Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen. Die Ankündigung einer 100-prozentigen Zollstrafe auf chinesische Importe löste innerhalb weniger Stunden eine historische Abverkaufswelle aus. Fast 900 Milliarden US-Dollar an Krypto-Marktkapitalisierung wurden vernichtet – und XRP gehörte zu den größten Verlierern.

Der Kurs der Kryptowährung brach durch mehrere zentrale Chartmarken, als Investoren in Scharen ihre Positionen auflösten. Auf den Tages- und 4-Stunden-Charts zeigte sich ein klares Bild: Der Markt ist angeschlagen, überverkauft – und dennoch brandgefährlich für voreilige Optimisten.

Ripple

XRP fällt tiefer als erwartet – und kämpft jetzt um die Trendwende

Von der Widerstandszone bei 3,0 bis 3,1 US-Dollar aus rutschte XRP abrupt unter das symmetrische Dreieck, das sich seit Juli aufgebaut hatte. Der Bruch der fallenden Trendlinie fiel exakt mit der globalen Panikwelle zusammen – das Ergebnis: ein Absturz auf 1,20 US-Dollar, ein Minus von 55 % in kürzester Zeit.

Erst im Bereich um 2,40 US-Dollar zeichnete sich eine erste Stabilisierung ab. Doch noch ist das kein Grund zur Entwarnung. Die Volatilität bleibt extrem hoch, und jeder neue makropolitische Impuls – ob aus Washington oder Peking – könnte die nächste Verkaufswelle auslösen.

Trotz Crash: Die bullische Struktur lebt – noch

Technisch betrachtet ist das große Bild noch nicht zerstört. Solange XRP oberhalb der grünen Aufwärtstrendlinie notiert, die die höheren Tiefs aus 2025 verbindet, bleibt die langfristige Struktur bullisch. Ein Rebound aus dieser Zone könnte die Voraussetzung für ein neues höheres Tief schaffen – und damit für den nächsten Aufwärtsimpuls.

Doch die Nerven der Anleger liegen blank. Die Märkte sind hypersensibel – und Trump weiß, wie man sie bewegt.

Kann XRP das Blatt wenden? Hoffnung liegt auf einem ETF-Katalysator

Trotz der aktuellen Schwäche hat XRP noch eine Trumpfkarte: die Aussicht auf XRP-Spot-ETFs in den USA. Laut den Prognosen auf Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung im Jahr 2025 bei satten 99 %. In der Community herrscht Aufbruchstimmung – doch die Euphorie birgt auch Risiken.

Denn derzeit steht in Washington alles still: Der US-Government Shutdown bremst Behörden wie die SEC, die über eine ETF-Freigabe entscheiden müssten. Und wenn der Markt bereits auf eine fast sichere Zulassung wettet, stellt sich die Frage: Ist das Potenzial nicht längst eingepreist?

Die eigentliche Wahrheit wird sich erst zeigen, wenn die Gelder tatsächlich fließen – oder eben nicht. Sollte der ETF starten und Anleger in großem Stil XRP-Anteile kaufen, wäre eine starke Aufwärtsbewegung fast unausweichlich. Bleiben sie jedoch an der Seitenlinie, könnte der gegenteilige Effekt eintreten.

Was die Daten jetzt verraten

Interessant: Bereits die in den USA gestarteten regulierten XRP-Produkte verzeichneten in den vergangenen Monaten beachtliche Zuflüsse. Das zeigt, dass echtes institutionelles Interesse vorhanden ist – und dass Ripple möglicherweise an der Schwelle zu einem Comeback steht.

Fazit: Zwischen Angst und Euphorie – XRP steht an einem historischen Wendepunkt

Trumps Zoll-Schock hat die Kryptomärkte erschüttert und XRP massiv unter Druck gesetzt. Doch gerade jetzt entscheidet sich, ob der Coin langfristig gestärkt aus der Krise hervorgeht.

Die entscheidende Zone liegt bei 2,4 US-Dollar – fällt sie, droht ein weiterer Ausverkauf. Hält sie, könnte XRP zur größten Comeback-Story des Jahres 2025 werden. Der ETF-Faktor könnte alles verändern – oder alles zerstören.

Eines ist sicher: Diese Marke steht im Fokus der gesamten Krypto-Welt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP