Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Warum steigt CPOOL heute so stark?

Clearpool, ein dezentralisiertes Kapitalmarkt-Ökosystem, das institutionellen Kreditnehmern unbesicherte Darlehen direkt aus dem DeFi-Bereich ermöglicht, gewinnt am Mittwoch mehr als 70 %. Hauptgrund für den Anstieg ist die Ankündigung der Kryptobörse Upbit, CPOOL mit Handelspaaren gegen den koreanischen Won (KRW) und den Stablecoin USDT zu listen.

Diese Nachricht sorgt für einen starken Kursschub, da eine Listung auf einer großen zentralisierten Börse in der Regel für höhere Liquidität, bessere Erreichbarkeit und ein gestiegenes Anlegervertrauen in den Token steht.

Daten von CoinGecko zeigen, dass die Marktkapitalisierung von Clearpool am Mittwoch über 136 Millionen US-Dollar erreicht. Damit übertrifft das Projekt andere bekannte Altcoins wie ZIGChain (ZIG) und Peanut the Squirrel (PNUT) und belegt Platz 410 unter allen Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Kursausblick: CPOOL-Bullen peilen Marke von 0,217 US-Dollar an

Der Kurs von Clearpool durchbricht am Mittwoch eine seit Mitte August verlaufende Abwärtstrendlinie und steigt um rund 73 % auf etwa 0,173 US-Dollar.

Sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen, könnte CPOOL seine Gewinne bis zum Hoch vom 14. August bei 0,217 US-Dollar ausbauen.

Der Relative-Strength-Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 69 und zeigt nach oben – ein Zeichen für anhaltend starke Aufwärtsdynamik. Auch der Indikator MACD hat ein bullisches Signal geliefert, was auf einen weiteren positiven Trend hindeutet.

CPOOL/USDT daily chart 

Sollte es jedoch zu einer Korrektur kommen, könnte der Kurs bis zur 50-Tage-Exponentiellen-Durchschnittslinie (EMA) bei 0,129 US-Dollar zurückfallen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe sinken, während Wale vorsichtig bleiben

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe sinken, während Wale vorsichtig bleiben

Die Blue-Chip-Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) können die Erholungsrallye vom Montag nicht ausbauen, da der breitere Kryptowährungsmarkt einen Rückschlag erleidet.

Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial

Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial

Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten. 

BTC

ETH

XRP