- Gold erholte sich deutlich nach dem Rückgang in der Vorwoche.
- US-Schuldenbedenken belasteten den US-Dollar und öffneten die Tür für eine XAU/USD-Rallye.
- Das technische Bild deutet auf eine bullische Wende in der kurzfristigen Perspektive hin.
Gold (XAU/USD) profitierte von sicheren Zuflüssen und verzeichnete beeindruckende Gewinne, nachdem es Mitte Mai stark gefallen war, eine Rallye, die hauptsächlich durch zunehmende Bedenken der Investoren hinsichtlich der Nachhaltigkeit der US-Schulden angeheizt wurde. Die Märkte werden voraussichtlich weiterhin auf Schlagzeilen zu den fiskalischen Problemen der Vereinigten Staaten, den Handelsbeziehungen und der Geopolitik reagieren.
Gold erobert 3.300 $ zurück, während die Märkte Zuflucht suchen
Gold begann die Woche mit einem bullischen Ton, als sich die Marktstimmung nach der Entscheidung von Moody's, die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten herabzustufen, verschlechterte. Spät am Freitag gab die Ratingagentur bekannt, dass die Kreditwürdigkeit der USA von 'AAA' auf 'AA1' gesenkt wurde, da Bedenken hinsichtlich des Schuldenberges von 36 Billionen Dollar geäußert wurden. "Die aufeinanderfolgenden US-Regierungen und der Kongress haben es versäumt, Maßnahmen zu ergreifen, um den Trend großer jährlicher Haushaltsdefizite und steigender Zinskosten umzukehren", sagte Moody's laut Reuters.
In der Zwischenzeit boten eskalierende geopolitische Spannungen einen zusätzlichen Schub für Gold. Der Mangel an Fortschritten in den Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland sowie die zunehmenden Ängste über einen sich vertiefenden Konflikt im Nahen Osten, nachdem Berichte über eine Intensivierung der Angriffe Israels auf Gaza und Pläne zur Attacke auf Nuklearanlagen im Iran aufkamen, ermöglichten es dem Edelmetall, von der Risikoaversion zu profitieren.
Nachdem Gold in der ersten Wochenhälfte um mehr als 3 % gestiegen war, setzte es seine Rallye fort und erreichte in der asiatischen Sitzung am Donnerstag ein frisches Zwei-Wochen-Hoch nahe 3.350 $. Als der US-Dollar (USD) sich aufgrund positiver makroökonomischer Daten erholte, zog XAU/USD in der zweiten Tageshälfte in die Region von 3.300 $ zurück.
S&P Global berichtete, dass die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor im Mai weiterhin mit beschleunigtem Tempo zunahm, wobei der vorläufige Composite PMI von 50,6 im April auf 52,1 stieg. Über die Schlagzeile hinaus gab der Bericht einen Hinweis darauf, wie Zölle beginnen, den Preisdruck zu beeinflussen: "Der allgemeine Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen im Mai war der steilste seit August 2022, was auf eine sharp steigende Verbraucherpreisinflation hindeutet", sagte Chris Williamson, Chefökonom bei S&P Global Market Intelligence.
Dennoch blieb der positive Einfluss der US-Daten auf den USD von kurzer Dauer. Das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus genehmigte das umfassende Steuer- und Ausgabenpaket von US-Präsident Donald Trump mit knapper Mehrheit und schickte es an den Senat, wodurch die fiskalischen Probleme wieder in den Fokus der Investoren rückten. In der Zwischenzeit sagte Präsident Trump am Freitag, dass er eine "gerade 50%-Tarif" auf Importe aus der Europäischen Union empfiehlt, was Bedenken über einen wirtschaftlichen Rückgang in den USA neu entfacht. Infolgedessen setzte Gold seinen Anstieg fort und kletterte am Freitag über 3.350 $.
Goldinvestoren werden politische und geopolitische Entwicklungen weiterhin genau beobachten
Der US-Wirtschaftskalender wird am Dienstag die Daten zu den Bestellungen langlebiger Güter für April enthalten. Am Mittwoch wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der Mai-Sitzung veröffentlichen. Schließlich wird das US Bureau of Economic Analysis am Freitag die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed, veröffentlichen.
Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 27 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Juli. Falls der monatliche Kern-PCE-Preisindex im April stärker als erwartet ansteigt, könnte die unmittelbare Marktreaktion dazu führen, dass die Investoren zu einer unveränderten Geldpolitik im Juli tendieren. In diesem Szenario könnte der USD an Stärke gewinnen und XAU/USD in Richtung Wochenende nach unten drücken.
Der US-Senat wird voraussichtlich nach dem Memorial Day Feiertag am 26. Mai mit den Diskussionen über das Ausgabenpaket beginnen und vor dem 4. Juli darüber abstimmen. Falls die Märkte überzeugt bleiben, dass der Senat das Gesetz ohne wesentliche Änderungen genehmigen wird, könnte der USD Schwierigkeiten haben, sich stabil zu erholen.
In der Zwischenzeit werden die Schlagzeilen zu den Handelsverhandlungen der USA genau beobachtet. Wenn die USA in den Gesprächen mit wichtigen Handelspartnern wie der EU und Japan keinen Fortschritt erzielen, könnten sichere Zuflüsse weiterhin die Aktivitäten an den Finanzmärkten dominieren und die Tür für einen weiteren Anstieg des Goldpreises öffnen. Darüber hinaus könnte eine weitere Eskalation der Spannungen im Nahen Osten unterstützend für das Edelmetall bleiben.

Technische Analyse von Gold: Bullen kehren zurück
Gold kehrte mit dem aufsteigenden Regressionskanal zurück und schloss die letzten drei Tage über dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA), was auf eine bullische Neigung in der kurzfristigen Perspektive hinweist. Darüber hinaus stieg der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart in Richtung 60 und bestätigte die Zögerlichkeit der Verkäufer.
Der Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals dient als nächstes Widerstandsniveau bei 3.370 $, gefolgt von 3.430 $ (statisches Niveau) und 3.500 $ (Allzeithoch). Auf der Abwärtsseite könnte die erste Unterstützung im Bereich von 3.290-3.300 $ (Fibonacci 23,6%-Retracement des fünf Monate alten Aufwärtstrends, runde Zahl, 20-Tage-SMA), 3.250 $ (untere Grenze des aufsteigenden Kanals) und 3.200 $ (50-Tage-SMA) zu finden sein.

Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.