,65 US-Dollar. Der Grund: Die Rallye, ausgelöst durch das neue Handelsabkommen zwischen den USA und China, verliert an Schwung. Auch das jüngst vereinbarte Teilabkommen mit Großbritannien bringt kaum neue Impulse.

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an

Bitcoin hat am Montagmorgen kurzzeitig ein neues Hoch erreicht: Über 105.450 US-Dollar notierte die größte Kryptowährung, bevor es wieder etwas runterging auf rund 101.400 US-Dollar. Doch der kleine Rücksetzer ändert nichts am großen Bild – denn die Zeichen stehen klar auf Wachstum.

Verkaufssignal! Cardano zeigt erstes Warnzeichen

Verkaufssignal! Cardano zeigt erstes Warnzeichen

Cardano (ADA) hat in der vergangenen Woche eine starke Rallye hingelegt, doch inzwischen scheint die Aufwärtsdynamik zu bröckeln. Am Dienstagvormittag notiert ADA bei rund 0,78 US-Dollar – ein Minus von knapp 3,6 %. Viele Anleger dürften nach dem satten Kursanstieg von rund 19 % der letzten Tage ihre Gewinne sichern. Das zeigen auch neue On-Chain-Daten: Alte Wallets, die über längere Zeit inaktiv waren, bewegen plötzlich wieder ADA – oft ein Zeichen dafür, dass langjährige Halter verkaufen (wollen). Sollte

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN