- Der Australische Dollar fällt trotz steigender Hoffnungen auf das US-China-Handelsabkommen.
- Der AUD hat Schwierigkeiten aufgrund wachsender Wetten auf eine Zinssenkung der RBA in naher Zukunft.
- Der US-Dollar erholt sich und ignoriert die anhaltende Regierungsstilllegung sowie die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen der Fed.
Der Australische Dollar (AUD) verliert am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden, da die Händler vorsichtig werden vor den Inflationsdaten der Vereinigten Staaten (US) für September, die am Freitag fällig sind, während eine Datenpause besteht.
Der AUD erhielt Unterstützung, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird. Jede Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in China könnte auch den Australischen Dollar (AUD) beeinflussen, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.
Das Paar AUD/USD sieht sich Herausforderungen gegenüber, da die Wetten auf eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) in naher Zukunft zunehmen. Der jüngste Arbeitsmarktbericht Australiens brachte eine unerwartete Wendung, da die Arbeitslosenquote im September auf den höchsten Stand seit fast vier Jahren stieg. Der überraschende Anstieg brachte die Märkte dazu, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 70% zu erhöhen, ein deutlicher Anstieg von etwa 40% nur eine Woche zuvor. Jetzt sind die Händler in Alarmbereitschaft und durchforsten den Horizont nach wirtschaftlichen Hinweisen, von den Flash-PMI-Werten dieser Woche bis zu den äußerst wichtigen VPI-Zahlen für das dritte Quartal in der nächsten Woche, in der Hoffnung, den nächsten Schritt der Zentralbank zu erahnen.
Der AUD erhält auch Unterstützung durch die verbesserte Marktstimmung im Zuge des Fortschritts bei einem Handelsabkommen zwischen den USA und Australien. Präsident Trump und der australische Premierminister Anthony Albanese unterzeichneten am Montag im Weißen Haus ein Abkommen über kritische Mineralien im Wert von 8,5 Milliarden USD, das darauf abzielt, den Zugang zu Australiens reichhaltigen Seltenen Erden zu sichern, angesichts der strikteren Exportkontrollen Chinas. Beide Nationen verpflichteten sich zudem, in den nächsten sechs Monaten jeweils mindestens 1 Milliarde USD in Bergbau- und Verarbeitungsprojekte zu investieren.
US-Dollar gewinnt, da Trump Vereinbarungen mit China erwartet
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt an Boden und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 99,00. Der Greenback erhielt Unterstützung von den Kommentaren Präsident Trumps am späten Mittwoch, dass er erwartet, mehrere Vereinbarungen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping während ihres Treffens in Südkorea in der nächsten Woche zu treffen. Die Gespräche zwischen Trump und Xi werden voraussichtlich eine Vielzahl von Themen abdecken, darunter US-Sojabohnenexporte, die Begrenzung von Atomwaffen und Chinas Käufe von russischem Öl.
- Der US-Dollar könnte Schwierigkeiten haben, da die anhaltende US-Regierungsstilllegung die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten, einschließlich der Nonfarm Payrolls (NFP), verzögert, was die Unsicherheit für die Finanzmärkte und die Federal Reserve (Fed) erhöht.
- Die US-Regierungsstilllegung ist in die vierte Woche eingetreten, da der Senat am Montag zum 11. Mal gescheitert ist, einen im Repräsentantenhaus verabschiedeten Vorschlag zur Finanzierung der Regierung und zum Ende der laufenden Stilllegung voranzubringen. Die Abstimmung endete mit 50 zu 43, hauptsächlich entlang der Parteigrenzen. Dies markiert die drittlängste Finanzierungslücke in der modernen Geschichte.
- Eine Umfrage von Reuters ergab, dass 115 von 117 Ökonomen prognostiziert haben, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% in der geldpolitischen Ankündigung am 29. Oktober senken wird. Für das Jahr erwarten 83 von 117 Ökonomen, dass die US-Notenbank die Zinsen zweimal senken wird, während 32 mit einer Senkung rechnen.
- Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 97% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 96%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
- Die People's Bank of China (PBOC) entschied am Montag, die ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) unverändert bei 3,00% bzw. 3,50% zu belassen.
- Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas wuchs im dritten Quartal (Q3) 2025 um 4,8% im Jahresvergleich (YoY), wie erwartet nach einem Wachstum von 5,2% im zweiten Quartal. Inzwischen expandierte die Wirtschaft im Quartalsvergleich (QoQ) um 1,1% und übertraf damit den Marktkonsens von 0,8%.
- Die jährlichen Einzelhandelsumsätze Chinas stiegen im September um 3,0%, gegenüber 2,9% erwartet und 3,4% zuvor, während die Industrieproduktion bei 6,5% lag, im Vergleich zu einer Schätzung von 5,0% und 5,2% im August.
Australischer Dollar zielt auf die 0,6500-Marke nahe dem neuntägigen EMA
AUD/USD handelt am Donnerstag bei etwa 0,6490. Die technische Analyse eines Tagescharts deutet auf eine anhaltende bärische Tendenz hin, da das Paar innerhalb eines absteigenden Kanals handelt. Der 14-Tage-RSI bleibt unter 50, was darauf hindeutet, dass die bärische Aussicht sich verstärkt.
Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar den Bereich um das viermonatige Tief von 0,6414 navigieren, gefolgt von der unteren Grenze des absteigenden Kanals um 0,6400. Ein Durchbruch unter diese Unterstützungszone würde die bärische Tendenz verstärken und das Paar dazu bringen, das fünfmonatige Tief von 0,6372 zu testen.
Das AUD/USD-Paar testet die unmittelbare Barriere bei der psychologischen Marke von 0,6500, die mit dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 0,6504 übereinstimmt. Weitere Fortschritte würden das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, den 50-Tage-EMA bei 0,6541 zu testen, gefolgt von der oberen Grenze des absteigenden Kanals um 0,6560.
AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | 0.17% | 0.34% | 0.03% | 0.08% | 0.20% | 0.17% | |
EUR | -0.13% | 0.04% | 0.19% | -0.10% | -0.04% | 0.07% | 0.04% | |
GBP | -0.17% | -0.04% | 0.16% | -0.13% | -0.08% | 0.03% | 0.00% | |
JPY | -0.34% | -0.19% | -0.16% | -0.30% | -0.23% | -0.14% | -0.14% | |
CAD | -0.03% | 0.10% | 0.13% | 0.30% | 0.06% | 0.17% | 0.14% | |
AUD | -0.08% | 0.04% | 0.08% | 0.23% | -0.06% | 0.12% | 0.09% | |
NZD | -0.20% | -0.07% | -0.03% | 0.14% | -0.17% | -0.12% | -0.03% | |
CHF | -0.17% | -0.04% | -0.01% | 0.14% | -0.14% | -0.09% | 0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
RBA - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Reserve Bank of Australia (RBA) legt die Geldpolitik des Landes fest und strebt eine Inflationsrate von 2-3 % an. Zinssatzerhöhungen stärken in der Regel den australischen Dollar, während Zinssenkungen ihn schwächen.
Traditionell galt Inflation als nachteilig für Währungen, da sie den Wert des Geldes mindert. In modernen Volkswirtschaften hat sich jedoch gezeigt, dass moderate Inflation zu Zinserhöhungen durch Zentralbanken führt, was wiederum Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anzieht. Investoren suchen nach höheren Renditen, was die Nachfrage nach der lokalen Währung – im Fall Australiens den Australischen Dollar – stärkt.
Makroökonomische Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Einkaufsmanagerindex (PMI) haben direkten Einfluss auf die Währungen eines Landes. Eine starke Wirtschaft zieht Kapital an und stärkt die heimische Währung.
Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das in Krisenzeiten eingesetzt wird, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Kreditvergabe in der Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die Reserve Bank of Australia (RBA) nutzt QE, indem sie australische Dollar druckt, um damit Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten aufzukaufen. Damit wird den Banken dringend benötigte Liquidität zur Verfügung gestellt. Eine solche Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des australischen Dollars.
Quantitative Straffung (QT) stellt das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) dar und wird eingeleitet, sobald sich die Wirtschaft erholt und die Inflation wieder anzieht. Während die Reserve Bank of Australia (RBA) im Rahmen der QE Staats- und Unternehmensanleihen aufkauft, um den Finanzmärkten Liquidität zuzuführen, beendet sie bei QT diese Käufe und reinvestiert nicht in fällige Anleihen. Diese geldpolitische Maßnahme wird in der Regel als positiv für den australischen Dollar bewertet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!
Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch
Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) brach eine mehrtägige positive Serie und geriet nach Erreichen neuer wöchentlicher Höchststände unter erneuten Abwärtsdruck, während die Bedenken hinsichtlich des Handels zwischen den USA und China etwas gemildert wurden und das Fehlen von Neuigkeiten über einen Deal zur Beendigung der US-Bundesregierungsschließung weiterhin vorherrschte.