Die Märkte zeigen zu Beginn der neuen Woche eine risikofreudige Haltung, da die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) feiern. Der Wirtschaftskalender bietet am Montag keine hochrangigen Daten, aber die zweite Hälfte der Woche wird wichtige Zentralbanktreffen und entscheidende Veröffentlichungen beinhalten.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.70% 0.16% 0.39% 0.22% 0.79% 0.67% 0.20%
EUR -0.70% -0.57% -0.28% -0.48% 0.09% -0.02% -0.50%
GBP -0.16% 0.57% 0.10% 0.08% 0.67% 0.55% 0.07%
JPY -0.39% 0.28% -0.10% -0.16% 0.35% 0.27% -0.05%
CAD -0.22% 0.48% -0.08% 0.16% 0.54% 0.46% -0.02%
AUD -0.79% -0.09% -0.67% -0.35% -0.54% -0.12% -0.59%
NZD -0.67% 0.02% -0.55% -0.27% -0.46% 0.12% -0.47%
CHF -0.20% 0.50% -0.07% 0.05% 0.02% 0.59% 0.47%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die EU und die USA haben sich auf ein Rahmenabkommen für den Handel geeinigt, das pauschale Zölle von 15 % auf Waren vorsieht, die zwischen ihnen gehandelt werden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte am Sonntag, dass die EU keine Vergeltungszölle verhängen werde und zusätzlich zu den bestehenden Ausgaben Investitionen in Höhe von 600 Mrd. USD in den USA zusagen werde. Die US-Aktienindex-Futures steigen am Montag in der europäischen Handelssitzung zwischen 0,3 % und 0,5 %, und der US-Dollar-Index (USD) bleibt mit rund 98,00 im positiven Bereich. Unterdessen berichtete die South China Morning Post (SCMP) am Sonntag, dass die USA und China ihren Zollstreit voraussichtlich um weitere drei Monate verlängern werden. US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng werden sich am Montag in Stockholm treffen.

Am Mittwoch wird das US Bureau of Economic Analysis die erste Schätzung des Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal veröffentlichen, bevor die Federal Reserve später am Tag ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt gibt.

EUR/USD bleibt am Montag unter starkem Abwärtsdruck und handelt tief im negativen Bereich unter 1,1700.

Nach großen Verlusten zum Abschluss der Vorwoche bleibt GBP/USD am Montagmorgen auf der Verliererseite und fällt in Richtung 1,3400.

Gold hat am Montag Schwierigkeiten, als sichere Anlage Nachfrage zu finden, und handelt in einem engen Kanal unter 3.350 USD zu Beginn der europäischen Sitzung.

USD/JPY bewahrt sein bullishes Momentum und handelt am Montagmorgen auf einem frischen Wochenhoch über 148,00.

Nach einem Anstieg von etwa 0,5 % am Freitag setzt USD/CAD seinen Aufwärtstrend fort und nähert sich am europäischen Morgen 1,3750.

AUD/USD fällt am Montag stark und handelt unter 0,6550, belastet durch die breite Stärke des USD.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripples XRP hat in den letzten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen und steht inzwischen über 3 US‑Dollar.

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck

Dogecoin (DOGE) führt den Rückzug der Meme-Coins an und notierte am Freitag bei 0,2251 $. Der Rückgang spiegelt eine zunehmende Risikoaversion wider, nachdem die Kryptopreise in den vergangenen drei Wochen allgemein gestiegen waren und die gesamte Marktkapitalisierung die Marke von 4 Billionen $ überschritten hatte.

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Zum Zeitpunkt dieses Artikels steht der Bitcoin (BTC) bei etwas über 118.000 US‑Dollar.

Sieben Grundlagen für die Woche: Handelsfrist, Fed und Nonfarm Payrolls versprechen explosive Woche

Sieben Grundlagen für die Woche: Handelsfrist, Fed und Nonfarm Payrolls versprechen explosive Woche

Die Frist der USA vom 1. August, um Handelsabkommen zu schließen oder Zölle zu erheben, rückt näher. Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen und immensem Druck standhalten. Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls robust bleiben.

Forex Today: US-Daten und Handelsentwicklungen stehen im Mittelpunkt

Forex Today: US-Daten und Handelsentwicklungen stehen im Mittelpunkt

Der US-Dollar (USD) hat die anhaltende Erholung weiter gestärkt und das Vertrauen zu Wochenbeginn gefördert, während die Anleger die jüngsten Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und der Europäischen Union bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN