Der Euro (EUR) ist schwach, verliert 0,7 % gegenüber dem US-Dollar (USD) und bleibt hinter allen G10-Devisen mit Ausnahme des NZD zurück, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.
EUR schwächelt nach Handelsabkommen zwischen den USA und der EU
„Die Märkte reagieren auf die Nachricht vom Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, das am Wochenende geschlossen wurde und die Einführung von Zöllen in Höhe von 15 % auf die meisten US-Importe aus der EU vorsieht.“
„Obwohl dies für das Markt-Sentiment und das Risiko im Allgemeinen positiv ist, stellt die Nachricht eine Herausforderung für die Entscheidungsträger der EZB dar. Der Ton der Zentralbank hat sich in letzter Zeit deutlich neutralisiert und die dovish Tendenz, die mit der Unsicherheit in der Handelspolitik verbunden war, abgelegt. Wir werden die kommenden Reden aufmerksam verfolgen, um Hinweise darauf zu erhalten, wie die Entscheidungsträger auf die jüngsten Entwicklungen bei den Zöllen reagieren werden.“
„Der mittelfristige Aufwärtstrend bleibt intakt, aber die Abwärtsbewegung des RSI in Richtung der neutralen 50er-Marke hat die jüngste kurzfristige Verschiebung hin zu einer flachen Konsolidierung bestätigt. Entscheidend ist, dass der EUR weiterhin deutlich über dem aufwärts gerichteten 50-Tage-MA (1,1566) handelt. Vorerst sehen wir kurzfristige Unterstützung bei 1,1620 und Widerstand bei 1,1720.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?
Ripples XRP hat in den letzten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen und steht inzwischen über 3 US‑Dollar.

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck
Dogecoin (DOGE) führt den Rückzug der Meme-Coins an und notierte am Freitag bei 0,2251 $. Der Rückgang spiegelt eine zunehmende Risikoaversion wider, nachdem die Kryptopreise in den vergangenen drei Wochen allgemein gestiegen waren und die gesamte Marktkapitalisierung die Marke von 4 Billionen $ überschritten hatte.

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?
Zum Zeitpunkt dieses Artikels steht der Bitcoin (BTC) bei etwas über 118.000 US‑Dollar.

Sieben Grundlagen für die Woche: Handelsfrist, Fed und Nonfarm Payrolls versprechen explosive Woche
Die Frist der USA vom 1. August, um Handelsabkommen zu schließen oder Zölle zu erheben, rückt näher. Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen und immensem Druck standhalten. Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls robust bleiben.

Forex Today: US-Daten und Handelsentwicklungen stehen im Mittelpunkt
Der US-Dollar (USD) hat die anhaltende Erholung weiter gestärkt und das Vertrauen zu Wochenbeginn gefördert, während die Anleger die jüngsten Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und der Europäischen Union bewerteten.