- NZD/USD zieht am siebten Tag in Folge Verkäufer an, bedingt durch eine Kombination negativer Faktoren.
- Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sowie Zölle belasten weiterhin den Kiwi.
- Die hawkische Neigung der Fed gibt dem USD Rückenwind und trägt zum anhaltenden Rückgang bei.
Das Paar NZD/USD verlängert seinen Abwärtstrend zum siebten Mal in Folge und fällt auf den niedrigsten Stand seit Mitte Mai, im Bereich von 0,5875-0,5870 während der frühen europäischen Sitzung am Freitag. Darüber hinaus deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise weiterhin nach unten zeigt, obwohl bärische Händler möglicherweise abwarten, bis die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden, bevor sie neue Wetten platzieren.
Eine Umfrage im privaten Sektor zeigte heute Morgen, dass die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe Chinas im Juli zurückging, da die neuen Exportaufträge im vierten Monat in Folge und schneller als im Vormonat zurückgingen. Der S&P Global China General Manufacturing PMI fiel unerwartet von 50,4 im Juni auf 49,5. Dies, kombiniert mit dem schwächeren offiziellen PMI vom Donnerstag, deutet auf den Verlust des Wachstumsmoments in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu Beginn des dritten Quartals hin, was wiederum die antipodischen Währungen, einschließlich des neuseeländischen Dollars (NZD), untergräbt.
In der Zwischenzeit endete die letzte Runde der Handelsgespräche zwischen den USA und China in dieser Woche ohne Einigung. Dies fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, während frische Handelsängste die Risikobereitschaft der Anleger dämpfen, was sich als weiterer Faktor herausstellt, der den Kiwi belastet. Tatsächlich unterzeichnete US-Präsident Donald Trump am Donnerstag Exekutivverordnungen, die Zölle auf viele US-Handelspartner verhängen, die in 7 Tagen anstelle der ursprünglich festgelegten Frist am Freitag in Kraft treten sollen. Darüber hinaus übt der zugrunde liegende bullische Ton des US-Dollars (USD) zusätzlichen Abwärtsdruck auf das NZD/USD-Paar aus.
Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte am Mittwoch, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Zentralbank bei der nächsten Sitzung im September die Zinsen senken würde. Powell fügte hinzu, dass die derzeit moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht bremse und gut geeignet sei, um die anhaltende Unsicherheit rund um Zölle und Inflation zu bewältigen. Dies, zusammen mit der weiterhin hartnäckigen Inflation, deutet darauf hin, dass die Fed die Zinsen länger hoch halten wird, was dem USD hilft, nahe seinem höchsten Stand seit Ende Mai stabil zu bleiben und zum Rückgang des NZD/USD-Paares beiträgt.
Der Markt konzentriert sich nun auf die Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts. Der US-Wirtschaftskalender am Freitag enthält auch die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI. Dies wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Preisdynamik spielen und dem NZD/USD-Paar während der nordamerikanischen Sitzung einen gewissen Impuls verleihen. Dennoch scheinen die Kassapreise darauf vorbereitet zu sein, erhebliche wöchentliche Verluste zu verzeichnen, was die dritte Woche eines negativen Schlusskurses in den letzten vier Wochen markiert.
US-Dollar KURS Letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 2.77% | 2.34% | 2.42% | 1.63% | 2.54% | 2.59% | 2.29% | |
| EUR | -2.77% | -0.40% | -0.34% | -1.09% | -0.32% | -0.17% | -0.48% | |
| GBP | -2.34% | 0.40% | 0.06% | -0.71% | 0.08% | 0.25% | -0.07% | |
| JPY | -2.42% | 0.34% | -0.06% | -0.77% | 0.07% | 0.19% | -0.12% | |
| CAD | -1.63% | 1.09% | 0.71% | 0.77% | 0.93% | 0.94% | 0.63% | |
| AUD | -2.54% | 0.32% | -0.08% | -0.07% | -0.93% | 0.15% | -0.12% | |
| NZD | -2.59% | 0.17% | -0.25% | -0.19% | -0.94% | -0.15% | -0.30% | |
| CHF | -2.29% | 0.48% | 0.07% | 0.12% | -0.63% | 0.12% | 0.30% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.