- Gold erreicht früh am Montag neue Rekordhöhen und setzt den Rückgang der Vorwoche von nahe $3.950 fort.
- Der US-Dollar leckt seine Wunden angesichts des drohenden US-China-Zollkriegs, während das Risiko fest auf TACO zurückschlägt.
- Gold hält den aufsteigenden Kanal im Tageschart, während der RSI auf weiteres Potenzial in naher Zukunft hinweist.
Gold verzeichnet am frühen Montag den zweiten aufeinanderfolgenden Tag mit Gewinnen und konnte am Freitag die wichtige Marke von $4.000 zurückerobern.
Gold blickt auf Entwicklungen im US-China-Zollkonflikt
Gold startet die neue Woche mit einem Paukenschlag und verzeichnet in den frühen Handelsstunden ein neues Allzeithoch, als Reaktion auf frische Entwicklungen rund um den US-China-Zollkrieg.
US-Präsident Donald Trump verhängte zusätzliche 100% Zölle auf alle chinesischen Importe und führte ab dem 1. November strenge Exportkontrollen für in den USA hergestellte kritische Software ein.
Dies geschah als Reaktion auf Chinas Verschärfung der Exportkontrollen für seltene Erden und verwandte Technologien, während es seinen Bürgern untersagte, an nicht autorisierten Bergbauaktivitäten im Ausland teilzunehmen.
Allerdings werden die Käufer schnell vorsichtig, was zu einem kurzen Rückgang bei Gold führt, während sie Trumps TACO (Trump Always Chickens Out) Button, der am Sonntag gedrückt wurde, verdauen.
Die Risikostimmung erholt sich solide, dank Trumps versöhnlicher Bemerkungen, in denen er sagte: "Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommen."
US-Vizepräsident J.D. Vance sagte ebenfalls am Sonntag, dass "Trump bereit ist, ein vernünftiger Verhandler mit China zu sein."
In der Zwischenzeit dämpft eine positive Wende in der Risikostimmung die Attraktivität des US-Dollars (USD) als sicheren Hafen und unterstützt das glänzende Metall. Der Greenback trägt die Hauptlast der langwierigen US-Regierungsstilllegung und der anhaltenden US-Zölle auf China, die ab dem 1. November wirksam werden.
In der Zukunft bleibt abzuwarten, ob Gold seine Rekordrallye fortsetzt, während die Händler frische Entwicklungen an der US-China-Handelsfront und Reden von US-Notenbankbeamten (Fed) genau im Auge behalten, da hochwirksame US-Wirtschaftsdatenveröffentlichungen ausbleiben.
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Freitag, den 24. Oktober, den kritischen Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlichen.
In Erwartung des achten aufeinanderfolgenden wöchentlichen Anstiegs hoffen die Goldkäufer, die Rekordrallye am Freitag im asiatischen Handel fortzusetzen.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Tageschart zeigt, dass der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) aus der extrem überkauften Zone heraus ist und bei 78,80 steigt, während ich schreibe.
Der führende Indikator deutet darauf hin, dass die Käufer ihre Kontrolle ausweiten könnten, wobei ein Retest der $4.100-Marke wahrscheinlich ist. Ein nachhaltiger Durchbruch darüber würde einen Test der $4.138 – der oberen Grenze des seit einem Monat bestehenden aufsteigenden Kanals – nach sich ziehen.
Alternativ benötigt Gold die Akzeptanz unterhalb der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei $3.991 auf Schlusskursbasis, um die Korrektur in Richtung der psychologischen Marke von $3.950 aufrechtzuerhalten.
Eine tiefere Korrektur könnte die $3.895 Angebotszone (Hochs vom 1. und 2. Oktober) herausfordern.
US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA
Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse
Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.

Top-Krypto-Gewinner: PancakeSwap, Aster und SPX6900 erholen sich mit zweistelligen Zuwächsen
PancakeSwap, Aster und SPX6900 sicherten sich in den letzten 24 Stunden über 20 % Gewinn, ein Aufschwung nach dem größten Ausverkauf in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes am Freitag. Technisch gesehen zeigt die Erholung Potenzial, den Aufwärtstrend fortzusetzen, aber die Unsicherheit aufgrund der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über einen 100%igen Zoll auf China wegen kritischer Software könnte den Markt in Alarmbereitschaft halten.

Forex Today: Dollar-Rallye pausiert vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar (USD) tritt nach einer vier Tage andauernden Rallye einen Schritt zurück, während die Märkte auf die vorläufigen Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) für Oktober warten. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada die Beschäftigungsdaten für September veröffentlichen.