- Gold ist von den Rekordhöhen zurückgegangen, aber die Käufer behalten die Kontrolle in einem insgesamt schwächeren US-Dollar.
- Erneute Handels Spannungen zwischen den USA und China sowie Wetten auf zwei weitere Zinssenkungen der Fed gleichen die optimistische Wachstumsprognose des IWF aus.
- Gold testet die obere Grenze eines aufsteigenden Kanals im Tageschart, während der RSI weiterhin stark überkauft ist.
Gold erzielt weiterhin höhere Hochs im Tageszeitrahmen und liegt am frühen Mittwoch nahe frischen Rekordhöhen unter 4.200 USD.
Gold bleibt ein „Kauf bei Rücksetzern“-Handel
Die Märkte beobachten weiterhin Käufe bei Rücksetzern in Gold, da die Käufer sich von der optimistischen Stimmung an den globalen Aktienmärkten nicht abschrecken lassen.
Der jüngste Anstieg bei Gold scheint durch die erneuten Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China gefördert zu werden, nachdem US-Präsident Donald Trump am Dienstagabend in sozialen Medien postete, dass er in Erwägung ziehe, Geschäfte mit China im Zusammenhang mit Speiseöl und anderen Handelsbereichen als Vergeltung zu beenden.
In der Zwischenzeit begannen beide Seiten am Dienstag, Gegenzölle auf Hafen Gebühren zu erheben, so Reuters. Dies folgte Trumps Vergeltungsdrohungen, 100% Zölle auf chinesische Importe zu erheben, als der Handelskrieg eskalierte, nachdem China in der letzten Woche die Kontrollen über seine Seltenen Erden-Exporte verschärft hatte.
Die Handels Sorgen zwischen den USA und China in Kombination mit anhaltenden Wetten auf zwei Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) sind negativ für den US-Dollar (USD) und kommen dem nicht zinsbringenden Edelmetall zugute.
Trotz der vorsichtigen Bemerkungen von Fed-Chef Jerome Powell am Dienstag preisen die Märkte weiterhin über 90% Wahrscheinlichkeiten für die geldpolitischen Sitzungen im Oktober und Dezember ein, wie das FedWatch-Tool der CME Group zeigt.
Powell bemerkte, dass die US-Wirtschaft insgesamt „auf einem etwas festeren Kurs als erwartet sein könnte“, warnte jedoch auch, dass „es keinen risikofreien Weg für die Politik gibt, während wir die Spannungen zwischen unseren Beschäftigungs- und Inflationszielen navigieren.“
Darüber hinaus spürt der USD auch den Druck durch einen stärkeren Yuan (CNY) Fix der People's Bank of China (PBOC), der die Märkte überraschte.
Am Mittwoch setzte die People's Bank of China (PBOC) den USD/CNY-Leitkurs auf 7,0995 fest, verglichen mit dem Fixing des Vortages von 7,1021 und 7,1281 laut Reuters.
Alle Augen richten sich nun auf eine Reihe von Fed-Sprechern für frische geldpolitische Hinweise, da es an hochwirksamen US-Wirtschaftsdaten fehlt.
Zusätzlich werden die allgemeine Marktentwicklung und die Handelsupdates zwischen den USA und China weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Preisbewegung von Gold spielen.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Tageschart zeigt, dass der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) weiter in die extreme Überkauftzone vordringt, derzeit nahe 84, was darauf hindeutet, dass ein Rücksetzer bevorsteht.
In der Zwischenzeit fordern Goldkäufer erneut die obere Grenze des seit einem Monat bestehenden aufsteigenden Kanals heraus, die nun bei 4.184 USD liegt.
Käufer müssen auf täglicher Kerzenbasis über der oberen Hürde des Kanals Akzeptanz finden, um die rekordverdächtige Rally über die runde Marke von 4.200 USD fortzusetzen.
Die psychologische Marke von 4.250 USD wird als nächstes für Gold-Optimisten in den Fokus rücken.
Im Gegensatz dazu könnten Verkäufer auf die runde Marke von 4.100 USD zurückfallen, falls Gold an dem oben genannten Widerstand des Kanals abgelehnt wird.
Die nächste entscheidende Unterstützung wird an der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei 4.036 USD gesehen.
Eine nachhaltige Bewegung unter die Unterstützung des Kanals würde einen Musterbruch bestätigen und eine weitere Korrektur in Richtung der psychologischen Marke von 3.950 USD anheizen.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026
Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab
Bitcoin (BTC) sieht sich einer zunehmenden Volatilität gegenüber und fiel am Dienstag unter 112.000 US-Dollar. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), verzeichnen ebenso wie BTC Verluste, wobei ETH um das 4.000-Dollar-Niveau und XRP unterhalb des kurzfristigen Widerstands von 2,50 Dollar gehandelt werden.

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen
Der Solana (SOL)-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 200 USD, nachdem er an der wichtigen Widerstandsmarke gescheitert ist. Der breitere Kryptomarkt geriet unter Druck, da die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoaversion der Anleger schürten. Technische Indikatoren für SOL deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin, wobei die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass sich ein Dead-Cat-Bounce-Szenario abzeichnen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Forex Today: Gold korrigiert vom Rekordhoch, Fokus richtet sich auf die Powell-Rede
Die Märkte beruhigen sich am frühen Dienstag nach den volatilen Bewegungen am Montag. Geschäftsklima-Daten aus Deutschland und den Vereinigten Staaten (US) werden später am Tag im Wirtschaftskalender veröffentlicht. Wichtiger ist, dass der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, auf der Jahrestagung der National Associations for Business Economics (NABE) in Philadelphia über den wirtschaftlichen Ausblick und die Geldpolitik sprechen wird.