- Der australische Dollar stabilisiert sich, da der robuste Handelsüberschuss im Juli und die stärkeren BIP-Daten für das zweite Quartal die Wetten auf Zinssenkungen der RBA verringern.
- Chinas Handelsbilanz stieg im August auf 732,7 Mrd. CNY, nach zuvor 705,18 Mrd. CNY.
- Der US-Dollar schwächte sich ab, nachdem die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten für August die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed verstärkten.
Der Australische Dollar (AUD) weitet seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) am Montag aus, nachdem er in der vorherigen Sitzung um mehr als 0,5% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD gewann an Boden, als der US-Dollar schwächer wurde, nachdem die schlechter als erwarteten Arbeitsmarktdaten für August die Bedenken über eine verlangsamte Wirtschaft verstärkten und die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untermauerten.
Chinas Handelsbilanz stieg im August auf 732,7 Mrd. CNY, von zuvor 705,18 Mrd. CNY. Die Exporte stiegen im August um 4,8% im Jahresvergleich, gegenüber 8% im Juli. Die Importe des Landes erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 1,7% im Jahresvergleich, gegenüber zuvor 4,8%.
Der AUD erhält auch Unterstützung, da der solide Handelsüberschuss im Juli und die BIP-Zahlen für das zweite Quartal die Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) verringert haben. Derzeit wird eine Wahrscheinlichkeit von fast 90% zugewiesen, dass die RBA die Geldpolitik im September unverändert lässt, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im November von 100% auf 80% gesenkt wurde.
Die Handelsbilanz Australiens stieg im Juli auf 7.310 Millionen im Vergleich zu 5.366 Millionen im Vormonat. Der Handelsüberschuss erweiterte sich entgegen der erwarteten Abnahme auf 4.920 Millionen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal, nach einem Wachstum von 0,3% im ersten Quartal und übertraf die Erwartungen von 0,5%. In der Zwischenzeit wuchs das jährliche BIP im zweiten Quartal um 1,8%, verglichen mit einem Wachstum von 1,4% im ersten Quartal, und lag über dem Konsens von 1,6%.
Der Australische Dollar steigt angesichts steigender Wetten auf Zinssenkungen der Fed
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt leicht und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 97,90. Das CME FedWatch-Tool zeigt eine Preisbildung von 92% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der September-Sitzung, gegenüber 86% vor einer Woche, wobei die Wetten auf eine mögliche Zinssenkung um 50 Basispunkte in diesem Monat steigen.
- Der Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, Austan Goolsbee, sagte in einem Interview bei Bloomberg TV am Freitag, dass er sich immer noch unsicher sei, ob September der richtige Zeitpunkt für eine Zinssenkung sei, nach den schwächeren Arbeitsmarktdaten. Er fügte hinzu, dass die hohen Inflationsdaten weiterhin Anlass zur Sorge geben und wichtige Fed-Beamte möglicherweise nicht vollständig von einer Zinssenkung im September überzeugt sind.
- Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Freitag, dass die Nonfarm Payrolls (NFP) in den USA im August um 22.000 gestiegen sind, was unter den Markterwartungen von 75.000 liegt. Diese Zahl folgte einem Anstieg von 79.000 (revidiert von 73.000) im Juli. In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote im August wie erwartet auf 4,3%, gegenüber 4,2% im Vormonat. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im August um 0,3% im Vergleich zum Vormonat, was den Erwartungen entspricht.
- Reuters berichtete am späten Donnerstag, dass US-Präsident Donald Trump sagte, dass seine Regierung Zölle auf Halbleiterimporte von Unternehmen erheben würde, die die Produktion nicht in die Vereinigten Staaten verlagern. Darüber hinaus wird die Trump-Administration voraussichtlich mit der Neuverhandlung des Freihandelsabkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada beginnen, so das Wall Street Journal.
- Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA stiegen in der Woche bis zum 30. August auf 237.000, gegenüber dem vorherigen Wert von 229.000. Diese Zahl lag über dem Marktkonsens von 230.000. In der Zwischenzeit zeigte die ADP-Beschäftigungsänderung, dass die Beschäftigung im August um 54.000 gestiegen ist, was unter der Erwartung von 65.000 liegt. Dieser Wert folgte einem Anstieg von 106.000 (revidiert von 104.000) im Juli.
- Der Caixin Services Purchasing Managers' Index (PMI) Chinas stieg unerwartet im August auf 53,0, nach 52,6 im Juli. Die Daten lagen über der Markterwartung von 52,5 im Berichtszeitraum. Der Caixin Manufacturing PMI sprang im August auf 50,5, nach 49,5 im Juli. Es ist erwähnenswert, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft den AUD beeinflussen könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.
- Der monatliche Verbraucherpreisindex Australiens stieg im Juli um 2,8% im Jahresvergleich und übertraf sowohl den vorherigen Anstieg von 1,9% als auch die Prognose von 2,3%. Die höhere Inflation im Juli dämpfte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) in naher Zukunft und bietet weiterhin Unterstützung für den Australischen Dollar.
Der Australische Dollar steigt über 0,6550 in Richtung Sieben-Wochen-Hochs
AUD/USD wird am Montag bei etwa 0,6560 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt, was auf eine bullische Marktstimmung hinweist. Darüber hinaus befindet sich das Paar über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass sich das kurzfristige Preismomentum verstärkt.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das Sieben-Wochen-Hoch von 0,6588 anvisieren, das am 5. September erreicht wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6610. Ein Durchbruch über den Kanal würde die bullische Tendenz verstärken und das Paar unterstützen, das 10-Monats-Hoch von 0,6625 zu testen, das am 24. Juli verzeichnet wurde.
Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neuntägigen EMA von 0,6534, der mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals übereinstimmt. Ein Durchbruch unterhalb dieser entscheidenden Unterstützungszone würde die bullische Tendenz schwächen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, den 50-Tage-EMA bei 0,6507 zu testen. Weitere Rückgänge würden das mittelfristige Preismomentum dämpfen und die Türen für das Paar öffnen, um den Bereich um das Drei-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu durchqueren.
AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.04% | -0.01% | -0.18% | -0.02% | -0.28% | -0.26% | -0.21% | |
EUR | 0.04% | 0.02% | -0.05% | 0.01% | -0.24% | -0.18% | -0.17% | |
GBP | 0.01% | -0.02% | -0.16% | -0.01% | -0.25% | -0.20% | -0.19% | |
JPY | 0.18% | 0.05% | 0.16% | 0.09% | -0.13% | -0.24% | -0.01% | |
CAD | 0.02% | -0.01% | 0.00% | -0.09% | -0.17% | -0.19% | -0.19% | |
AUD | 0.28% | 0.24% | 0.25% | 0.13% | 0.17% | 0.05% | 0.07% | |
NZD | 0.26% | 0.18% | 0.20% | 0.24% | 0.19% | -0.05% | 0.01% | |
CHF | 0.21% | 0.17% | 0.19% | 0.00% | 0.19% | -0.07% | -0.01% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen
Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: Gold steigt auf Rekordhoch, während der USD nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten Schwierigkeiten hat, sich zu erholen
Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September enthalten, und die französischen Abgeordneten werden später am Tag über ein Misstrauensvotum gegen Premierminister François Bayrou debattieren.