XAU/USD Aktueller Preis: 4.049,41 $
- Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China prägen die Marktstimmung und die Richtung des USD.
- Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs stieg im September weniger als erwartet.
- XAU/USD flirtete mit 4.000 $, bevor es sich erholte, das Risiko bleibt nach unten verzerrt.

Der Goldpreis blieb am Mittwoch unter Druck und flirtete mit der 4.000 $-Marke, bevor er etwas Raum fand, um in Richtung der aktuellen 4.050 $-Region zu springen. Der US-Dollar (USD) hielt im ersten Tageshälfte an seinem moderaten, aber positiven Momentum fest, verlor jedoch nach der Eröffnung von Wall Street an Schwung.
Die Marktteilnehmer waren relativ optimistisch in der Hoffnung, dass der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, und sein chinesischer Amtskollege, Xi Jinping, über ein Handelsabkommen sprechen und eine Eskalation der Spannungen vermeiden würden. Die Situation änderte sich, als Quellen, die mit der Materie vertraut sind, berichteten, dass das Weiße Haus einen Plan in Erwägung zieht, global produzierte Exporte nach China, die mit oder unter Verwendung von US-Software hergestellt wurden, einzuschränken.
Abgesehen davon dauert die Haushaltsstilllegung der US-Regierung weiterhin an. Am zweiundzwanzigsten aufeinanderfolgenden Tag des Stillstands beschuldigte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, die Demokraten, die Zeit „aufzufressen“ und es schwieriger zu machen, die notwendigen Dinge rechtzeitig zu erledigen.
In der Zwischenzeit berichtete das britische Amt für nationale Statistiken (ONS) über die Verbraucherpreisindex (VPI)-Zahlen für September. Die Gesamtinflation stieg im Jahresvergleich um 3,8 %, was unter den erwarteten 4,0 % lag. Auf monatlicher Basis blieben die Preise stabil, nachdem sie im August um 0,3 % gestiegen waren. Auch der Kern-Jahres-VPI stieg um 3,5 %, nach zuvor 3,6 % und ebenfalls unter den von den Marktteilnehmern erwarteten 3,7 %. Die nachlassende Inflation setzte das Pfund Sterling unter Druck.
XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Aus technischer Sicht besteht für das XAU/USD-Paar das Risiko, weiter zu fallen, insbesondere wenn die 4.000 $-Schwelle aufgegeben wird. Der Tages-Chart zeigt, dass das Paar von einem bullischen 20 Simple Moving Average (SMA) abgeprallt ist, während die 100 und 200 SMAs ihre bullischen Tendenzen weit unter dem kürzeren beibehalten. Gleichzeitig haben sich die technischen Indikatoren weiter nach unten bewegt und zeigen nach Süden innerhalb positiver Werte.
Auf kurze Sicht und gemäß dem 4-Stunden-Chart steckt XAU/USD um einen bullischen 100 SMA fest, während der 20 SMA über dem aktuellen Niveau an Abwärtsdynamik gewonnen hat und Widerstand bei etwa 4.025 $ bietet. Schließlich stehen die technischen Indikatoren nahe überverkauften Werten mit ungleicher Stärke, was das Risiko weiterhin nach unten verzerrt.
Unterstützungsniveaus: 4.000,00 3.986,45 3.972,10
Widerstandsniveaus: 4.061,20 4.085,70 4.110,00
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!
Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch
Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Pfund Sterling fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten
Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, da die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine Datenveröffentlichungen bieten, die das Handeln der wichtigen Paare in der Wochenmitte erheblich beeinflussen könnten. Daher werden die Anleger weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Haushaltsstilllegung achten.