• AUD/USD steigt auf fast 0,6600, da die dovishen Wetten der RBA nachlassen.
  • Händler reduzieren die dovishen Wetten der RBA, da sich die Inflation als hartnäckig erweist.
  • Die abkühlende US-Arbeitsnachfrage hat die dovishen Wetten auf die Fed gestärkt.

Das Paar AUD/USD gewinnt während der europäischen Handelszeit am Freitag leicht auf fast 0,6605. Das Aussie-Paar bewegt sich höher, da der Australische Dollar (AUD) gewinnt, während die Wetten auf Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) in der geldpolitischen Sitzung im November nachlassen.

Laut einem Bericht von Reuters implizieren die Futures nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 45%, dass die RBA ihren Official Cash Rate (OCR) um 25 Basispunkte (bps) in der geldpolitischen Sitzung im November senken wird.

Die dovishen Wetten der RBA haben nachgelassen, da der Inflationsdruck in der australischen Wirtschaft hartnäckig bleibt. "Die Komponenten des monatlichen CPI liegen etwas höher als erwartet, und die Inflation läuft nicht davon," sagte RBA-Gouverneurin Michele Bullock auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung Ende September.

Analysten von ANZ haben auch ihre Einschätzung einer Zinssenkung durch die RBA in der Sitzung nächsten Monat zurückgenommen.

In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar (USD) aufgrund der US-Regierungsstilllegung und des schwächelnden Arbeitsmarktes unter Druck. Die teilweise Schließung der US-Regierung hat zu einem Stopp wichtiger Wirtschaftsdatenerhebungen geführt, einschließlich der Nonfarm Payrolls (NFP) für September, die für Freitag geplant waren.

Die abkühlende US-Arbeitsnachfrage hat die Spekulationen über weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im verbleibenden Jahr angeheizt.

Laut dem CME FedWatch-Tool haben Händler fast vollständig eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed in der geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat eingepreist. Händler sehen auch eine 87%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen in der Sitzung im Dezember um einen ähnlichen Betrag senken wird.

(Die Geschichte wurde um 11:00 GMT korrigiert, um im zweiten Punkt zu sagen, dass Händler die dovishen Wetten der RBA reduzieren, da sich die Inflation als hartnäckig erweist, nicht die Fed)

 

 

Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Während die US-Bundesregierung in den dritten Tag des Shutdowns eintritt, bleibt der USD-Index nahe 98,00 stabil. Die NFP-Daten für September werden bis zur Wiederherstellung der Regierungsfinanzierung verzögert. Daher werden die Marktteilnehmer dem ISM-EMI-Bericht für den Dienstleistungssektor im September besondere Aufmerksamkeit schenken.

 

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN