• EUR/JPY hält sich über 176,00, während Händler die Konjunkturpläne Japans und die Divergenz der Zentralbanken abwägen.
  • Eine Reuters-Umfrage zeigt, dass 60% erwarten, dass die BoJ die Zinsen im vierten Quartal auf 0,75% anhebt, 96% bis Ende Q1 2026.
  • Die EZB wird voraussichtlich die Zinsen bis mindestens 2027 bei 2,00% halten, da die Inflation sich nahe 2% stabilisiert.

Der Euro (EUR) stabilisiert sich am Mittwoch gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und handelt bei etwa 176,26, nachdem er am Dienstag eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet hat. Das Währungspaar hat Schwierigkeiten, Momentum aufzubauen, da die Anleger die bevorstehenden fiskalischen Anreize Japans und die divergierenden Ausblicke der Zentralbanken zwischen der Bank of Japan (BoJ) und der Europäischen Zentralbank (EZB) abwägen.

Laut Reuters-Quellen bereitet Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi ein Konjunkturpaket vor, das größer ist als die 13,9 Billionen Yen des letzten Jahres, was etwa 92 Milliarden Dollar entspricht, um den Inflationsdruck zu lindern und die Haushaltsausgaben zu steigern. Der Plan wird Berichten zufolge Steuererleichterungen für Kraftstoffe, Energiesubventionen und Investitionen in strategische Branchen wie KI und Halbleiter umfassen. Während der fiskalische Schub Tokios wachstumsfreundliche Haltung unterstreicht, äußerten 65% der Ökonomen in einer Reuters-Umfrage Bedenken hinsichtlich der sich verschlechternden fiskalischen Gesundheit Japans.

Früher am Mittwoch sagte Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi, dass die Regierung die Wirtschaft weiterhin unterstützen werde, bis das Lohnwachstum stärker wird, und verwies auf schwache Haushaltsausgaben und anhaltende Inflation. Er fügte hinzu, dass die Behörden die Auswirkungen der US-Zölle beobachten und eng mit der Bank of Japan zusammenarbeiten werden, um eine stabile Inflation nahe 2% zu erreichen.

Trotz der Aussicht auf massive Staatsausgaben zeigte eine separate Reuters-Umfrage, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, dass die BoJ voraussichtlich die Geldpolitik weiter straffen wird. Etwa 60% der Ökonomen erwarten eine Zinserhöhung auf 0,75% im vierten Quartal, während 96% erwarten, dass dieses Niveau bis Ende des ersten Quartals des nächsten Jahres erreicht wird. Darüber hinaus glauben 67%, dass Takaichis expansive Politik den Zinspfad der BoJ nicht verzögern wird, was darauf hindeutet, dass die Zentralbank weiterhin auf die Normalisierung der Politik nach Jahrzehnten ultralockerer Bedingungen fokussiert bleibt. Die nächste Sitzung der BoJ zur Geldpolitik ist für den 29.-30. Oktober angesetzt.

Auf europäischer Seite deutete die neueste Reuters-Umfrage darauf hin, dass die EZB voraussichtlich die Zinsen bis mindestens 2027 unverändert bei 2,00% halten wird, da sich die Inflation nahe dem Ziel stabilisiert und das Wachstum moderat bleibt. Die Umfrage zeigte, dass Ökonomen ein BIP-Wachstum der Eurozone von 1,2% im Jahr 2025 und eine durchschnittliche Inflation von 2,2% prognostizieren, was impliziert, dass die Zentralbank wenig Bedarf für weitere Lockerungen sieht. Die EZB wird ihre nächste geldpolitische Entscheidung am 30. Oktober treffen, nur einen Tag nach der Sitzung der BoJ.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.00% 0.13% 0.02% -0.22% -0.11% -0.06% -0.01%
EUR 0.00% 0.14% 0.02% -0.21% -0.11% -0.04% -0.01%
GBP -0.13% -0.14% -0.12% -0.35% -0.25% -0.18% -0.14%
JPY -0.02% -0.02% 0.12% -0.25% -0.13% -0.07% -0.02%
CAD 0.22% 0.21% 0.35% 0.25% 0.10% 0.18% 0.21%
AUD 0.11% 0.11% 0.25% 0.13% -0.10% 0.07% 0.11%
NZD 0.06% 0.04% 0.18% 0.07% -0.18% -0.07% 0.03%
CHF 0.00% 0.00% 0.14% 0.02% -0.21% -0.11% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Das sollten Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, im Blick behalten:

Das Pfund Sterling schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, während die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Regierungsstilllegung achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN