Zum Zeitpunkt dieses Artikels steht der Bitcoin (BTC) bei etwas über 118.000 US‑Dollar. Erst vor wenigen Tagen war er noch auf ein Zweiwochentief gefallen – jetzt hat sich der Kurs wieder stabilisiert.

Doch hinter dieser scheinbar ruhigen Entwicklung steckt eine Geschichte, die viel größer ist, als es auf den ersten Blick wirkt. Immer mehr Experten sprechen vom wohl kalkuliertesten Angebotsschock in der Geschichte von Bitcoin. Und wenn sich diese These bewahrheitet, könnte BTC schon bald Kurs auf ein Niveau nehmen, das bislang fast unvorstellbar schien: 1 Million US‑Dollar pro Bitcoin.

BTC

Der Million-Dollar-Traum nimmt Form an

Der Bitcoin‑Dienstleister Swan hat am 25. Juli auf X (ehemals Twitter) ein Posting abgesetzt, das in der Szene Wellen schlägt. Die Kernaussage: Diese Rallye unterscheidet sich von allen vorherigen. Sie ist nicht von wilder Euphorie geprägt, sondern von Kalkül und Strategie.

„Dies ist der am wenigsten euphorische Bullenmarkt, den wir je gesehen haben“, schreibt Swan. „Und genau das ist bullisch.“

Hintergrund dieser Aussage: Große Unternehmen kaufen Bitcoin – aber nicht lautstark und hektisch, sondern langsam und methodisch. Über sogenannte algorithmische „Drip Buys“ füllen Corporate Treasuries und Spot‑ETFs ihre Bestände. Das sind keine Zocker, die auf den nächsten Meme‑Coin hoffen. Es sind Finanzvorstände und Investmentchefs, die ihre Bilanzen diversifizieren, während viele Privatanleger noch an der Seitenlinie stehen.

Swan nennt diese Bewegung „deliberate absorption“ – also das gezielte Aufsaugen von Bitcoin. Jeder Ausbruch nimmt Coins aus schwachen Händen und führt danach zu einer kurzen Beruhigung des Marktes. Doch unter der Oberfläche steigt der Druck weiter.

„Das Dammbruch‑Szenario“

Genau hier setzt der bekannte Krypto‑Investor American HODL an. In einem Podcast sagte er, dass der entscheidende Moment erst noch kommt:

„Sobald genügend Unternehmensbilanzen Bitcoin als strategisches Reserve‑Asset ausweisen, wird es eine Kettenreaktion geben. Vorstände weltweit werden gezwungen sein, nachzuziehen – genau wie damals, als in den 90er‑Jahren plötzlich alle ins Internet‑Geschäft einsteigen wollten.“

Er spricht von einem „Treasury‑Bubble“, der Dotcom‑Ausmaße erreichen könnte – und von einem 3‑ bis 4‑jährigen Lauf, der Bitcoin „weit über die Million treiben“ könnte.

Der Fahrplan zur Million

Swan‑Analysten haben sogar einen Vier‑Phasen‑Plan aufgestellt, der ihrer Meinung nach bereits in Gang gesetzt wurde:

  1. Leises Aufsammeln durch Unternehmen über algorithmische Käufe

  2. Staaten, die unauffällig Bitcoin anhäufen

  3. Große Treasury‑Firmen, die Strukturen schaffen, um maximal bieten zu können

  4. Ein sich selbst verstärkender Hype, der eine mehrjährige Rallye auslöst

Die Analysten formulieren es glasklar: „Das ist das Setup für eine maniegetriebene Rallye, die Bitcoin in Richtung 1 Million US‑Dollar führen kann.“

Was bedeutet das für dich?

Noch wirkt der Markt fast unaufgeregt. Doch genau das könnte die größte Chance sein: Eine unterschätzte, kalkulierte Aufwärtsbewegung, die – wenn sie sich entfaltet – nicht nur Schlagzeilen schreiben wird, sondern vielleicht eine der größten Vermögensverschiebungen unserer Zeit auslöst.

Wer Bitcoin schon lange beobachtet, weiß: Die ganz großen Moves beginnen oft leise.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN