• Gold hat einen großen Teil seiner Gewinne nach einem bullischen Wochenstart wieder abgegeben.
  • Steigende geopolitische Spannungen halfen Gold, seinen Stand zu halten.
  • Schlagzeilen aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie US-Inflationsdaten könnten die nächste große Bewegung auslösen.

Gold (XAU/USD) begann die Woche mit einem bullischen Auftakt und verzeichnete am Montag und Dienstag beeindruckende Gewinne, bevor es seine Richtung umkehrte und in der zweiten Wochenhälfte über 3.300 USD schloss. Investoren werden die Schlagzeilen aus der ersten Runde offizieller Handelsgespräche zwischen China und den Vereinigten Staaten (USA) genau beobachten und den April-Inflationsdaten aus den USA besondere Aufmerksamkeit schenken. 

Gold steigt aufgrund steigender geopolitischer Spannungen, dreht nach Fed nach unten

Gold profitierte am Montag von sicheren Zuflüssen und gewann fast 3%, als die geopolitischen Spannungen am Wochenende zunahmen. Die mit dem Iran verbündeten Houthi-Rebellen im Jemen übernahmen die Verantwortung für den Raketenangriff in der Nähe des Ben Gurion Flughafens in Israel am Sonntag. Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu schwor, auf den Angriff zu reagieren, und sagte, dass auch Iran Konsequenzen zu erwarten habe. In der Zwischenzeit zeigte der Konflikt zwischen Indien und Pakistan keine Anzeichen einer Deeskalation. 

Als der US-Dollar (USD) vor den geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden, setzte XAU/USD am Dienstag seine Rallye fort und stieg zum ersten Mal seit zwei Wochen über 3.400 USD. Später in der amerikanischen Sitzung bestätigte Washington, dass US-Finanzminister Scott Bessent und der Chefverhandlungsführer Jamieson Greer am Samstag in Genf mit Chinas Wirtschaftsführer He Lifeng zusammentreffen werden. Diese Entwicklung belebte die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China und ließ Gold während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch nach unten drehen.

Nach der geldpolitischen Sitzung im Mai beschloss die Fed, den Leitzins wie erwartet im Bereich von 4,25%-4,5% unverändert zu lassen. In der politischen Erklärung stellte die US-Notenbank fest, dass die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung weiter zugenommen hat. Während der Pressekonferenz nach der Sitzung bemerkte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die kurzfristigen Inflationserwartungen aufgrund von Zöllen gestiegen seien und fügte hinzu, dass es an der Zeit sei, abzuwarten, bevor die Politik angepasst wird. Die Wahrscheinlichkeit eines Zinssatzes von 25 Basispunkten (bps) im Juni fiel nach dem Fed-Ereignis von über 50% am 1. Mai auf unter 20%. Infolgedessen gewann der USD gegenüber seinen Rivalen an Stärke, was dazu führte, dass XAU/USD am Tag fast 2% verlor.

Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA halfen, die Risikostimmung optimistisch zu halten und zwangen Gold, am Donnerstag auf der Hinterhand zu bleiben. Während er die Einzelheiten des Abkommens in einer Pressekonferenz am Donnerstag darlegte, sagte US-Präsident Donald Trump, dass die Zölle mit China gesenkt werden könnten.

Besorgniserregend ist, dass sich der Konflikt zwischen Indien und Pakistan in der zweiten Wochenhälfte verschärfte, was Gold half, Unterstützung zu finden. Laut der BBC beschuldigte Indien Pakistan, Wellen von Drohnen und Raketen auf drei Militärbasen im indischen Hoheitsgebiet und im von Indien verwalteten Kaschmir zu starten, während Pakistan erklärte, dass indische Luftangriffe und grenzüberschreitendes Feuer 36 Menschen in Pakistan und im von Pakistan verwalteten Kaschmir getötet und 57 weitere verletzt hätten.

In einem am Freitag auf Truth Social veröffentlichten Beitrag sagte US-Präsident Donald Trump, dass 80% Zölle auf chinesische Waren "richtig erscheinen." In anderen Nachrichten berichtete Reuters unter Berufung auf zwei mit den Gesprächen vertraute Quellen, dass Indien angeboten hat, seine Zollschranken mit den USA von fast 13% auf weniger als 4% zu senken, im Austausch für eine Ausnahme von den aktuellen Zöllen und möglichen zukünftigen Zollsteigerungen.

Goldinvestoren warten auf Nachrichten zu US-China-Handel, US-Inflationsdaten

Gold könnte die Woche mit einer Lücke beginnen, abhängig von den Schlagzeilen aus den US-China-Handelsgesprächen. Falls sich die Seiten darauf einigen, die Zölle auf einige Produkte auszusetzen und ihre Bereitschaft zur Fortsetzung weiterer Gespräche zur Lösung des Handelsstreits zu betonen, könnte Gold zu Beginn des Montags unter bärischen Druck geraten. Umgekehrt könnte Gold nach oben drehen, wenn die Gespräche zwischen den USA und China keine ermutigenden Schlagzeilen liefern, die auf eine Deeskalation hindeuten.

In der Zwischenzeit könnte es bärisch für Gold sein, wenn die USA Handelsabkommen mit anderen Ländern erreichen. US-Handelsminister Howard Lutnick sagte kürzlich, dass sie im nächsten Monat Vereinbarungen bekannt geben werden und dass sie an einem Handelsabkommen mit einem großen Land aus Asien arbeiten.

Am Dienstag wird das US Bureau of Labor Statistics die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für April veröffentlichen. Monatlich wird ein Anstieg des CPI und des Kern-CPI um 0,3% prognostiziert. Falls der Kern-CPI schneller als erwartet steigt, könnte die unmittelbare Marktreaktion den USD unterstützen und Gold belasten. Umgekehrt könnte ein Kern-CPI-Wert von 0,2% oder niedriger die Gewinne des USD begrenzen und XAU/USD helfen, leicht zu steigen.

Die Marktteilnehmer werden weiterhin den geopolitischen Entwicklungen besondere Aufmerksamkeit schenken. Gold könnte von der Nachfrage nach sicheren Anlagen profitieren, falls sich die Konflikte zwischen Indien-Pakistan oder Israel-Iran weiter verschärfen.

Weitere Datenveröffentlichungen aus den USA umfassen die Einzelhandelsumsätze für April am Donnerstag und den vorläufigen Verbraucherindex der University of Michigan für Mai. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass diese Daten einen nachhaltigen Einfluss auf die Bewertung von Gold haben.

Technische Analyse von Gold

Der Relative Strength Index (RSI) Indikator auf dem Tageschart liegt leicht über 50, und Gold hat es noch nicht geschafft, unter dem 20-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) zu schließen, nachdem es am Donnerstag und frühen Freitag kurz unter dieses Niveau gefallen war, was die Zögerlichkeit der Verkäufer widerspiegelt.

Der Mittelpunkt des aufsteigenden Regressionskanals, der seit Dezember besteht, liegt bei 3.330 USD und dient als Pivot-Niveau. Falls Gold sich über diesem Niveau stabilisiert und es als Unterstützung bestätigt, könnten technische Käufer Interesse zeigen. In diesem Szenario könnte 3.400 USD (statisches Niveau, runde Zahl) als nächster Widerstand vor 3.460 USD (obere Grenze des aufsteigenden Kanals) angesehen werden.

Auf der Abwärtsseite könnte der erste Unterstützungsbereich bei 3.290-3.300 USD (Fibonacci 23,6% Retracement, runde Zahl) liegen, gefolgt von 3.230 USD (untere Grenze des aufsteigenden Kanals) und 3.200 USD (statisches Niveau).

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten