• GBP/USD erholt sich, da sich der verbesserte Risikoton gegen die Schwäche des Pfunds nach den Daten auswirkt.
  • Der VPI im Vereinigten Königreich bleibt mit 3,8% im Jahresvergleich unverändert und liegt unter der Prognose von 4%, was die dovishen Erwartungen an die BoE anheizt.
  • Die Inflation im Dienstleistungssektor stabilisiert sich bei 4,7%, was die Märkte dazu veranlasst, 19 Basispunkte für Zinssenkungen im Dezember einzupreisen.

GBP/USD hält sich während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch stabil, nachdem der neueste Inflationsbericht im Vereinigten Königreich einige Schwäche des Pfunds Sterling (GBP) ausgelöst hat, da die Erwartungen an eine weitere Lockerung durch die Bank of England (BoE) gestiegen sind. Das Paar handelt bei 1,3362, praktisch unverändert, nachdem es nach der Veröffentlichung der VPI-Daten auf 1,3305 gefallen war.

Das Pfund reduziert Verluste nach dem VPI-Miss, während Händler auf bevorstehende Fed- und US-Inflationsdaten blicken

Der wirtschaftliche Kalender in den USA bleibt gedämpft, da Unternehmen von Gewinnen berichten, die auf anhaltende Investitionen in KI hinweisen. In der Zwischenzeit milderte US-Präsident Donald Trump seine Handelsrhetorik gegenüber China, was die Risikobereitschaft in den letzten Tagen verbesserte.

Das Office for National Statistics (ONS) gab bekannt, dass die Inflation im September hinter den Erwartungen zurückblieb, insbesondere der Verbraucherpreisindex (VPI), der im Vergleich zu August unverändert bei 3,8% im Jahresvergleich blieb und damit unter den Schätzungen für einen Anstieg von 4% lag. Der Kern-VPI sank im gleichen Monat um 3,5% im Jahresvergleich, nach 3,6% im Vormonat und unter den Prognosen für einen Anstieg von 3,7%.

In der Zwischenzeit blieb die Inflation im Dienstleistungssektor — die hartnäckiger ist als die Warenpreise und von der BoE angestrebt wird — bei 4,7% stabil, was unter den Prognosen von 4,9% lag. Dies führte zu einer Anpassung der Erwartungen für Zinssenkungen durch die BoE nach der Datenveröffentlichung. Marktteilnehmer preisen nun 19 Basispunkte für die Zinssenkungen in der Dezember-Sitzung ein, gegenüber 11 Basispunkten vor einem Tag.

Nächste Woche wird erwartet, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen in der Sitzung vom 28. bis 29. Oktober um 25 Basispunkte senkt, es sei denn, es gibt unerwartete Überraschungen im VPI-Bericht, der für Freitag geplant ist.

GBP/USD Preisprognose: Unter 1,34 bearish bleiben

Das technische Bild von GBP/USD ist neutral bis nach unten gerichtet, obwohl, wenn das Paar auf täglicher Basis über dem 20-Tage-SMA bei 1,3399 schließt, ein Test des 50-Tage-SMA bei etwa 1,3465 zu erwarten ist. Ein Durchbruch des Letzteren würde den 100-Tage-SMA bei 1,3482 und die Marke von 1,3500 freilegen.

Auf der anderen Seite, wenn GBP/USD 1,3300 überschreitet, öffnet dies die Tür für einen Rückgang in Richtung des Tiefs vom 14. Oktober bei 1,3248, vor dem 200-Tage-SMA bei 1,3212.

Die Bullen des Pfunds haben wenig, um einen Durchbruch über den 21-Tage-Durchschnitt zu rechtfertigen, der weiterhin den Rückgang von GBP/USD von den Höchstständen Mitte September bei 1,3726 begrenzt. Das Paar liegt nun etwa 2% unter diesen Niveaus, und die aktuellen Daten verstärken nur das rückläufige Momentum.

GBP/USD Tageschart

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.45% 0.47% 0.82% -0.25% -0.17% -0.27% 0.46%
EUR -0.45% 0.02% 0.48% -0.70% -0.53% -0.79% 0.02%
GBP -0.47% -0.02% 0.20% -0.72% -0.55% -0.81% -0.01%
JPY -0.82% -0.48% -0.20% -1.13% -1.03% -1.19% -0.47%
CAD 0.25% 0.70% 0.72% 1.13% 0.12% -0.09% 0.71%
AUD 0.17% 0.53% 0.55% 1.03% -0.12% -0.26% 0.53%
NZD 0.27% 0.79% 0.81% 1.19% 0.09% 0.26% 0.80%
CHF -0.46% -0.02% 0.01% 0.47% -0.71% -0.53% -0.80%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) brach eine mehrtägige positive Serie und geriet nach Erreichen neuer wöchentlicher Höchststände unter erneuten Abwärtsdruck, während die Bedenken hinsichtlich des Handels zwischen den USA und China etwas gemildert wurden und das Fehlen von Neuigkeiten über einen Deal zur Beendigung der US-Bundesregierungsschließung weiterhin vorherrschte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN