- Gold prallt von der wichtigen Unterstützung bei 4.000 USD ab, während der Rückgang durch Gewinnmitnahmen am frühen Mittwoch ins Stocken gerät.
- Der US-Dollar kehrt den Anstieg vom Dienstag um, während die Händler auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie geopolitische Updates warten.
- Der bullische Trend von Gold bleibt intakt, da der tägliche RSI über der 50er-Marke bleibt, trotz des jüngsten steilen Rückgangs.
Gold versucht am frühen Mittwoch, sich über der Marke von 4.100 USD zu erholen, nachdem es einen weiteren Ausverkauf in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei 4.000 USD umgekehrt hat. Goldkäufer kämpfen um die Kontrolle und warten auf frische Entwicklungen an der Handelsfront zwischen den USA und China.
Gold war gefallen, aber noch nicht besiegt
Gold leckt seine Wunden nach der intensiven Volatilität, die bisher in dieser Woche zu beobachten war.
Nachdem es am Dienstag über 5% verloren hatte, gab Gold in den frühen asiatischen Handelsstunden weitere 125 USD ab, aber Schnäppchenjäger sprangen schnell zu niedrigeren Kursen ein und trieben das glänzende Metall zurück in die Nähe der 4.100 USD-Marke.
Die Korrektur um 230 USD am Dienstag war hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, da die rekordverdächtige Rallye übertrieben war. Händler griffen auf Gewinnmitnahmen ihrer Long-Positionen zurück, während die Spannungen im US-China-Handel nachließen, da US-Präsident Donald Trump einen fairen Deal mit China anpries, wenn er nächste Woche seinen Amtskollegen Xi Jinping in Südkorea trifft.
Unterdessen warteten die Märkte auch gespannt auf die Handelsgespräche zwischen dem US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng in Malaysia, um die erneuten Handelskonflikte zu entschärfen.
Der Ausverkauf bei Gold wurde auch durch eine intensive Kaufwelle im US-Dollar (USD) ausgelöst, dank einer scharfen Rallye im USD/JPY-Paar. Der japanische Yen (JPY) sah sich starken Gegenwinden gegenüber, nachdem Sanae Takaichi zur Premierministerin Japans gewählt wurde. Eine expansive Ära in Japan könnte mit Takaichi an der Spitze zurückkehren, was den JPY belastete und USD/JPY ankurbelte.
In der Zukunft bleiben alle Augen auf frische Entwicklungen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China gerichtet, während die US-Regierung weiterhin geschlossen bleibt und ein Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abgesagt wurde.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Gold testete die kritische Unterstützung im Bereich von 4.007-3.973 USD, wo der 21-Tage einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des parabolischen Anstiegs von Mitte August übereinstimmen.
Käufer müssen die Unterstützung, die sich in einen Widerstand bei 4.129 USD verwandelt hat, zurückerobern, um die Erholung in Richtung der Allzeithochs von 4.382 USD aufrechtzuerhalten.
Vor diesem Niveau muss die runde Marke von 4.300 USD überwunden werden.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat seinen Rückgang aus der extrem überkauften Zone pausiert und notiert bei 59 (Stand: heute).
Der führende Indikator deutet darauf hin, dass das langfristige bullische Potenzial von Gold intakt bleibt.
Auf der anderen Seite, wenn die oben genannte Unterstützungszone bei etwa 4.000 USD nachgibt, könnte eine steilere Korrektur in Richtung des 50%-Fibo-Niveaus bei 3.847 USD erfolgen.
Die Linie im Sand für Goldkäufer wird bei 61,8% Fibo, dem Goldenen Schnitt, bei 3.722 USD gesehen. Der 50-Tage SMA deckt sich mit diesem Niveau, was es zu einer starken Unterstützung nach unten macht.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!
Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch
Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Bittensor, Mantle und Aster führen die Verluste an, während der Kryptomarkt 770 Millionen Dollar verliert
Bittensor (TAO), Mantle (MNT) und Aster (ASTER) führen die Verluste der letzten 24 Stunden an, während der breitere Kryptowährungsmarkt über 770 Millionen Dollar verliert. Der Rückgang bei TAO, MNT und ASTER gefährdet wichtige Unterstützungsniveaus, da das bärische Momentum an Stärke gewinnt und weitere Verluste riskiert.

Forex Today: Märkte bleiben auf US-China- und Nachrichten über die Regierungsstilllegung fokussiert
Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten bleibt am Dienstag unruhig, da die Anleger weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China sowie die anhaltende Regierungsstilllegung fokussiert sind.