• US-Inflationszahlen werden in den Fokus rücken, während die Debatte über Zinssenkungen intensiver wird.
  • Der Trump-Putin-Gipfel am Freitag könnte im Vorfeld für Nervosität sorgen.
  • US-Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreise und eine Zinssatzentscheidung der Australischen Zentralbank runden das Bild ab.

Wird der Frieden auf den alten Kontinent zurückkehren? Das könnte noch Zeit in Anspruch nehmen, aber der Trump-Putin-Gipfel in Alaska sorgt zweifellos für Aufregung. Für die Märkte ist jeder Zehntelprozentpunkt in den US-Inflationsdaten entscheidend – und es gibt noch mehr zu erwarten. 

1) RBA wird voraussichtlich die Zinsen senken, wahrscheinlich wird signalisiert, dass die nächsten Schritte warten werden

Dienstag, 4:30 GMT. Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird allgemein erwartet, dass sie die Zinssätze senken wird, und zwar zum dritten Mal in diesem Zyklus. Die in Sydney ansässige Institution war langsam dabei, ihre Kreditkosten zu senken, und hat sich nur sehr langsam bewegt.

Die jüngsten schwachen Inflationszahlen aus Australien haben die Erwartungen gefestigt für die bevorstehende Entscheidung. Dennoch werden Gouverneurin Michele Bullock und ihre Kollegen voraussichtlich bekräftigen, dass sie an ihrem schrittweisen Ansatz festhalten werden, was den Australischen Dollar (AUD) potenziell stärken könnte.

2) US-Inflationsdaten könnten Tarife bedeutungsvoller widerspiegeln

Dienstag, 12:30 GMT. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juli in den USA ist die wichtigste Veröffentlichung dieser Woche und könnte massive Marktbewegungen auslösen.

Im Juni stieg der Kern-CPI – der volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt – moderat um 0,2%, was scheinbar weiterhin auf ruhige Preiserhöhungen hindeutet. Die zugrunde liegenden Daten zeigten jedoch eine Kluft zwischen einer anhaltenden Verlangsamung der Kosten für Dienstleistungen und einer geringen Beschleunigung der Inflation bei Gütern, insbesondere bei Produkten, die tendenziell importiert werden. 

Die Auswirkungen der Tarife werden voraussichtlich im kommenden Bericht für Juli ausgeprägter sein. Ein Anstieg von 0,3% im Kern-CPI würde die Hoffnungen auf drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr dämpfen.

Welche Reaktionen sind zu erwarten? Hohe Inflation wird voraussichtlich den US-Dollar stärken, während sie Aktien und Gold belasten könnte. Sie könnte auch den Unmut von Präsident Donald Trump auslösen, der darauf besteht, dass es keine Inflation gibt.

Ein nicht zu heißer Bericht würde die Vorstellung stärken, dass die Fed auf Kurs ist, die Kreditkosten in jeder Sitzung bis zum Jahresende zu senken. Dies würde auch den Greenback belasten und Aktien sowie Gold stärken.

3) US-Erzeugerpreise vervollständigen das Inflationsbild

Donnerstag, 12:30. Der Bericht über den Erzeugerpreisindex (PPI) für Juli liefert zusätzliche Inflationsinformationen und ist Teil der Berechnungen für die im Laufe des Monats veröffentlichten Zahlen zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE). Der PCE ist der bevorzugte Indikator der Fed für Preiserhöhungen. 

Sowohl der Gesamt- als auch der Kern-PPI blieben im Juni unverändert, was zeigt, dass der Preisdruck an den Werkstoren gering ist. Wird er diesmal steigen? Die Reaktionen an den Märkten werden voraussichtlich ähnlich wie die der CPI sein – wenn auch begrenzt und kurzlebig. Die PPI-Daten konkurrieren mit einer anderen Veröffentlichung (siehe unten). 

4) US-Continuing Claims könnten aufgrund von Ängsten auf dem Arbeitsmarkt mehr Aufmerksamkeit erregen

Donnerstag, 12:30. Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung waren immer von Interesse für die Märkte, aber sie haben nicht die jüngste Schwächung des Arbeitsmarktes widergespiegelt, wie in den Nonfarm Payrolls zu sehen ist. 

Andererseits sind die fortlaufenden Arbeitslosenansprüche gestiegen und nähern sich stetig der Zwei-Millionen-Marke. 

Während die Zahl der Menschen, die zum ersten Mal Arbeitslosengeld beantragen, niedrig war, ist die Zahl derjenigen, die auf der Unterstützung bleiben, gestiegen.

Wie bei anderen gleichzeitigen Veröffentlichungen gilt: Wenn sowohl PPI als auch Anträge in die gleiche Richtung gehen, wäre die Auswirkung auf die Märkte größer, während sich Zahlen, die sich gegenseitig ausgleichen, nur unruhige, aber lustlose Preisbewegungen auslösen würden. 

5) US-Einzelhandelsumsätze werden den unermüdlichen amerikanischen Verbraucher testen

Freitag, 12:30. Etwa zwei Drittel der amerikanischen Wirtschaft basieren auf Konsum, was diese Veröffentlichungen trotz ihrer Volatilität von hoher Bedeutung macht. 

Die Gesamtumsätze stiegen im Juni um zufriedenstellende 0,6% nach einem Rückgang von 0,9% im Mai. Wird die US im Juli einen Rückgang melden? Das Auf und Ab könnte weitergehen, aber es ist riskant, gegen den unermüdlichen US-Käufer zu wetten. Die Kreditkartenunternehmen bleiben gelassen in Bezug auf die US-Ausgaben, trotz der Unsicherheit.

6) Trump-Putin-Gipfel könnte nicht zu einem Waffenstillstand führen

Freitag, spät am Tag. US-Präsident Donald Trump wird seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Alaska treffen, im ersten Treffen auf amerikanischem Boden seit 1988. 

Das Hauptthema auf der Agenda ist Russlands Krieg in der Ukraine, der seit fast dreieinhalb Jahren tobt. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht in diese abgelegene Region reisen.

Selenskyj und europäische Führer drängen Trump, sie in die Gespräche einzubeziehen und keine territorialen Zugeständnisse an Russland ohne Zustimmung aus Kiew zuzustimmen. Es ist unklar, wie sich die Dinge entwickeln werden, und ob ein Waffenstillstand erreicht wird. Moskau hat zuvor einen Luftwaffenstillstand vorgeschlagen.

Ein Waffenstillstand würde den Euro stärken und insbesondere Bauunternehmen helfen, die von der Wiederaufbauhilfe für die Ukraine profitieren könnten. Die Aktien von Rüstungsunternehmen und Öl würden fallen – da russisches Rohöl freier um die Welt fließen könnte. 

Ein teilweiser Waffenstillstand oder das Fehlen bedeutungsvoller Erfolge würde das Gegenteil bewirken. 

Sowohl Trump als auch Putin sind unberechenbar, und Berichte – ob richtig oder nicht – über das potenzielle Abkommen könnten im Laufe der Woche auftauchen. 

Abschließende Gedanken

Abgesehen von der Volatilität rund um den Gipfel in Alaska könnten die Reaktionen auf die Inflationsdaten schwer abzuschätzen sein. Die Märkte könnten hoffen, dass die Fed die durch Tarife induzierte Inflation irgendwann durchschaut, was jede Reaktion auf steigende Inflation umkehren könnte. Handeln Sie mit Vorsicht.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

BNB baut Gewinne aus - CEA Industries beflügelt die bullischen Aussichten

BNB baut Gewinne aus - CEA Industries beflügelt die bullischen Aussichten

BNB (BNB), früher bekannt als Binance Coin, wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag über 820 USD gehandelt und baut damit seine Gewinne nach einer Rally von 8 % in der vergangenen Woche weiter aus. Dieser Anstieg wird durch die Ankündigung vom Sonntag befeuert, dass das an der Nasdaq notierte Unternehmen CEA Industries (BNC) 200.000 BNB-Token im Wert von 160 Millionen USD gekauft hat. Die technischen Voraussetzungen deuten auf weitere Kursgewinne hin, wobei die Bullen das Allzeithoch von
Top 3 Preisprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Rekordhöhen, ETH und XRP folgen

Top 3 Preisprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Rekordhöhen, ETH und XRP folgen

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starteten mit einer bullischen Note in die Woche, wobei BTC sich seinem Rekordhoch von 123.218 USD näherte. Unterdessen testet ETH ein kritisches Widerstandsniveau, und XRP steht kurz vor einem möglichen Ausbruch.

Sechs Grundlagen für die Woche: US-Inflation und Trump-Putin-Gipfel stechen hervor

Sechs Grundlagen für die Woche: US-Inflation und Trump-Putin-Gipfel stechen hervor

Wird der Frieden auf dem alten Kontinent zurückkehren? Das könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber der Trump-Putin-Gipfel in Alaska sorgt zweifellos für Aufregung. Für die Märkte ist jede Zehntelprozentänderung in den US-Inflationsdaten entscheidend – und es steht noch mehr bevor.

Forex Today: USD gibt nach - Fokus auf Inflationsdaten und USA-China Handelsgespräche verlagert wird

Forex Today: USD gibt nach - Fokus auf Inflationsdaten und USA-China Handelsgespräche verlagert wird

Der US-Dollar (USD) handelt zu Beginn der Woche moderat niedriger gegenüber seinen wichtigsten Rivalen. Am Dienstag werden die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für Juli aus den USA von den Anlegern genau unter die Lupe genommen. In der Zwischenzeit werden die Märkte frische Schlagzeilen zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Vorfeld der Frist am 12. August für einen Deal genau beobachten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten