- Die US-Bankenaufsichtsbehörden haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, um die Regeln für Banken zu präzisieren, die die Verwahrung von Kryptowährungen für Kunden planen.
- Die Behörden forderten die Banken auf, für Kryptowährungen die gleichen Risikoverfahren anzuwenden wie für andere Produkte.
- Die Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Regulierungsbehörden ihre bisher strengen Standards für Krypto-Vermögenswerte gelockert haben.
Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.
Bundesbehörden klären Krypto-Verwahrungsdienste für Banken
DieBundesbehörden Fed, OCC und FDIC haben am Montag eine Erklärung veröffentlicht, in der sie darlegen, was Banken beachten sollten, bevor sie die Kryptowährungsbestände ihrer Kunden verwahren. Die Verwahrung durch Banken besteht darin, Vermögenswerte im Namen eines Kunden sicher zu verwahren.
Die Erklärung stellt klar, dass bestehende Regulierungen und Risikomanagementprinzipien weiterhin für Krypto-Verwahrungsdienste gelten, ohne dass neue aufsichtsrechtliche Erwartungen an Banken eingeführt werden. Von den Banken wird erwartet, dass sie potenzielle Risiken bewerten, bevor sie Krypto-Asset-Verwahrungsdienste anbieten, genau wie sie es bei jedem neuen Produkt, jeder neuen Dienstleistung oder jeder neuen Aktivität tun würden.
Die Behörden betonten, dass eine ordnungsgemäße Sicherung von Krypto-Vermögenswerten bedeutet, die mit diesen Vermögenswerten verbundenen kryptografischen Schlüssel in einer Weise zu kontrollieren, die den bestehenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Die Aufsichtsbehörden erwähnten auch, dass Bankangestellte, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter über gute Kenntnisse im Bereich der Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten verfügen sollten, um robuste Betriebssysteme einrichten zu können. Weitere regulatorische Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sind Geldwäschekontrollen, die Überwachung des Risikomanagements und regelmäßige Audits.
Dieser Schritt erfolgt, nachdem die Bundesbehörden seit Beginn der Amtszeit von Präsident Trump eine nachsichtige Haltung gegenüber der Kryptoindustrie gezeigt haben. Er folgt auch auf das steigende Interesse von US-Banken, Kryptowährungen in ihre Zahlungssysteme zu integrieren. Große Banken wie Bank of America, JPMorgan Chase, Citigroup und Wells Fargo prüfen aktiv Initiativen für Stablecoins.
Die OCC stellte im Mai klar, dass nationale Banken Kryptotransaktionen abwickeln und Dienstleistungen auslagern können, solange die Risiken Dritter ordnungsgemäß gesteuert werden. Ebenso zog die Fed ihre Leitlinien für 2022 zurück, die Banken von Krypto- und Stablecoin-Aktivitäten abhielten, indem sie eine vorherige Anmeldung vor der Teilnahme vorschrieben.
Der US-Senat bestätigte am 11. Juli Jonathan Gould als Comptroller of the Currency als Nachfolger von Rodney Hood, der als amtierender Comptroller fungierte.
Vor seiner Bestätigung verfügte Gould über einen soliden Hintergrund im Bereich Kryptowährungen und war zuvor bei renommierten Unternehmen wie Bitfury und BlackRock tätig.
Dieser Schritt steht auch im Einklang mit den Fortschritten bei der Regulierung von Kryptowährungen, da die Abgeordneten des Repräsentantenhauses die Crypto Week gestartet haben, in deren Rahmen drei Gesetzentwürfe zur Regulierung von Kryptowährungen beraten werden sollen. Dazu gehören der GENIUS-Gesetzentwurf, der CLARITY-Gesetzentwurf und der Anti-CBDC Surveillance State-Gesetzentwurf.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?
Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist
Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Bonk (BONK): Dieser Meme-Coin überrascht alle – steht uns jetzt der nächste Kurssprung bevor?
Bonk (BONK) legt weiter eine beeindruckende Rally hin. Am Dienstag notiert der Coin bei rund 0,000027 US-Dollar – nach einem satten Plus von fast 20 % in der Vorwoche. Und die Zeichen stehen gut, dass hier noch nicht Schluss ist. Denn ein Blick auf die On-Chain-Daten und die Aktivitäten der Derivatemärkte verrät: Die Bullen haben das Ruder fest in der Hand. Mit einem neuen Jahreshoch beim Open Interest und Rekordeinnahmen seines Launchpads könnte BONK schon bald das nächste Kursziel von 0,000034 US-Dollar i

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.