EUR/USD Aktueller Preis: 1.1428

  • Der Handelskrieg rückt wieder ins Rampenlicht, da die Frist am 1. August näher rückt.
  • Die deutsche Inflation stieg im Juni unerwartet an.
  • EUR/USD zielt darauf ab, seinen Rückgang fortzusetzen und die Marke von 1.1400 zu durchbrechen.

Das Währungspaar EUR/USD erreichte am Mittwoch ein Tief von 1.1401, während der US-Dollar (USD) aufgrund solider US-Daten und einer überwiegend hawkischen geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve (Fed) anstieg.

Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal schneller als erwartet, wie die vorläufige Schätzung des BIP für Q2 zeigt, das um 3% stieg, nachdem es im ersten Quartal um 0,5% gesunken war. Darüber hinaus zeigte der ADP-Bericht zur Beschäftigungsänderung, dass der private Sektor im Juli 104.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was die erwarteten 78.000 übertraf und sich von den -23.000 im Juni verbesserte.

Die Fed hielt die Zinssätze, wie allgemein erwartet, stabil und zeigte keinen Eile, die Zinsen zu senken, trotz des ständigen Drucks von US-Präsident Donald Trump. Im Allgemeinen vermittelte die Zentralbank eine hawkische Botschaft, die die Nachfrage nach dem USD weiter ankurbelte.

In der Zwischenzeit trübt die bevorstehende Frist am 1. August für Zölle die Stimmung. Das Weiße Haus kündigte am Mittwoch Zölle auf Brasilien und Importe von halbfertigen Kupferprodukten sowie kupferintensive Derivate an.

Früh am Donnerstag veröffentlichte Deutschland die vorläufige Schätzung des Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli, der im Monat um 0,3% und im Jahresvergleich um 2% stieg, was über den erwarteten 0,2% und 1,9% liegt. Was die USA betrifft, so berichtete das Land, dass der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im Juni um 2,8% im Jahresvergleich gestiegen ist, was dem Wert von Mai entspricht. Schließlich stiegen die wöchentlichen Arbeitslosenanträge um 218.000, was besser ist als die von den Marktteilnehmern erwarteten 224.000.

EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Das Währungspaar EUR/USD korrigierte sich moderat von seinem Intraday-Tief, traf jedoch bei etwa 1.1460 auf Verkäufer und schwebt derzeit um die 1.1430-Marke. Technische Indikatoren im Tages-Chart zeigen, dass das Risiko weiterhin nach unten verschoben ist, da die technischen Indikatoren in der Nähe ihrer jüngsten Tiefststände im negativen Bereich konsolidieren. Darüber hinaus beschleunigte sich der 20 Simple Moving Average (SMA) nach Süden über dem aktuellen Niveau und liegt bei etwa 1.1650.

Auf kurze Sicht ist das Währungspaar EUR/USD bereit, seinen Rückgang fortzusetzen. Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass die technischen Indikatoren ihre Rückgänge innerhalb negativer Niveaus wieder aufnehmen, nachdem sie extreme überverkaufte Bedingungen korrigiert haben. Gleichzeitig fiel ein fast vertikaler 20 SMA unter die 100 und 200 SMAs, was die Dominanz der Verkäufer widerspiegelt.

Unterstützungsniveaus: 1.1400 1.1360 1.1325

Widerstandsniveaus: 1.1470 1.1510 1.1555

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Wichtige BIP-Daten, Zinsentscheidungen der BoC und der Fed sorgen für erhöhte Volatilität

Forex Today: Wichtige BIP-Daten, Zinsentscheidungen der BoC und der Fed sorgen für erhöhte Volatilität

Die Finanzmärkte zeigen sich am frühen Mittwoch relativ ruhig, während sich die Anleger auf wichtige Ereignisse vorbereiten. In der europäischen Sitzung werden die vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal aus der Eurozone genau beobachtet. Der US-Wirtschaftskalender wird die ADP-Beschäftigungszahlen für Juli und die BIP-Daten für das zweite Quartal enthalten. Wichtiger ist, dass die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten