• Der jährliche VPI des Vereinigten Königreichs stieg im September um 3,8% gegenüber 4,0% erwartet.
  • Die britische Inflation lag im September bei 0% im Monatsvergleich gegenüber 0,3% zuvor.
  • GBP/USD hält die Verluste nahe 1,3345 nach den britischen VPI-Inflationsdaten.

Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs (UK) stieg im September im Jahresvergleich um 3,8%, was dem gleichen Tempo wie im August entspricht, wie die am Mittwoch vom Office for National Statistics (ONS) veröffentlichten Daten zeigten. 

Die Märkte hatten ein Wachstum von 4,0% im Berichtszeitraum vorhergesagt. Der Wert lag deutlich über dem Inflationsziel von 2% der Bank of England (BoE).

Der Kern-VPI (ohne volatile Lebensmittel und Energie) stieg im gleichen Zeitraum um 3,5% im Jahresvergleich (YoY), verglichen mit 3,6% im August, und verfehlte damit die Prognose von 3,7%.

Die Dienstleistungen-Inflation bleibt im September bei 4,7% im Jahresvergleich stabil gegenüber 4,7% im August.

Unterdessen lag die monatliche britische VPI-Inflation im September bei 0% im Vergleich zu einem Anstieg von 0,3% zuvor.

GBP/USD-Reaktion auf die britischen VPI-Inflationsdaten

Das Pfund Sterling (GBP) zieht einige Verkäufer in unmittelbarer Reaktion auf die britischen VPI-Inflationsdaten an. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar GBP/USD um 0,18% niedriger bei 1,3345.

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.52% 0.62% 0.88% -0.16% -0.25% -0.37% 0.46%
EUR -0.52% 0.11% 0.48% -0.67% -0.66% -0.95% -0.04%
GBP -0.62% -0.11% 0.12% -0.77% -0.76% -1.05% -0.16%
JPY -0.88% -0.48% -0.12% -1.09% -1.15% -1.33% -0.51%
CAD 0.16% 0.67% 0.77% 1.09% -0.04% -0.29% 0.62%
AUD 0.25% 0.66% 0.76% 1.15% 0.04% -0.30% 0.60%
NZD 0.37% 0.95% 1.05% 1.33% 0.29% 0.30% 0.90%
CHF -0.46% 0.04% 0.16% 0.51% -0.62% -0.60% -0.90%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde um 02:15 GMT als Vorschau auf die Inflationsdaten des Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs veröffentlicht.

  • Das britische Office for National Statistics wird die CPI-Daten für September am Mittwoch veröffentlichen.
  • Die jährliche britische Inflationsrate wird voraussichtlich 4% erreichen, den höchsten Stand seit Anfang 2024.
  • Die Kerninflation und die Einzelhandelspreise werden ebenfalls ansteigen, was die Hoffnungen auf Zinssenkungen der BoE kurzfristig dämpfen könnte.

Das britische Office for National Statistics (ONS) wird am Mittwoch um 06:00 GMT die hochrelevanten Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September veröffentlichen, wobei die Märkte mit einem Anstieg des Inflationsdrucks rechnen.

Die Verbraucherinflation im Vereinigten Königreich ist eine wichtige Veröffentlichung für die Bank of England (BoE) und hat einen erheblichen Einfluss auf das Pfund Sterling (GBP). Der geldpolitische Ausschuss der Zentralbank trifft sich am 6. November, und die Inflationszahlen am Mittwoch werden die letzten vor der Zinsentscheidung sein.

Was ist vom nächsten Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs zu erwarten?

Es wird prognostiziert, dass der britische Verbraucherpreisindex im September auf eine jährliche Rate von 4% beschleunigt, nach 3,8% im August. Wenn diese Zahlen bestätigt werden, wäre es der stärkste Inflationswert seit Januar 2024 und doppelt so hoch wie das Ziel von 2% der BoE für Preisstabilität.


UK Inflation Chart

Quelle: National Statistics


Der britische Kern-CPI, der für die Zentralbank als relevanter gilt, da er die saisonalen Auswirkungen von Lebensmittel- und Energiepreisen ausschließt, wird ebenfalls einen Anstieg erwarten, jedoch in einem milderen Tempo. Die Kerninflation des Vereinigten Königreichs wird im September auf 3,7% im Jahresvergleich geschätzt, nach 3,6% im Vormonat.

Die monatliche Inflation wird voraussichtlich um 0,2% gestiegen sein, sowohl beim Gesamt- als auch beim Kern-CPI, nach einem Anstieg von 0,3% im August.

Zusammen mit der Verbraucherinflation wird erwartet, dass die Zahlen zum Einzelhandelspreisindex veröffentlicht werden, die ebenfalls auf ein Wachstum von 4,7% im Jahresvergleich im letzten Monat ansteigen, nach 4,6% im August. Der Chefökonom der Bank of England, Huw Pill, hat diese Sichtweise unterstützt und bekräftigt, dass die Bank "die Hartnäckigkeit des CPI als dringlicher anerkennen muss" und dass "ein vorsichtigeres Tempo beim Abbau der geldpolitischen Einschränkungen als im vergangenen Jahr angemessen sein könnte."

Wie wird der Bericht über den Verbraucherpreisindex des Vereinigten Königreichs GBP/USD beeinflussen?

Ein Inflationswert von 4%, wie vom Marktkonsens erwartet, wird voraussichtlich eine signifikante Neubewertung der geldpolitischen Lockerungsaussichten der Bank of England auslösen, was dem britischen Pfund Unterstützung bieten könnte.

Daten, die in den vergangenen Wochen veröffentlicht wurden, zeigen, dass sich der britische Arbeitsmarkt stabilisiert, nachdem es in diesem Jahr Rückgänge bei den Beschäftigten und offenen Stellen gegeben hatte. Die Zahlen des National Statistics zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Zeitraum von drei Monaten bis August auf 4,8% gestiegen ist und die Nettobeschäftigung um 91K zugenommen hat, nach einem Anstieg von 232K im Juli. 

Darüber hinaus stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im August um 0,1%, gestützt durch ein Wachstum von 0,7% in der Industrieproduktion. Dieser Wert kehrt teilweise den Rückgang von 1,1% im Juli um und übertrifft die Erwartungen eines Wachstums von 0,4%.

Insgesamt spiegeln die Zahlen eine solide Wirtschaft wider, die gut mit einem unsicheren globalen Handelsumfeld zurechtkommt, was der Bank of England ermöglicht, die Zinsen für einige Zeit auf dem aktuellen Niveau zu halten.  

Bei ihrer letzten geldpolitischen Sitzung im September ließ die britische Zentralbank ihren Leitzins bei 4%, wobei zwei abweichende Mitglieder für eine weitere Zinssenkung stimmten. Die Sitzungsprotokolle hoben bereits einen vorsichtigeren Ansatz bei der geldpolitischen Lockerung angesichts anhaltender Inflationsrisiken hervor.

In diesem Kontext würde ein starker CPI von 4% oder mehr die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten dämpfen und dem Pfund zusätzlichen Auftrieb geben. Weichere als erwartete Daten könnten hingegen die Hoffnungen auf weitere geldpolitische Lockerungen am Leben erhalten und den Druck auf das GBP erhöhen.

GBP/USD 4-Stunden-Chart

GBP/USD Chart

Bezüglich des GBP/USD-Paares sieht der FXStreet-Analyst Guillermo Alcalá die Preisbewegung nach dem Höchststand von 1,3470 in der letzten Woche nach unten korrigieren: "Die GBP/USD-Erholung wurde im Bereich von 1,3470 begrenzt, und das Paar handelt seitdem niedriger, wobei das 61,8%-Fibonacci-Retracement der Rallye Mitte Oktober bei 1,3335 als plausibles Ziel für eine bärische Korrektur erscheint."

Auf der Oberseite sieht Alcalá einen signifikanten Widerstandsbereich zwischen 1,3470 und 1,3490: "Die Bullen hingegen sind unter 1,3445 begrenzt geblieben, aber der entscheidende Widerstand bleibt im Bereich zwischen den Höchstständen vom 17. und 7. Oktober bei 1,3470 und 1,3490."

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Bittensor, Mantle und Aster führen die Verluste an, während der Kryptomarkt 770 Millionen Dollar verliert

Bittensor, Mantle und Aster führen die Verluste an, während der Kryptomarkt 770 Millionen Dollar verliert

Bittensor (TAO), Mantle (MNT) und Aster (ASTER) führen die Verluste der letzten 24 Stunden an, während der breitere Kryptowährungsmarkt über 770 Millionen Dollar verliert. Der Rückgang bei TAO, MNT und ASTER gefährdet wichtige Unterstützungsniveaus, da das bärische Momentum an Stärke gewinnt und weitere Verluste riskiert. 

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte an Fahrt gewinnen und verzeichnete am Wendungsdienstag eine deutliche Erholung. Die Erholung des Greenbacks erfolgte vor dem Hintergrund nachlassender Handels Spannungen und gemilderter Ängste bezüglich des US-Kreditrisikos.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN