Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).
Bitcoin-Großanleger ziehen Richtung Wall Street – BlackRock-ETF im Fokus
Größere Bitcoin-Investoren beginnen, ihre Bestände aus Krypto-Wallets in traditionelle Finanzstrukturen zu überführen. Dabei nutzen sie Krypto-ETFs, um ihre digitalen Vermögenswerte unter regulierte Verwaltung zu stellen, ohne sie zunächst verkaufen zu müssen, berichtete Bloomberg am Dienstag.
Der Trend, angeführt von Produkten wie denen von BlackRock, zeigt eine zunehmende Annäherung zwischen digitalen Vermögenswerten und klassischem Finanzwesen.
Laut Bloomberg erklärte Robbie Mitchnick, Leiter des Digital-Asset-Bereichs bei BlackRock, das Unternehmen habe bereits Umwandlungen im Volumen von über 3 Milliarden US-Dollar in seinen iShares Spot Bitcoin ETF (IBIT) ermöglicht.
Nach Jahren eigenständiger Verwaltung ihrer Krypto-Bestände wenden sich viele Großinvestoren nun regulierten Anlagevehikeln zu, um mehr Sicherheit und institutionelle Kontrolle zu erhalten. Mitchnick sagte, diese Anleger sähen „den Komfort darin, ihr Engagement innerhalb ihrer bestehenden Beziehungen zu Finanzberatern oder Privatbanken halten zu können“, wie Bloomberg berichtete.
Das Interesse der Kunden sei sehr unterschiedlich, so Mitchnick weiter – manche wollten etwa 20 Prozent ihrer Bitcoin-Bestände in ETFs überführen, andere strebten eine vollständige Integration in traditionelle Finanzstrukturen an.
Durch den Tausch ihrer Bitcoin in ETF-Anteile können Investoren ihr Engagement im Kryptomarkt beibehalten und gleichzeitig die Vorteile des traditionellen Finanzsystems nutzen. In einem Depot gehalten, lassen sich die Positionen etwa als Kreditsicherheit verwenden oder leichter in Nachlassplanungen einbinden.
Der Bericht führt diese Entwicklung auf eine Regeländerung der US-Börsenaufsicht SEC zurück, die nun auch sogenannte In-kind-Erstellungen und Rücknahmen für Krypto-ETFs erlaubt.
Damit können autorisierte Marktteilnehmer ETF-Anteile direkt gegen Bitcoin statt gegen Bargeld tauschen. Das erhöht die Effizienz größerer Transaktionen und bietet institutionellen Investoren zugleich steuerliche Vorteile.
„Wenn Sie Bitcoin im Wert von 5 Millionen US-Dollar in einen Bitcoin-ETF einbringen und diesen dann auf Ihrer Vermögensverwaltungsplattform halten, qualifizieren Sie sich für ein deutlich höheres Serviceniveau“, sagte Bitwise-Präsident Teddy Fusaro.
BlackRocks iShares Bitcoin ETF (IBIT) entwickelte sich zum profitabelsten Fonds des Unternehmens und erzielte einen Jahresumsatz von 245 Millionen US-Dollar. Das Produkt steht zudem kurz vor einem Meilenstein: Das verwaltete Vermögen (AUM) nähert sich nach gut 400 Handelstagen der Marke von 100 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin notierte am Mittwoch in der asiatischen Handelssitzung bei rund 108.500 US-Dollar und damit 0,2 Prozent höher als vor 24 Stunden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!
Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH
Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe sinken, während Wale vorsichtig bleiben
Die Blue-Chip-Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) können die Erholungsrallye vom Montag nicht ausbauen, da der breitere Kryptowährungsmarkt einen Rückschlag erleidet.

Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten.