• Europas größter Vermögensverwalter, Amundi, plant Berichten zufolge die Einführung seines ersten Bitcoin-ETP.
  • Das Produkt soll 2026 auf den Markt kommen und damit der erste Krypto-Fonds sein, der von einem führenden EU-Finanzunternehmen aufgelegt wird.
  • Amundi plant, den Schritten des IBIT-ETF von BlackRock zu folgen, der über 800.000 BTC angehäuft hat.

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Amundi, Europas größter Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 2,3 Billionen Euro, bereitet sich laut einem Bericht von The Big Whale vom Montag auf die Einführung eines Bitcoin-ETP vor.

Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa für Kryptowährungen günstiger werden, da das MiCA-Rahmenwerk (Markets in Crypto-Assets) Fondsmanagern klarere Richtlinien und stärkere Schutzmaßnahmen für die Einführung von Blockchain-basierten Finanzprodukten bietet.

Amundi, das Vermögenswerte von mehr als 2 Mrd Euro verwaltet, wäre der erste großer europäischer Vermögensverwalter, der dem Ansatz von BlackRock folgt. Der Bitcoin-ETF von BlackRock, IBIT, hält derzeit über 800.000 BTC, was fast 4 % des weltweiten Angebots entspricht und einen Wert von rund 97 Mrd US-Dollar hat.

„Nachdem er den BlackRock-Hurrikan lange Zeit aus der Ferne beobachtet hat, wagt der europäische Vermögensverwaltungsriese nun den Sprung“, schrieb Gregory Raymond, Mitbegründer von The Big Whale.

Dieser Schritt spiegelt die wachsende Nachfrage nach Krypto-ETFs wider, die Anlegern ein direktes Engagement im Preis des Basiswerts bieten. Krypto-Produkte verzeichneten laut Daten von CoinShares in der vergangenen Woche hohe Zuflüsse in Höhe von 3,17 Mrd US-Dollar.

Bitcoin-Anlageprodukte führten den Markt mit wöchentlichen Zuflüssen in Höhe von 2,67 Mrd US-Dollar an und trieben die Gesamtzuflüsse seit Jahresbeginn auf einen Rekordwert von 30,2 Mrd US-Dollar. Altcoins, angeführt von Ethereum, Solana und Ripple, verzeichneten trotz des Markteinbruchs Ende letzter Woche ebenfalls starke Zuflüsse.

Das Interesse von Amundi an der Einführung eines Krypto-Produkts könnte bei anderen führenden Finanzinstituten in der Region ähnliches Interesse wecken.

Europäische Unternehmen drängen bereits in andere Krypto-Sektoren vor: Neun Banken arbeiten gemeinsam an der Einführung einer an den Euro gekoppelten Stablecoin. Die Stablecoin soll 2026 eingeführt werden und zielt darauf ab, der Dominanz des US-Dollars in Europa entgegenzuwirken.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple (XRP) schießt über 2,50 $: Jetzt beginnt der WAHNSINN!

Ripple (XRP) schießt über 2,50 $: Jetzt beginnt der WAHNSINN!

Nach Tagen massiver Verluste erlebt der Kryptomarkt eine unerwartete Wende – und Ripple (XRP) steht plötzlich wieder im Rampenlicht.

Bitcoin nähert sich 123.000 USD – ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse treiben Kurs an

Bitcoin nähert sich 123.000 USD – ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse treiben Kurs an

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 USD und könnte vor einer starken Rally im vierten Quartal stehen. Grund ist eine neue Welle institutioneller Nachfrage nach börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs).

Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token

Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token

Aave (AAVE) notiert am Dienstag unter 260 US-Dollar, da der Token in der Nähe einer wichtigen Widerstandszone Schwäche zeigt. On-Chain-Daten deuten auf ein bärisches Bild hin: Sowohl der Rückgang des Total Value Locked (TVL) als auch die sinkende Kreditkapazität weisen auf eine nachlassende Aktivität im Netzwerk hin, während technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten.

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“

Karim AbdelMawla ist ein leitender Forscher für digitale Vermögenswerte bei 21Shares, dem weltweit größten Emittenten von börsengehandelten Krypto-Produkten mit mehr als 11 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen. Auf der Merge Madrid, die vom 7. bis 9. Oktober in Spanien stattfand, teilte der Analyst seine Ansichten über den aktuellen Zustand des Kryptomarktes mit FXStreet.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP schütteln schwache Hände während eines Volatilitätsspikes

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP schütteln schwache Hände während eines Volatilitätsspikes

Bitcoin (BTC) sieht sich zunehmender Volatilität gegenüber und fällt am Dienstag unter 112.000 USD. Altcoins, einschließlich Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), erweitern die Verluste zusammen mit BTC, wobei ETH um die 4.000 USD handelt und XRP unter dem kurzfristigen Widerstand von 2,50 USD liegt.

BTC

ETH

XRP