- Der mexikanische Peso fällt, während das FOMC-Protokoll die hawkische Haltung der Fed bekräftigt.
- Banxico bereitet die Veröffentlichung seiner Mai-Protokolle am Donnerstag vor.
- USD/MXN durchbricht den vorherigen psychologischen Widerstand bei 19,40.
Der mexikanische Peso (MXN) ist am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) gefallen, nachdem er zuvor stetig gestiegen war, während die Anleger die neuesten Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) verdauen.
Im Bericht vom Mittwoch erkannte die Gruppe an, dass die politischen Entscheidungen zunehmend komplexer werden, wobei einige vor erhöhten Rezessionsrisiken warnten.
Statt sich für eine Zinserhöhung oder -senkung zu entscheiden, waren die meisten Beamten der Meinung, dass es am besten sei, die Zinsen auf dem aktuellen Niveau zu belassen und die kommenden Wirtschaftsdaten als Leitfaden für den nächsten Schritt zu nutzen.
Die Kommentare stimmten weitgehend mit den Markterwartungen überein, da die Beamten einen vorsichtigen Ton beibehielten und die Notwendigkeit betonten, die vollständigen Auswirkungen der laufenden Handelsmaßnahmen zu bewerten, bevor Änderungen der Zinssätze vorgenommen werden.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die hochkarätigen Datenveröffentlichungen am Donnerstag, einschließlich der zweiten Schätzung des vorläufigen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal und der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Diese Zahlen werden genau beobachtet, da sie die umfassendere Bewertung der wirtschaftlichen Bedingungen durch die Fed direkt beeinflussen und die Richtung zukünftiger politischer Entscheidungen beeinflussen könnten.
Täglicher Bericht zum mexikanischen Peso: USD/MXN hängt am Greenback
- Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Marktteilnehmer derzeit mit einer 48,3%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September. Für die Sitzungen im Juni und Juli wird erwartet, dass die Fed ihren Leitzins im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% beibehält.
- Die mexikanische Zentralbank, Banxico, wird am Donnerstag die Protokolle ihrer letzten geldpolitischen Sitzung veröffentlichen, nach der sie am 15. Mai die siebte Zinssenkung in Folge vorgenommen hat.
- Die Märkte werden die Kommentare genau auf Anzeichen einer möglichen Pause im Lockerungszyklus untersuchen, insbesondere da die Entscheidungsträger externe Risiken wie US-Zollbedrohungen abwägen.
- Die Kern-PCE-Zahlen für April – das von der Fed bevorzugte Inflationsmaß – und die endgültigen Verbraucherstimmungszahlen der University of Michigan sind beide für Freitag angesetzt.
- Da die Fed ihre 'datenabhängige' Haltung bekräftigt, sind diese Datenpunkte entscheidend für das Verständnis von Inflation und Verbraucherstimmung, da sie die Stimmung der US-Bürger zur aktuellen wirtschaftlichen Lage messen.
- Am Dienstag erhielt der US-Dollar etwas Unterstützung nach der Veröffentlichung der Verbrauchervertrauensdaten des Conference Board, die zeigten, dass sich die Stimmung der Haushalte nach fünf aufeinanderfolgenden Monaten des Rückgangs erheblich verbessert hat. Der Anstieg wurde teilweise dem Handelsabkommen zwischen den USA und China zugeschrieben.
Technische Analyse des mexikanischen Pesos: USD/MXN überwindet erste große technische Hürde
USD/MXN hat den vorherigen technischen Widerstand durchbrochen, der das Aufwärtspotenzial des Paares in den letzten Tagen begrenzt hat.
In Erwartung der FOMC-Protokolle am Mittwoch stärkte sich der US-Dollar gegenüber dem Peso, was es ihm ermöglichte, den vorherigen Trendlinienwiderstand bei 19,29 und den 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) nahe 19,34 zu überwinden.
Da diese Niveaus nun als Unterstützung fungieren, bereiten sich die Käufer auf einen Test des 20-Tage-SMA bei 19,45 vor. Ein Durchbruch dieses Niveaus und des April-Tiefs bei 19,47 könnte die Tür zum 78,60%-Fibonacci-Retracement (Fib)-Niveau der Bewegung von Oktober bis Februar um 19,58 öffnen.
USD/MXN Tages-Chart

US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

SEC, Trump, Chartbombe: Was RIPPLE jetzt richtig gefährlich macht
Ripple (XRP) bewegt sich am Donnerstagvormittag bei rund 2,28 US-Dollar. Das klingt auf den ersten Blick unspektakulär – doch die Hintergründe und das Gesamtbild deuten auf eine deutlich spannendere Lage hin. Denn einerseits beeinflussen politische Entwicklungen das Marktumfeld, andererseits gibt es technische Anzeichen, dass XRP bald kräftig ausschlagen könnte – in die eine oder andere Richtung.

Bitcoin stagniert trotz großer Ankündigungen – Ethereum drängt nach vorn
Die Bitcoin Conference 2025 in Las Vegas sollte eigentlich neue Impulse liefern – mit großen Namen, starken Worten und jeder Menge Optimismus. Doch der große Effekt blieb aus. Trotz zahlreicher bullisher Ankündigungen hat der Bitcoin-Kurs (BTC) nicht wirklich reagiert. Im Gegenteil: Am Donnerstagmorgen notiert er leicht im Minus bei rund 107.100 US-Dollar.

Solana: Zwei Milliarden-Investitionen befeuern das Ökosystem – trotz ETF-Verzögerung
Der Kurs von Solana (SOL) bewegt sich derzeit ruhig, aber konstant nach oben. Am Donnerstag lag er bei rund 172 US-Dollar – ein solider Wert, vor allem wenn man bedenkt, dass die Entscheidung über den geplanten Spot-ETF auf SOL durch die US-Börsenaufsicht SEC erneut verschoben wurde. Trotzdem nimmt das Interesse an Solana weiter zu – besonders auf Seiten institutioneller Investoren.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.