• Gold fällt unter 3.330 USD, da die CPI-Daten die Hoffnungen auf eine Zinssenkung in naher Zukunft dämpfen.
  • Die Glaubwürdigkeit der Fed steht im Fokus angesichts des Drucks von Trump und der Unsicherheit über die Nachfolge von Powell.
  • XAU/USD kämpft nahe 3.335 USD, da das bullishe Momentum in der Nähe des vorherigen Widerstands des Dreiecks nachlässt.

Gold (XAU/USD) handelt am Dienstag in einer engen Spanne, nachdem der US-Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlicht wurde, der die Erwartungen verstärkte, dass die Federal Reserve (Fed) von einer Zinssenkung in naher Zukunft absehen könnte.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert das Edelmetall unter 3.330 USD, wobei die Risikostimmung und ein leichter Anstieg der Risikostimmung den Aufwärtsbewegungen Grenzen setzen.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni zeigte, dass der Gesamt-CPI um 2,7 % (J/J) gestiegen ist, was den Erwartungen entspricht, während der Kern-CPI bei 2,9 % lag, was leicht unter dem Konsens von 3 % liegt, aber immer noch deutlich über dem Ziel von 2 % der Fed.

Das Fehlen einer schnelleren Disinflation hat die Erwartungen für eine Zinssenkung im September gedämpft, wobei die Fed-Futures nun eine Wahrscheinlichkeit von 54,4 % und eine 44 %ige Chance einpreisen, dass die Zinsen länger hoch bleiben.

Die Marktreaktion spiegelt eine Neubewertung der Zinserwartungen wider, wobei die Renditen der Staatsanleihen steigen und der US-Dollar ansteigt. Währenddessen setzt Präsident Trump weiterhin Druck auf den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, die US-Schatzbehörde

In einem Interview mit Bloomberg am Dienstag sagte der Finanzminister: "Wie Präsident Trump sagte, plant er nicht, Vorsitzenden Powell zu entlassen."

Er fügte jedoch hinzu, dass "traditionell der Fed-Vorsitzende auch als Gouverneur zurücktritt. Es gab viel Gerede über einen Schatten-Fed-Vorsitzenden, der vor seiner oder ihrer Nominierung Verwirrung stiftet, und ich kann Ihnen sagen, ich denke, es wäre sehr verwirrend für den Markt, wenn ein ehemaliger Fed-Vorsitzender auch weiterhin im Amt bleibt."

Bessent bemerkte, dass Powell "eingeklemmt" sei und Schwierigkeiten haben könnte, die Geldpolitik objektiv zu steuern, wenn Trumps Einfluss weiter wächst. Dies hat eine weitere Risikostufe für die Glaubwürdigkeit der Fed hinzugefügt, was Gold unterstützen könnte.

Täglicher Goldbericht: Handelskonflikte, Tarifrisiken und Preisdruck treiben die XAU/USD-Preisentwicklung an

  • Laut dem CME FedWatch Tool erwarten Analysten, dass die Fed die Zinssätze im Juli im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % stabil hält.
  • Zusätzliche Katalysatoren für Gold am Dienstag sind Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen. Da die Tariffrist am 1. August näher rückt, könnte die Erhöhung der Abgaben auf US-Importe die Nachfrage nach sicheren Anlagen, einschließlich Edelmetallen, weiter unterstützen. Im Gegensatz dazu könnten entspannende Handelskonflikte und eine verbesserte Risikostimmung den XAU/USD-Preistrend belasten.
  • Nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, dass die Zölle auf EU-Importe in die USA am Samstag auf 30 % festgelegt werden, wurde am Sonntag eine offizielle Erklärung in der Pressemitteilung der Europäischen Kommission veröffentlicht, die lautete: "Wir sind bereit, weiterhin auf eine Einigung bis zum 1. August hinzuarbeiten. Gleichzeitig werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Interessen der EU zu schützen, einschließlich der Verabschiedung angemessener Gegenmaßnahmen, falls erforderlich." 
  • Am Freitag kündigte Präsident Trump an, dass Mexiko ebenfalls mit einer Abgabe von 30 % auf Importe in die USA belegt wird. In einem Brief an die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, der auf Truth Social veröffentlicht wurde, hieß es: "Trotz unserer starken Beziehung werden die Vereinigten Staaten Zölle auf Mexiko erheben, um mit der Fentanyl-Krise unserer Nation umzugehen, die teilweise durch Mexikos Versagen verursacht wird, die Kartelle, die aus den abscheulichsten Menschen bestehen, die je auf der Erde gelebt haben, daran zu hindern, diese Drogen in unser Land zu bringen."
  • In einer Pressekonferenz am Montag antwortete Präsidentin Sheinbaum und erklärte: "Wenn die US-Regierung und ihre Behörden das ernsthafte Fentanylkonsumproblem in ihrem Land angehen wollten, könnten sie den Verkauf von Drogen auf den Straßen ihrer Hauptstädte bekämpfen, was sie nicht tun."
  • Die Welle von Handelsbedrohungen, insbesondere von den USA, Mexiko und der EU, fügt eine Schicht politischer Unsicherheit hinzu, die die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Gold unterstützt. Händler könnten weiterhin Rückgänge im XAU/USD kaufen, nicht nur aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten, sondern auch aufgrund von Anzeichen einer sich verschlechternden Diplomatie, insbesondere wenn die Rhetorik vor der Frist am 1. August eskaliert.

Technische Analyse von Gold: XAU/USD fällt unter 3.350 USD, da das bullishe Momentum nachlässt

Gold (XAU/USD) handelt defensiv unter der Marke von 3.335 USD, nachdem es nicht gelungen ist, das Momentum über dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der April-Hoch-Tief-Bewegung bei 3.371,90 USD aufrechtzuerhalten.

Die Ablehnung nahe der Widerstandszone von 3.360–3.371 USD hat einen Rückgang ausgelöst, wobei die Preise nun knapp über dem 38,2%-Fibo-Unterstützungsniveau bei 3.292,57 USD schwanken. Sowohl der 20-Tage- als auch der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) haben sich um 3.335–3.324 USD konvergiert und bieten vorübergehende Unterstützung.

Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte jedoch zu einem tieferen Rückgang in Richtung 3.228 und 3.200 USD führen.

Ein Test des vorherigen symmetrischen Dreiecks-Widerstands im Tageschart deutet darauf hin, dass die jüngste Konsolidierungsphase möglicherweise einer erneuten bärischen Druckphase weicht. Der Relative Strength Index (RSI) bei 49 zeigt neutrales Momentum, was auf einen Mangel an starkem Richtungs-Momentum hinweist.

Es sei denn, Gold erobert 3.335 USD zurück und überwindet 3.371 USD mit Überzeugung, scheint die kurzfristige Tendenz nach unten geneigt zu sein, wobei die wichtigen Unterstützungszonen nun im Fokus stehen.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Der Kryptomarkt handelt am Dienstag im Minus, da Händler vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) Gewinne mitnehmen. Die Korrektur folgt auf eine starke Rallye in der vergangenen Woche. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden fast 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert wurden, davon 78 % Long-Positionen. Wichtige Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) sowie Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB)
Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: UK VPI und weitere US-Hard-Daten im Fokus

Forex Today: UK VPI und weitere US-Hard-Daten im Fokus

Der Greenback setzte seine Erholung am Turnaround-Dienstag fort, diesmal gestützt durch höhere US-Inflationsdaten im Juni, die die anhaltend vorsichtige Haltung der Federal Reserve unterstützten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN