Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet. Und das nicht irgendwann – sondern jetzt. Am 7. August haben beide Parteien offiziell erklärt, dass sie ihre Berufungen zurückziehen. Damit endet ein Kapitel, das wie kaum ein anderes die Krypto-Welt erschüttert und zugleich geprägt hat.
Die Meldung schlug auf X (ehemals Twitter) ein wie ein Paukenschlag. Verteidiger und Ex-Bundesstaatsanwalt James K. Filan brachte es schlicht auf den Punkt: „Der Fall ist vorbei.“

Und die Community? Reagierte euphorisch. Einer der bekanntesten XRP-Influencer schrieb: „BOOOOOOM! Wir haben es geschafft!“

Fünf Jahre Drama, Milliardenkosten – und jetzt der Schlussstrich
Was war passiert? Die SEC hatte Ripple und dessen Topmanager Brad Garlinghouse und Chris Larsen Ende 2020 verklagt. Der Vorwurf: Ripple habe XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft – und das in Milliardenhöhe. Was danach folgte, war ein juristischer Kampf, wie ihn die Krypto-Welt so noch nicht erlebt hatte.
Berufung auf Gegenberufung, Klage auf Gegenklage – alles unter dem Schatten der SEC-Regulierungsoffensive unter Gary Gensler und dem harten Kurs der Biden-Regierung gegenüber allem, was nach Krypto aussieht. Es war der Showdown zwischen traditioneller Finanzaufsicht und dezentralem Fortschritt.
Doch dann kam der Wendepunkt: Im Juli 2023 entschied Richterin Analisa Torres, dass XRP auf dem freien Markt kein Wertpapier ist – nur die Verkäufe an institutionelle Anleger fielen unter diese Kategorie. Das Urteil war ein Befreiungsschlag. Und auch finanziell kam Ripple glimpflich davon: Statt der von der SEC geforderten 2 Milliarden Dollar musste das Unternehmen nur 125 Millionen Dollar zahlen.
XRP explodiert – Kurs auf dem höchsten Stand seit Juli
Die Reaktion auf den Abschluss des Falls ließ nicht lange auf sich warten. XRP stieg innerhalb weniger Stunden um satte 10 % und erreichte 3,35 US-Dollar – der höchste Stand seit dem 23. Juli. Noch bemerkenswerter: Der Token ist damit nur noch 7,5 % vom Allzeithoch vom 18. Juli entfernt.

Was bedeutet das für dich als Anleger? Ganz einfach: Die Unsicherheit ist vom Tisch. Das jahrelange Damoklesschwert, das auf Ripple und XRP lastete, existiert nicht mehr. Und genau das gibt dem Markt neuen Spielraum – für Fantasie, für Wachstum, für neue Allzeithochs.
Ripple will zurück zum Kerngeschäft – aber jetzt mit Rückenwind
Stuart Alderoty, Chefjurist bei Ripple, sagte es ganz offen: „Das Ende. Und jetzt zurück zum Geschäft.“ Eine klare Botschaft – Ripple hat keinen Grund mehr, sich mit juristischen Ablenkungen aufzuhalten. Stattdessen kann das Unternehmen wieder das tun, wofür es ursprünglich angetreten ist: den globalen Zahlungsverkehr revolutionieren.
XRP ist dabei das Herzstück dieser Vision – und mit der nun zurückgewonnenen rechtlichen Klarheit dürfte es auch für institutionelle Investoren wieder deutlich interessanter werden.
Mein Fazit: Die beste Nachricht für XRP seit Jahren
Wenn du auf einen Einstieg in XRP gewartet hast, weil du unsicher warst, was rechtlich passieren würde – jetzt ist der Moment da. Der Rechtsstreit ist vorbei, die Kursfantasie ist zurück, und Ripple steht bereit, endlich das volle Potenzial von XRP auszuspielen. Und wer weiß: Vielleicht markiert dieser Tag den Beginn einer neuen XRP-Rallye.
Eines ist jedenfalls klar: Der große Krypto-Krimi ist vorbei. Und das nächste Kapitel hat gerade erst begonnen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.