- USD/JPY startet die neue Woche positiv als Reaktion auf Trumps Kurswechsel zu den China-Zöllen.
- Inländische politische Unsicherheit könnte die Zinserhöhungen der BoJ verzögern und zusätzlichen Druck auf den JPY ausüben.
- Das Auftreten von USD-Dip-Käufen unterstützt die intraday positive Bewegung des Paares.
Das Währungspaar USD/JPY baut auf seinem wöchentlichen bullischen Gap-Up-Opening auf und steigt während der ersten Hälfte der europäischen Handelsession auf den Bereich von 152,30, wodurch ein großer Teil des starken Rückgangs vom Freitag von dem höchsten Niveau seit dem 13. Februar umgekehrt wird. US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung mit 100% Zöllen auf chinesische Importe ab dem 1. November zurückgenommen, was eine neue Welle des globalen Risiko-Handels auslöste. Abgesehen davon wird die inländische politische Unsicherheit als belastend für den sicheren Hafen japanischer Yen (JPY) angesehen, was zusammen mit dem Auftreten von USD-Dip-Käufen als Rückenwind für das Währungspaar wirkt.
Trump drohte am Freitag mit zusätzlichen Zöllen von 100% auf chinesische Importe, die ab dem 1. November in Kraft treten sollen, als Vergeltung für die Pläne Chinas für neue Exportkontrollen bei wertvollen Seltenen Erden. Vizepräsident JD Vance verteidigte Trumps Ansatz und warnte, dass jede aggressive Reaktion Chinas mit stärkeren US-Maßnahmen beantwortet werden würde. Darüber hinaus beschuldigt China die USA der Doppelstandards und erklärte, dass es handeln werde, um nationale Interessen zu schützen, und möglicherweise eigene nicht näher bezeichnete Gegenmaßnahmen einführen könnte, wenn Trump seine Drohung umsetzt, und fügte hinzu, dass man keine Angst vor einem möglichen Handelskrieg habe. Trump jedoch milderte seine Haltung und postete auf Truth Social, dass die USA China nicht schaden wollen.
Trump fügte hinzu, dass Chinas Wirtschaft in Ordnung sein wird und beide Länder wirtschaftliche Schmerzen vermeiden wollen. Dies half, die Ängste vor einem sich verschärfenden Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu lindern und schadete dem sicheren Hafen-Status des JPY. In der Zwischenzeit erklärte die Komeito-Partei Japans am Freitag, dass sie die Regierungskoalition unter der Führung der Liberaldemokratischen Partei verlässt. Dieser Schritt erfolgt aufgrund von Korruptionsbedenken und schadet Sanae Takaichis Bestrebungen, Japans erste Premierministerin zu werden. Dies vertieft die Unsicherheit und könnte die Zinserhöhungen der Bank of Japan noch weiter verzögern, was zusätzlichen Druck auf den JPY ausübt und USD/JPY hilft.
Der USD hingegen gewinnt wieder an positiver Dynamik und kehrt einen großen Teil des Rückgangs vom Freitag um, trotz dovisher Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) und Bedenken über eine anhaltende US-Regierungsstilllegung. Tatsächlich preisen die Händler eine größere Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird. Darüber hinaus ist die US-Regierungsstilllegung auf dem besten Weg, in die dritte Woche zu gehen, da der Kongress bei einem Finanzierungsplan festgefahren bleibt. Dies tut jedoch wenig, um den jüngsten bullischen Ton rund um den USD zu dämpfen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar USD/JPY nach oben bleibt und die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung unterstützt.
USD/JPY 1-Stunden-Chart

Technische Perspektive
Ein intraday Ausbruch über 152,00 und den 100-Stunden-Simple Moving Average (SMA) könnte weitere Gewinne einleiten. Positive Oszillatoren auf den Stunden- und Tagescharts unterstützen die bullische Perspektive für USD/JPY. Stärke in Richtung der Zwischenhürde von 152,70-152,75 ist möglich, auf dem Weg zur Marke von 153,00. Das Momentum könnte weiter zunehmen, um das Hoch vom Freitag bei etwa 153,25-153,30 erneut zu testen.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unter dem Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 151,75-151,70, einige Käufer in der Nähe der Region von 151,15 (Freitags-Tief) anziehen. Dies wird eng gefolgt von der runden Marke von 151,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, das Währungspaar USD/JPY anfällig machen könnte, unter die Zwischenunterstützung von 150,70 zu fallen, um die psychologische Marke von 150,00 zu testen. Letztere stellt auch den 200-Stunden-SMA dar und sollte als wichtiger Wendepunkt fungieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA
Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse
Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.

Drei Grundlagen für die Woche: Handel, Regierungsstillstand und Powell stechen hervor
Whipsaw – Handelsüberschriften haben zu wilden Preisschwankungen zu Beginn der Woche geführt, und das ist erst der Anfang. Ein US-Feiertag am Montag und das Fehlen von Wirtschaftsdaten werden die Aktivitäten wahrscheinlich nicht stoppen. Selbst wenn die Haushaltskrise endet, ist es unwahrscheinlich, dass die ursprünglich für diese Woche geplanten Wirtschaftsveröffentlichungen sofort stattfinden.

Forex Today: Dollar-Rallye pausiert vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar (USD) tritt nach einer vier Tage andauernden Rallye einen Schritt zurück, während die Märkte auf die vorläufigen Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) für Oktober warten. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada die Beschäftigungsdaten für September veröffentlichen.