- AUD/USD springt auf fast 0,6670, da der australische Dollar von der risikofreudigen Marktstimmung profitiert.
- Dovish-Erwartungen der Fed haben die Nachfrage nach risikosensiblen Anlagen gesteigert.
- Die RBA wird voraussichtlich die Zinssätze in der Geldpolitiksitzung im September nicht senken.
Das Paar AUD/USD erreicht während der europäischen Handelszeit am Freitag ein frisches 10-Monats-Hoch nahe 0,6670. Das Aussie-Paar stärkt sich, da der australische Dollar (AUD) seine Peers inmitten einer optimistischen Marktentwicklung übertrifft.
Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.03% | 0.22% | 0.31% | 0.09% | 0.13% | 0.27% | 0.13% | |
| EUR | -0.03% | 0.20% | 0.29% | 0.08% | 0.11% | 0.25% | 0.12% | |
| GBP | -0.22% | -0.20% | 0.10% | -0.13% | -0.11% | 0.07% | -0.07% | |
| JPY | -0.31% | -0.29% | -0.10% | -0.22% | -0.19% | -0.09% | -0.22% | |
| CAD | -0.09% | -0.08% | 0.13% | 0.22% | 0.08% | 0.20% | 0.06% | |
| AUD | -0.13% | -0.11% | 0.11% | 0.19% | -0.08% | 0.18% | -0.00% | |
| NZD | -0.27% | -0.25% | -0.07% | 0.09% | -0.20% | -0.18% | -0.13% | |
| CHF | -0.13% | -0.12% | 0.07% | 0.22% | -0.06% | 0.00% | 0.13% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die S&P 500-Futures sind während der europäischen Handelszeit leicht im Minus, gewannen jedoch am Donnerstag 0,85%.
Die Attraktivität risikosensibler Anlagen hat zugenommen, da feste Erwartungen bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) in ihrer geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch die Zinssätze senken wird.
Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 7,5%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze am 17. September um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% senkt, während die anderen auf eine Standardzinssenkung von 25 bps hinweisen.
Dovish-Spekulationen der Fed wurden durch die schwächelnden Arbeitsmarktbedingungen in den Vereinigten Staaten (US) angeheizt. Das US-Arbeitsministerium zeigte am Donnerstag, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Woche bis zum 5. September auf 263K gestiegen sind, dem höchsten Stand seit vier Jahren.
In der Sitzung am Freitag werden die Anleger den vorläufigen US Michigan Consumer Sentiment Index und die Verbraucherinflationserwartungen für September im Fokus haben.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, vorsichtig nahe dem Donnerstagstief von etwa 97,60.
In Australien sind die Verbraucherinflationserwartungen für das kommende Jahr mit 4,7% auf annualisierter Basis im September höher ausgefallen als der vorherige Wert von 3,9%. Eine Entankerung der Verbraucherinflationserwartungen könnte die Händler zwingen, die Spekulation über eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) in der Sitzung am 30. September neu zu bewerten.
"Wir erwarten weiterhin nur eine weitere Zinssenkung im November, aber keine Änderung in der Sitzung der RBA im September," sagten Analysten der CommonWealth Bank, berichtete News.com.au.
Wirtschaftsindikator
Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden wöchentlich vom US-Arbeitsministerium (Department of Labor) veröffentlicht und messen die Anzahl der Personen, die zum ersten Mal staatliche Arbeitslosenunterstützung beantragen. Sie gelten als frühzeitiger Indikator für Veränderungen am US-Arbeitsmarkt. Eine höher als erwartete Zahl weist auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarkts hin, kann negativ für das Wirtschaftswachstum interpretiert werden und wird in der Regel als bearish für den US-Dollar (USD) gewertet. Umgekehrt wird eine rückläufige Zahl von Erstanträgen als positives Signal für den Arbeitsmarkt verstanden und meist als bullish für den USD interpretiert.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 12:30
Häufigkeit: Wöchentlich
Aktuell: 263Tsd
Prognose: 235Tsd
Vorher: 237Tsd
Quelle: US Department of Labor
Jeden Donnerstag veröffentlicht das US-Arbeitsministerium die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Vorwoche. Da dieser Messwert sehr volatil sein kann, sollten Anleger dem Vier-Wochen-Durchschnitt größere Aufmerksamkeit schenken. Ein Abwärtstrend wird als Zeichen für einen sich verbessernden Arbeitsmarkt gesehen und kann sich positiv auf die Performance des USD gegenüber seinen Rivalen auswirken und umgekehrt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.