• USD/JPY kehrt einen intraday Rückgang um, angeführt von positiven Daten aus Japan und der hawkischen Pause der BoJ.
  • Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ schwächt weiterhin den JPY.
  • Reduzierte Wetten auf eine Zinssenkung im September durch die Fed wirken als Rückenwind für den USD und die Spotpreise.

Das Währungspaar USD/JPY zog frische Käufer an, nachdem es intraday auf die Region 148,60-148,55 gefallen war und während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Donnerstag sein höchstes Niveau seit Anfang April erreichte. Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von seinen Gewinnen zu profitieren, die durch die positiven inländischen Makrodaten und die hawkische Pause der Bank of Japan (BoJ) angeführt werden. Dies, zusammen mit der zugrundeliegenden bullishen Stimmung des US-Dollars (USD), erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der dem Währungspaar Rückenwind verleiht.

Ein vorläufiger Regierungsbericht zeigte, dass die Industrieproduktion in Japan im Juni unerwartet um 1,7% gegenüber dem Vormonat gestiegen ist, was auf eine Widerstandsfähigkeit der Hersteller trotz der Gegenwinde durch US-Handelszölle hinweist. Ein separater Bericht ergab, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im Juni im 39. Monat in Folge um 2,0% im Jahresvergleich gewachsen sind, verglichen mit der nach unten revidierten Lesung von 1,9% im Vormonat und besser als die Markterwartungen. Letzteres deutet darauf hin, dass der private Konsum in Japan stark bleibt, was zusammen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung der BoJ später in diesem Jahr am Leben erhält.

Tatsächlich sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, der während der Pressekonferenz nach der Sitzung zu Reportern sprach, dass sich die japanische Wirtschaft moderat erholt und dass das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten verringert. Zuvor hatte die Zentralbank, wie erwartet, beschlossen, den Status quo am Ende der Juli-Sitzung beizubehalten. In der begleitenden politischen Erklärung wiederholte die BoJ, dass sie den Leitzins weiter erhöhen werde, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Darüber hinaus belebte eine Aufwärtsrevision der Inflationsprognose der BoJ die Wetten auf eine weitere geldpolitische Straffung bis zum Jahresende.

Die anfängliche Marktreaktion war jedoch begrenzt, da die Akzeptanz wächst, dass Anzeichen einer abkühlenden Inflation in Japan und politische Unsicherheit den Normalisierungsweg der BoJ komplizieren würden. Der Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am 20. Juli schürte Bedenken über die fiskalische Gesundheit Japans, während die Opposition fordert, die Ausgaben zu erhöhen und die Steuern zu senken. Dies deutet darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ möglicherweise noch etwas länger verzögert werden könnten. In der Zwischenzeit dämpfte der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, die Hoffnungen auf eine sofortige Zinssenkung, was den USD-Bullen zugutekommt und das Paar USD/JPY unterstützt.

Tatsächlich sagte Powell, es sei zu früh, um zu sagen, ob die Fed bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken würde, und dass die derzeit moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht zurückhalte. Am Mittwoch hatte die US-Zentralbank die Zinssätze in einer gespaltenen Entscheidung unverändert gelassen, bei der zwei Gouverneure zum ersten Mal seit 1993 widersprachen. Der Markt richtet nun sein Augenmerk auf die Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) später während der nordamerikanischen Sitzung. Die entscheidenden Inflationsdaten werden den USD beeinflussen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das Paar USD/JPY schaffen.

USD/JPY Tageschart

Technischer Ausblick

Das Währungspaar USD/JPY versucht nun, das Momentum über den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) auszubauen und könnte darauf abzielen, die psychologische Marke von 150,00 zurückzuerobern, unterstützt durch positive Oszillatoren im Tageschart. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 150,40 ausdehnen, bevor die Spotpreise schließlich die runde Marke von 151,00 erreichen.

Auf der anderen Seite scheint die Marke von 149,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen. Ein weiterer korrigierender Rückgang könnte weiterhin Käufer anziehen und in der Nähe der Region 148,55 angemessene Unterstützung finden. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte jedoch das Währungspaar USD/JPY auf die Marke von 148,00 und das nächtliche Zwischentief im Bereich von 147,80 ziehen. Einige Anschlussverkäufe würden die Marke von 147,00 und den 100-Tage-SMA, der derzeit in der Nähe der Region von 146,70 liegt, freilegen. Letzterer fällt mit dem Zwischentief der letzten Woche zusammen, das, wenn es durchbrochen wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben könnte.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Wichtige BIP-Daten, Zinsentscheidungen der BoC und der Fed sorgen für erhöhte Volatilität

Forex Today: Wichtige BIP-Daten, Zinsentscheidungen der BoC und der Fed sorgen für erhöhte Volatilität

Die Finanzmärkte zeigen sich am frühen Mittwoch relativ ruhig, während sich die Anleger auf wichtige Ereignisse vorbereiten. In der europäischen Sitzung werden die vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal aus der Eurozone genau beobachtet. Der US-Wirtschaftskalender wird die ADP-Beschäftigungszahlen für Juli und die BIP-Daten für das zweite Quartal enthalten. Wichtiger ist, dass die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten