- EUR/USD erholt sich von einem Mehrwochen-Tief, da die Sorgen über Trumps Zollbedrohungen nachlassen.
- Ein positiver Risikoton untergräbt den sicheren Hafen USD und bietet zusätzliche Unterstützung für das Paar.
- Händler blicken nun auf den US-CPI-Bericht für Hinweise auf Zinssenkungen der Fed und einen bedeutenden Impuls.
Das Paar EUR/USD gewinnt am Dienstag an positiver Dynamik und bewegt sich von einem über zwei Wochen tiefen Niveau, das am Vortag als Reaktion auf die Zollbedrohung von US-Präsident Donald Trump erreicht wurde, weg. In einer weiteren Eskalation der Handelskriege sagte Trump am Samstag, dass er ab dem 1. August einen Zoll von 30% auf Waren aus der Europäischen Union (EU) erheben werde. Als Reaktion darauf erklärten europäische Führer, dass sie weiterhin daran arbeiten würden, vor der Frist eine Vereinbarung mit den USA zu treffen. Die EU verzögerte ebenfalls Gegenmaßnahmen, warnte jedoch, dass die Vorbereitungen für zusätzliche Vergeltungsmaßnahmen im Gange seien.
In der Zwischenzeit milderte Trump am Montag seine Haltung und zeigte sich bereit, in Handelsverhandlungen einzutreten. Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus fügte Trump hinzu, dass Europa Interesse an einer anderen Art von Vereinbarung bekundet habe, was die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU nährte und darauf hindeutet, dass ein globaler Handelskrieg abgewendet werden könnte. Dies bietet wiederum eine gewisse Unterstützung für die Gemeinschaftswährung und stärkt das globale Risikogefühl. Darüber hinaus zieht die optimistische Marktstimmung den sicheren Hafen US-Dollar (USD) von seinem höchsten Stand seit dem 24. Juni weg und bietet ebenfalls Unterstützung für das Paar EUR/USD.
Der Rückgang des USD könnte zudem auf eine Neupositionierung im Vorfeld der US-Verbraucherpreisdaten zurückzuführen sein, die später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden. Der entscheidende US-Verbraucherpreisindex (CPI) wird die Erwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der Federal Reserve (Fed) beeinflussen, was wiederum die Nachfrage nach USD kurzfristig antreiben und dem Paar EUR/USD einen bedeutenden Impuls verleihen sollte. Dennoch rechnen die Händler weiterhin mit einer 60%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September und mindestens 50 Basispunkten an geldpolitischer Lockerung bis Ende dieses Jahres.
Daher könnte ein schwächerer US-CPI-Wert die Wetten auf eine frühzeitige Zinssenkung der Fed wiederbeleben und den USD stark belasten. Im Gegensatz dazu wird allgemein erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) an ihren Plänen für eine Pause bei Zinssenkungen in der Sitzung nächste Woche festhält, trotz der Bedenken über die negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Eurozone. Dies deutet wiederum darauf hin, dass die unmittelbare Marktreaktion auf stärkere US-Verbraucherpreisdaten wahrscheinlich von kurzer Dauer sein wird und die Argumentation für eine bedeutende Erholung des EUR/USD-Paares unterstützt.
EUR/USD 4-Stunden-Chart

Technischer Ausblick
Der jüngste Durchbruch und die Akzeptanz unter dem 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, zum ersten Mal seit Ende Mai, könnten als entscheidender Auslöser für die Bären von EUR/USD angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem genannten Chart negative Dynamik gewonnen. Der tägliche Relative Strength Index (RSI, 14) bleibt jedoch über 50, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Histogramm und die Signallinie im bullischen Bereich liegen. Dies unterstützt die Argumentation für einen Anstieg über die runde Marke von 1,1700 in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 1,1740-1,1745. Der Erholungsimpuls könnte sich weiter in Richtung der Marke von 1,1800 ausdehnen, auf dem Weg zur 1,1830-Region oder dem höchsten Stand seit September 2021, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, sowie zur runden Marke von 1,1900.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 1,1660-1,1655, oder das Mehrwochen-Tief, nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen. Der anschließende Rückgang dürfte nahe der Marke von 1,1600 auf angemessene Unterstützung stoßen, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen wird und den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte. Das Paar EUR/USD könnte dann auf die Zone von 1,1535-1,1530 schwächen, bevor es auf die psychologische Marke von 1,1500 und die Unterstützung bei 1,1455-1,1450 fällt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks
Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden
Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz
Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten
Die Märkte sind in den frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und wägen die neuesten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump sowie seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell gegen die positiven BIP-Daten Chinas für das zweite Quartal ab.