- USD/JPY gewinnt am Mittwoch zum dritten Mal in Folge an positiver Dynamik.
- Wetten, dass Takaichis Politik die Zinserhöhungen der BoJ verzögern könnte, belasten weiterhin den JPY.
- Einige Folgeverkäufe des USD tragen ebenfalls zu der starken positiven Bewegung des Paares bei.
Das Währungspaar USD/JPY setzt seinen wöchentlichen Aufwärtstrend am Mittwoch zum dritten Mal in Folge fort und steigt auf den höchsten Stand seit dem 17. Februar, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren. Der japanische Yen (JPY) zeigt weiterhin eine relative Underperformance im Zuge der jüngsten politischen Entwicklungen im Inland. Dies, zusammen mit einigen Folgeverkäufen des US-Dollars (USD), wird als Unterstützung für das Währungspaar angesehen und trägt zur Aufwärtsbewegung bei.
Der überraschende Sieg von Sanae Takaichi im Führungskampf der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) am Samstag schürte die Erwartungen an eine expansivere Fiskalpolitik, was die Aufgabe der Bank of Japan (BoJ) komplizieren könnte. Die Händler reagierten schnell und begannen, die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die BoJ später in diesem Monat aus dem Preis zu nehmen. Darüber hinaus zeigen die Swap-Märkte eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 50% für eine Zinserhöhung der BoJ bis Dezember, ein Rückgang von 68% am vergangenen Freitag. Dies war ein entscheidender Faktor für den starken Verkaufsdruck auf den JPY seit Beginn dieser Woche und befeuerte das starke positive Momentum des USD/JPY-Paares.
In der Zwischenzeit bleibt die Inflation in Japan seit mehr als drei Jahren auf oder über dem Ziel von 2% der BoJ, und die Wirtschaft wuchs im Zeitraum von drei Monaten bis Juni zum fünften Mal in Folge. Darüber hinaus stimmten zwei der neun BoJ-Vorstandsmitglieder letzten Monat gegen die Beibehaltung des Zinssatzes, da sie weiterhin hartnäckige Inflationsdrucke anführten. Zudem wurden Takaichis Wirtschaftsberater wie Etsuro Honda und Takuji Aida zitiert, dass die kommende erste weibliche Premierministerin Japans wahrscheinlich eine weitere Zinserhöhung entweder im Dezember oder Januar tolerieren würde. Dies bietet jedoch keinen Trost für die JPY-Bullen.
Der USD hingegen steigt auf den höchsten Stand seit Ende August und erweist sich als weiterer Faktor, der dem USD/JPY-Paar Rückenwind verleiht. Eine weitere Aufwertung des USD scheint jedoch begrenzt, da die Akzeptanz wächst, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten bei den geldpolitischen Sitzungen im Oktober und Dezember um jeweils 25 Basispunkte (bps) senken wird. Dies, zusammen mit den Bedenken, dass eine verlängerte US-Regierungsstilllegung die wirtschaftliche Leistung der USA im Angesicht von Unsicherheiten im globalen Handel beeinträchtigen könnte, könnte die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren und den USD/JPY-Kurs unter Kontrolle halten.
Die US-Regierungsstilllegung tritt in ihre zweite Woche ein, ohne dass Fortschritte in Richtung eines Deals zu erkennen sind, da Republikaner und Demokraten an ihren Positionen festhalten. Darüber hinaus birgt jede Freistellung von Bundesangestellten Risiken für den Arbeitsmarkt, was wiederum Vorsicht gebietet, bevor man sich für eine weitere Aufwertung des USD positioniert. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls, das später heute erwartet wird. Darüber hinaus könnte der Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell am Donnerstag Hinweise auf Zinssenkungen geben, die eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Preisbewegungen des USD spielen und das USD/JPY-Paar antreiben werden.
USD/JPY Tageschart

Technische Perspektive
Der Durchbruch durch die horizontale Barriere von 151,00 in dieser Woche und eine anschließende Rallye über die runde Marke von 152,00 könnten als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Der tägliche Relative Strength Index (RSI) schwebt jedoch nahe dem überkauften Bereich um die 70-Marke, was es ratsam macht, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Pullback zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert.
Ein deutlicher korrigierender Rückgang könnte jedoch nahe der runden Marke von 152,00 auf angemessene Unterstützung stoßen, vor dem asiatischen Sitzungstief im Bereich von 151,75. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte das Währungspaar USD/JPY auf die Marke von 151,00 ziehen. Letztere sollte als starke kurzfristige Basis fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, technische Verkäufe auslösen und den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte.
Dennoch scheint das Währungspaar USD/JPY bereit zu sein, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen, um die Marke von 153,00 zurückzuerobern, auf dem Weg zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 153,25-153,30. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der 153,70-intermediären Hürde ausdehnen, bevor die Bullen schließlich darauf abzielen, die Marke von 154,00 zum ersten Mal seit Februar zu erobern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht
Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial.

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb
Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt
Bitcoin (BTC) notiert am Dienstag unter 124.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht hatte. Starke Zuflüsse in US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs stützen weiterhin die Nachfrage. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind – auch wenn der Ausblick für das vierte Quartal insgesamt positiv bleibt.

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt
Der Bitcoin (BTC) Preis konsolidiert sich nahe 124.000 USD, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hat. Ethereum (ETH) gewinnt an Zugkraft, da die institutionelle Nachfrage steigt, was die Hoffnungen auf eine Rallye in Richtung Rekordhöhen nährt, während Ripple (XRP) Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau findet, während die Bullen auf einen Anstieg in Richtung 3,40 USD abzielen.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, während der Marktfokus auf den Kommentaren von Fed-Vertretern liegt
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Dienstag gegenüber seinen Peers widerstandsfähig, nachdem er die Woche mit einer bullishen Note begonnen hat. Während der amerikanischen Handelsstunden werden mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB) Reden halten. In der Zwischenzeit werden die Anleger weiterhin den politischen Entwicklungen in Frankreich und den USA besondere Aufmerksamkeit schenken.