• USD/CAD gewinnt am siebten Tag in Folge an positiver Dynamik aufgrund einer Kombination negativer Faktoren.
  • Trumps 35% Zölle auf kanadische Importe und die dovishe Pause der BoC belasten weiterhin den CAD.
  • Der USD steigt auf ein Mehrmonatshoch, da die Fed zögert, die Zinsen zu senken, und unterstützt das Hauptpaar.
  • Die Spotpreise sind auf dem besten Weg, die schlechteste wöchentliche Performance seit Februar zu verzeichnen, vor den US NFP.

Das Währungspaar USD/CAD setzt seinen Aufwärtstrend am siebten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Freitag auf den höchsten Stand seit dem 22. Mai, rund um die 1,3875-Region. Der Kanadische Dollar (CAD) wird in Reaktion auf die Exekutive Anordnung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf kanadische Waren von 25% auf 35% zu erhöhen, stark getroffen. Das Weiße Haus kündigte außerdem einen 40%igen Transshipment-Zoll auf Waren an, die über Drittländer umgeleitet werden, um den Zöllen zu entgehen. Da etwa 75% der kanadischen Exporte in die USA gehen, dämpft die Entwicklung die Aussichten für kanadische Exporte und könnte die heimische Wirtschaft belasten. Dies kommt zusätzlich zur dovishen Pause der Bank of Canada (BoC) Anfang dieser Woche, die zusammen mit gedämpften Rohölpreisen weiterhin den rohstoffgebundenen Loonie untergräbt und dem Währungspaar Rückenwind gibt.

Der US-Dollar (USD) hingegen steigt auf den höchsten Stand seit Ende Mai, unterstützt durch die hawkische Tendenz der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, und erweist sich als weiterer Faktor, der das USD/CAD-Paar stützt. Die US-Notenbank hielt, wie erwartet, ihren Leitzins bei der fünften Sitzung in Folge in einer Spanne von 4,25% bis 4,5% unverändert, trotz des intensiven Drucks von Trump und seinen Verbündeten, die Kreditkosten zu senken. Darüber hinaus hatte das Komitee eine optimistischere Sichtweise und stellte fest, dass die Wirtschaft weiterhin in solidem Tempo expandiert. Zudem sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die derzeitige moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht bremse und sich an einem geeigneten Ort befinde, um die anhaltende Unsicherheit bezüglich Zöllen und Inflation zu managen. Powell fügte hinzu, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Fed im September die Zinsen senken würde.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Donnerstag, dass der Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex im Juni auf 2,6% gestiegen ist, nach 2,4% im Vormonat (nach oben revidiert von 2,3%). Der Kernindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Berichtsmonat um 2,8% und entspricht damit dem Wert vom Mai und übertrifft die Konsensschätzung von 2,7%. Die Daten bestätigten die Ansicht, dass der Preisdruck in der zweiten Jahreshälfte zunehmen könnte und die Fed möglicherweise den Zinssenkungszyklus bis mindestens Oktober hinauszögern muss. Dies begünstigt die USD-Bullen und unterstützt die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung des USD/CAD-Paares. Händler warten nun auf den Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) für einen neuen Impuls. Dennoch sind die Spotpreise auf dem besten Weg, die schlechteste wöchentliche Performance seit Ende Februar zu verzeichnen.

USD/CAD Tageschart

Technische Perspektive

Die intraday Bewegung nach oben drängt das USD/CAD-Paar zum ersten Mal seit April über den 100-Tage Simple Moving Average (SMA). Dies, zusammen mit positiven Oszillatoren auf dem Tageschart, validiert die kurzfristige konstruktive Perspektive für die Spotpreise. Daher scheint eine anschließende Stärke über die Marke von 1,3900, in Richtung der nächsten relevanten Hürde in der Nähe der 1,3950-Region, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Rückeroberung der psychologischen Marke von 1,4000 auf dem Weg zur 1,4015 Angebotszone ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter die 1,3860-1,3855-Region (100-Tage SMA) als Kaufgelegenheit rund um die Marke von 1,3800 angesehen werden. Dies sollte helfen, den Abwärtstrend für das USD/CAD-Paar in der Nähe des horizontalen Widerstandspunkts von 1,3760-1,3750 zu begrenzen. Letzterer sollte als starke kurzfristige Basis fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und die Spotpreise auf die runde Marke von 1,3700 in Richtung der 1,3670-Region und in die mittleren 1,3600s ziehen könnte.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die Juli-Nonfarm-Payrolls-Daten werden die Volatilität am Wochenende hoch halten

Forex Today: Die Juli-Nonfarm-Payrolls-Daten werden die Volatilität am Wochenende hoch halten

Die Märkte werden am frühen Freitag ruhig, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen zum Handelsregime der Vereinigten Staaten (US) bewerten und sich auf den Beschäftigungsbericht für Juli vorbereiten, der Nonfarm Payrolls, die Arbeitslosenquote und Lohninflationszahlen enthalten wird. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Inflation in der Eurozone bieten, und später am Tag wird das ISM den US Manufacturing PMI-Bericht für Juli veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten