• Amerikas Frist vom 1. August für Handelsabkommen oder Zölle rückt näher.
  • Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen und immense Druck abwehren.
  • Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls robust bleiben

"Keine Ruhe für die Bösen" – nicht einmal mitten im Sommer. Diese Woche ist vollgepackt mit wichtigen makroökonomischen Ereignissen, die die Märkte erschüttern könnten.

1) Handelsfrist könnte für Nervosität sorgen

Die USA und die EU haben ein Handelsabkommen vereinbart, das dem US-Japan-Abkommen folgt, mit einem Zoll von 15% auf die meisten Waren. Nach diesen Abkommen mit wichtigen Ländern und da der sino-amerikanische Handel wahrscheinlich in einem Zustand des Waffenstillstands bleibt. 

Wie bei anderen Abkommen bleiben viele Details, wie sektorspezifische Zölle und auch Käufe von US-Waren durch andere Länder, unklar. Das bedeutet, dass es auf dem Weg zu bestehenden Abkommen einige Hindernisse geben wird, aber diese weiteren Wendungen werden wahrscheinlich über diese Woche hinaus auftreten.

Was diese Woche sehr wahrscheinlich ist, sind Nachrichten über weitere Abkommen mit anderen Ländern oder dass US-Präsident Donald Trump ihnen hohe Zölle auferlegt. Die Länder, auf die man achten sollte, sind Indien und Südkorea – beide sind große Handelspartner, mit denen die USA noch Fortschritte machen müssen.

Investoren werden Abkommen oder Verzögerungen begrüßen, aber leiden, wenn Trump ihnen prohibitive Zölle auferlegt. Was ist prohibitiv? Die EU und Japan einigten sich auf 15%, während Vietnam, Indonesien und die Philippinen sich auf 19% oder 20% einigten. Alles über 20% bei einem bedeutenden Handelspartner wäre besorgniserregend.

2) ADP-Arbeitsmarktdaten könnten als pessimistisch abgetan werden

Mittwoch, 12:15 GMT. Der größte Lohnanbieter Amerikas veröffentlicht einen führenden Indikator für den offiziellen Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht. Aber zeigt der Arbeitsmarktbericht von Automatic Data Processing (ADP) wirklich etwas an?

Die letzten Veröffentlichungen waren extrem pessimistisch, insbesondere die jüngste, die auf Arbeitsplatzverluste hinwies.

Ich erwarte, dass Investoren skeptisch gegenüber jeder negativen Zahl sind und sie als "der Junge, der Wolf rief" ansehen. Umgekehrt würde ein robustes Ergebnis als bullisches Zeichen gewertet werden. Der Gedanke könnte sein: ADP ist optimistisch, die NFP werden noch besser sein.

In jedem Fall ist mit einem kurzlebigen Effekt auf die Märkte vor der Federal Reserve (Fed) zu rechnen.

3) US-BIP wird voraussichtlich ein stetiges Wachstum zeigen

Mittwoch, 12:30 GMT. Sind die US-Wirtschaftsdaten wieder normal? Die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das erste Quartal 2025 zeigten ein negatives Wachstum – ein Ergebnis massiver Importe von Waren vor den Zöllen. Eine übergroße Rolle spielten die Lieferungen von Gold an die amerikanischen Küsten.

Ökonomen erwarten eine Rückkehr zur Normalität in den Zahlen für das zweite Quartal. Die erste Veröffentlichung, die den größten Einfluss auf die Märkte hat, wird voraussichtlich eine annualisierte Wachstumsrate von 2,5% zeigen, ein Anstieg von -0,5% im Q1.

Ein Ergebnis über 3% wäre bullisch für Aktien und den US-Dollar (USD), während es bearish für Gold wäre. Eine weitere Lesung unter 2% hätte den gegenteiligen Effekt. Auch hier ist es wichtig zu beachten, dass die Preise schnell wieder in die Bereiche vor der Veröffentlichung zurückkehren könnten, angesichts der bevorstehenden Fed-Entscheidung.

4) Fed-Entscheidung könnte kaltes Wasser auf viele Zinssenkungen bringen, aber auch einige abweichende Meinungen

Mittwoch, Entscheidung um 18:00 GMT, Pressekonferenz um 18:30 GMT. Wird die Fed die Zinssätze im September senken? Das ist eine Frage, die Investoren bei dieser Juli-Entscheidung beschäftigt, bei der die mächtigste Zentralbank der Welt die Kreditkosten unverändert lassen wird.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell wird wahrscheinlich seine Optionen für September offenlassen, da bis dahin noch zwei Inflationsberichte und auch einige Arbeitsmarktzahlen fällig sind. Darüber hinaus möchten der Vorsitzende und seine Kollegen die Auswirkungen der Zölle auf die Preissteigerungen sehen. Bisher war der Einfluss minimal, aber er könnte bald sichtbar werden.

Powell muss vorsichtig sein, wenn er über Inflation spricht, insbesondere nachdem er Trump am Donnerstag im Fed-Gebäude überprüft hat. Die Beziehung ist extrem angespannt.

Was ist mit Fed-Mitgliedern, die von Trump in seiner ersten Amtszeit nominiert wurden? Christopher Waller und Michelle Bowman wurden vor einigen Monaten dovish und unterstützen frühere Zinssenkungen. Wenn beide für eine Zinssenkung stimmen, könnten die Märkte dies als Zeichen werten, dass die Bank beim nächsten Mal möglicherweise um 50 Basispunkte (bps) senken wird.

Mein Basisszenario ist, dass sowohl Bowman als auch Waller für eine Senkung optieren – eine seltene doppelte Abweichung – was einen Anstieg der Märkte auslösen würde. Powell könnte jedoch dann kaltes Wasser mit etwas Vorsicht und einer Weigerung, sich festzulegen, gießen. Das würde den Trend umkehren, zumindest vorübergehend.

5) BoJ wird die Diskussion über eine Zinserhöhung intensivieren

Donnerstag, früh in der asiatischen Sitzung. Die Bank of Japan (BoJ) wird voraussichtlich die Kreditkosten erneut unverändert lassen. Die in Tokio ansässige Institution hat versprochen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu dämpfen, aber nachdem sie sie von negativem Terrain auf 0,50% angehoben hat, macht sie eine lange Pause.

Eine weitere Zinserhöhung schien unerreichbar, bis die USA und Japan letzte Woche ein Handelsabkommen schlossen, was den politischen Entscheidungsträgern etwas Sicherheit gab. Das könnte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda ermutigen, ein Signal zu senden, dass eine Erhöhung früher kommt, als die Märkte denken.

Ich erwarte, dass der japanische Yen (JPY) aus dem Treffen gestärkt hervorgeht, vorausgesetzt, Ueda klingt etwas hawkish.

6) Kern-PCE könnte die Fed-Hawks rechtfertigen

Donnerstag, 12:30 GMT. Der Tag zwischen der Fed und den Nonfarm Payrolls ist nicht sehr ruhig. Abgesehen von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, die die Zeit, in der die NFP-Umfragen durchgeführt werden, nicht berücksichtigen, gibt es eine interessantere Veröffentlichung.

Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) ist das bevorzugte Maß der Fed für Inflation. Nach einigen Monaten mit gedämpften Ergebnissen zeigt der Wirtschaftskalender einen Anstieg von 0,3% im Monatsvergleich im Juni, nach 0,2% im Vormonat.

Ein schnellerer Anstieg könnte die jährliche Zahl von ihrem langfristigen Rückgang in Richtung 2%, dem Ziel der Zentralbank, ablenken und die Fed-Hawks rechtfertigen, die befürchten, dass Zölle negative Auswirkungen auf die Inflation haben könnten.

7) Nonfarm Payrolls könnten erneut AI und Zölle trotzen

Freitag, 12:30 GMT. Hat Künstliche Intelligenz (AI) den Arbeitsmarkt geschädigt? Bisher haben bestimmte Berufe, wie Einsteiger-Programmierer, gelitten, aber insgesamt hält die Beschäftigung stand. Hat eine harte Haltung gegen illegale Einwanderer zu mehr Stellen für die einheimische Bevölkerung geführt oder den gesamten Arbeitsmarkt geschwächt? Was ist mit den Zöllen?

Diese bleiben offene Fragen – aber der Nonfarm Payrolls-Bericht für Juli könnte einige Antworten liefern. Der Wirtschaftskalender weist auf einen Anstieg von 102.000 Stellen hin, etwas niedriger als in den Vormonaten, aber immer noch wachsend.

Ein positives Ergebnis würde den US-Dollar stärken und Gold belasten, während Anzeichen von Schwäche das Gegenteil bewirken würden. Was ist mit Aktien? Unternehmen benötigen beschäftigte Menschen, um ihre Produkte zu verkaufen, haben aber auch Angst vor hohen Zinssätzen. Ich denke, Investoren werden starke Daten schwachen Daten vorziehen.

Abschließende Gedanken

Dies ist eine der geschäftigsten Wochen des Jahres, die nicht nur Trumps aufsehenerregende Kommentare, sondern auch eine dichte Konzentration von wichtigen wirtschaftlichen Zahlen umfasst. Handeln Sie mit Vorsicht. 

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripples XRP hat in den letzten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen und steht inzwischen über 3 US‑Dollar.

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck

Dogecoin (DOGE) führt den Rückzug der Meme-Coins an und notierte am Freitag bei 0,2251 $. Der Rückgang spiegelt eine zunehmende Risikoaversion wider, nachdem die Kryptopreise in den vergangenen drei Wochen allgemein gestiegen waren und die gesamte Marktkapitalisierung die Marke von 4 Billionen $ überschritten hatte.

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Zum Zeitpunkt dieses Artikels steht der Bitcoin (BTC) bei etwas über 118.000 US‑Dollar.

Sieben Grundlagen für die Woche: Handelsfrist, Fed und Nonfarm Payrolls versprechen explosive Woche

Sieben Grundlagen für die Woche: Handelsfrist, Fed und Nonfarm Payrolls versprechen explosive Woche

Die Frist der USA vom 1. August, um Handelsabkommen zu schließen oder Zölle zu erheben, rückt näher. Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen und immensem Druck standhalten. Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls robust bleiben.

Forex Today: Risikoaversion dominiert die Märkte vor wichtigen Ereignissen

Forex Today: Risikoaversion dominiert die Märkte vor wichtigen Ereignissen

Die Märkte zeigen zu Beginn der neuen Woche eine risikofreudige Haltung, da die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) feiern. Der Wirtschaftskalender bietet am Montag keine hochrangigen Daten, aber die zweite Hälfte der Woche wird wichtige Zentralbanktreffen und entscheidende Veröffentlichungen beinhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten