- EUR/USD geriet unter Druck nach einem weiteren Test der Marke von 1,1400.
- Der US-Dollar gewann an Tempo und stieg deutlich aufgrund festerer Daten und Handelsaktivitäten.
- Das Verbrauchervertrauen in den USA verbesserte sich im Mai auf 98,0, berichtete das CB.
Verkäufer gewannen am Turnaround-Dienstag die Oberhand rund um den Euro (EUR). In diesem Zusammenhang konnte EUR/USD den frühen Ausbruch über die Marke von 1,1400 nicht ausweiten und geriet unter Druck pari passu mit der weit verbreiteten markanten Erholung des US-Dollars (USD) und besuchte die Tiefststände im Bereich von 1,1300, oder die Tiefststände der letzten zwei Tage.
Der verbesserte Ton im Greenback half dem US-Dollar-Index (DXY), auf zwei-Tages-Hochs nahe 99,60 zu steigen, unterstützt durch bessere als erwartete Ergebnisse zum US-Verbrauchervertrauen und einem Rückgang der US-Renditen über verschiedene Laufzeiten.
Tarifverzögerung weckt neue Hoffnungen für den Euro
Nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, eine vorgeschlagene Steuer von 50% auf EU-Importe bis zum 9. Juli zu verschieben, hob ein frisches Gefühl der Handels Hoffnung die Stimmung rund um die Gemeinschaftswährung. Tatsächlich sagte Trump, dass ein "sehr nettes Gespräch" mit der Europäischen Kommission (EK) einen Wendepunkt darstellte und bestätigte, dass die Grenzsteuer, die ursprünglich für den 1. Juni geplant war, bis zum 9. Juli verschoben wird.
Die Führer der EU äußerten unterdessen Optimismus für eine schnelle Lösung, um den kontinuierlichen transatlantischen Handelskonflikt zu beenden.
Darüber hinaus half der Euro im größeren Kontext. Der Dollar geriet unter Druck, da die Handelsabkommen der USA mit China und dem Vereinigten Königreich weiterhin an echtem Schwung fehlen; risikosensitive Währungen wie der Euro haben hier etwas Spielraum.
Divergenz in der Fed-ECB-Politik beeinflusst weiterhin die Märkte
Ein wichtiges Thema für den FX-Markt sind weiterhin die Unterschiede in der Geldpolitik zwischen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB).
Obwohl die Märkte weiterhin zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende einpreisen – möglicherweise beginnend im September – hielt die Fed die Zinssätze im Mai konstant, auch wenn die Inflations- und Handelsrisiken sanken.
Die EZB senkte ihren Einlagensatz im Mai um 25 Basispunkte auf 2,25%, und die Marktteilnehmer scheinen begonnen zu haben, eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bereits im Juni einzuplanen.
EZB-Beamte hielten unterdessen den vorsichtigen Ton bei. In diesem Zusammenhang deutete der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, an, dass es noch zu früh sei, um eine Entscheidung über eine mögliche Zinssenkung im nächsten Monat zu treffen.
Darüber hinaus erklärte Philip Lane, der Chefvolkswirt der Zentralbank, dass, während die meisten Indikatoren auf einen anhaltenden Rückgang der Inflation im Euro-Raum hindeuteten, auch Bedenken bestehen, einschließlich des Potenzials für erfolglose Handelsverhandlungen zwischen der EU und den USA, die zu einem Anstieg der Inflation führen könnten.
Spekulative Ströme werden vorsichtig
Die neuesten CFTC-Daten für die Woche bis zum 20. Mai zeigen, dass die Netto-Long-Spekulationsbestände im Euro auf ein Vier-Wochen-Tief von etwa 74,5K Kontrakten gefallen sind. Aber das gesamte Open Interest stieg auf etwa 760K, das höchste Niveau seit Dezember 2023, was auf eine allgemeinere Beteiligung hinweist. Die Reduzierung der Netto-Short-Bestände durch kommerzielle Händler deutete ebenfalls auf eine vorsichtigere institutionelle Sichtweise hin.

Technischer Ausblick: Momentum lässt nach, aber Signale sind gemischt
Obwohl die Momentum-Signale auf einen wahrscheinlichen Verlust an Schwung hindeuten, bleibt das technische Bild für EUR/USD positiv.
Wichtiger Widerstand kommt vom April-Hoch von 1,1572, dann von der psychologischen Schwelle von 1,600 und zuletzt vom Oktober-Hoch bei 1,1692.
Auf der Abwärtsseite kommt temporäre Unterstützung bei der 55-Tage-SMA bei 1,1141, gefolgt vom Mai-Tief bei 1,1064 und dann der wichtigen Region von 1,1000. Ein Durchbruch unter diese Zone würde die 200-Tage-SMA bei 1,0810 offenbaren.
Die Momentum-Indikatoren werden zunehmend gedämpfter. Bemerkenswert nahe bei 25 zeigt der Average Directional Index (ADX), dass der Trend noch lebt, aber an Stärke verliert. Der Relative Strength Index (RSI) hingegen hat sich auf 55 verringert, was auf einen steigenden – wenn auch noch nicht überhitzten – Kaufdruck hinweist.
EUR/USD Tageschart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.