Die Bitcoin Conference 2025 in Las Vegas sollte eigentlich neue Impulse liefern – mit großen Namen, starken Worten und jeder Menge Optimismus. Doch der große Effekt blieb aus. Trotz zahlreicher bullisher Ankündigungen hat der Bitcoin-Kurs (BTC) nicht wirklich reagiert. Im Gegenteil: Am Donnerstagmorgen notiert er leicht im Minus bei rund 107.100 US-Dollar.

Anders sieht es bei Ethereum (ETH) aus. ETH konnte zwischenzeitlich auf 2.788 US-Dollar steigen – der höchste Stand seit Februar – bevor es wieder leicht auf etwa 2.640 US-Dollar zurückging. Experten sprechen von einer Marktrotation, die ETH in eine neue Führungsrolle bringen könnte. Im Fokus steht jetzt das nächste große Ziel: die Marke von 3.000 US-Dollar.

Bitcoin: Viele Versprechen, wenig Bewegung

Die Konferenz in Las Vegas hatte einiges zu bieten: Neben der Bitcoin-Community waren auch bekannte Unterstützer vor Ort, darunter der aktuelle US-Präsident Donald Trump sowie Ex-BitMEX-Chef Arthur Hayes. Viele Redner versuchten, Optimismus zu verbreiten. Doch das Publikum blieb zurückhaltend – was vermutlich auch daran liegt, dass viele der Ankündigungen bereits seit Januar immer wieder gemacht wurden, ohne dass sich am Markt viel bewegt hätte.

Mit aktuell rund 107.100 US-Dollar steht Bitcoin zwar nur rund 5 % unter seinem Allzeithoch bei 111.980 US-Dollar, doch technische Signale zeigen ein gemischtes Bild. Der RSI (Relative Strength Index) liegt bei 62 und steigt – was grundsätzlich für weiteres Kurspotenzial spricht. Gleichzeitig zeigt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) rote Balken unter der Nulllinie. Das deutet eher auf eine gewisse Schwäche im Trend hin.

Ein wichtiger Bereich, auf den viele Analysten schauen, ist das Niveau bei 102.314 US-Dollar – dort verläuft die obere Grenze einer sogenannten Fair Value Gap (FVG) im BTC/USDT-Tageschart. Sollte der Kurs weiter fallen, könnte dieses Niveau als Unterstützung dienen.

BTC

Während Bitcoin zögert, ziehen andere nach

Trotz vieler positiver Schlagzeilen blieb der große Bitcoin-Ausbruch also aus. Dafür gewinnen andere Bereiche an Fahrt: Ethereum selbst, aber auch ETH-basierte Projekte – etwa aus den Bereichen Staking, Layer-2 und künstliche Intelligenz – konnten laut CoinGecko in den letzten 24 Stunden zulegen.

Ethereum: Momentum kommt zurück

ETH erreichte am Donnerstag die Marke von 2.788 US-Dollar – das erste Mal seit Februar auf diesem Niveau. Seitdem gab es einen leichten Rücksetzer, aber die Aufwärtsbewegung bleibt bemerkenswert. Besonders spannend ist dabei auch das ETH/BTC-Verhältnis: Es legte rund 6 % zu, nachdem es zuletzt eher schwach tendiert hatte.

Jag Kooner, Derivate-Chef bei Bitfinex, sieht in dieser Entwicklung kein Zufallsprodukt und erklärt:

„Der Auslöser war die Ankündigung zur SBET Ethereum Treasury – ein wichtiger Impulsgeber. Die Entwicklung im ETH/BTC-Verhältnis ist ein frühes Signal dafür, dass sich das Kräfteverhältnis am Markt verschiebt. Solche Umkehrbewegungen kommen oft vor einer Phase, in der Altcoins Bitcoin outperformen.

Besonders interessant: Das passiert gerade nicht erst nachdem Bitcoin gestiegen ist, sondern parallel dazu. Es fließt also nicht Kapital aus Bitcoin ab, sondern mehr Kapital in andere Layer-1-Projekte hinein. Das könnte der Startschuss für Phase 3 des Krypto-Bullenzyklus sein: Bitcoin stabilisiert sich, Ethereum beschleunigt – und das Kapital verteilt sich weiter.“

Ein Blick auf die Derivatemärkte bestätigt diese Einschätzung. Daten von Coinglass zeigen, dass das Long/Short-Verhältnis auf Plattformen wie Binance und OKX über 1 liegt – also mehr Händler auf steigende Preise wetten als auf fallende. Das deutet auf Optimismus bei professionellen Tradern hin.

Wale kaufen kräftig zu – Ziel 3.000 US-Dollar

Auch aus Sicht der sogenannten Wale, also Großinvestoren, gibt es klare Signale. Laut Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, wurden seit April rund 1,4 Millionen ETH akkumuliert. Das senkt das verfügbare Angebot an Börsen und erhöht den Kaufdruck.

Lee sagt:

„Der Ausbruch über 2.700 US-Dollar war ein technischer Meilenstein. Sollte das Momentum anhalten, halte ich kurzfristig sogar 3.000 bis 3.400 US-Dollar für realistisch. Wie stark dieser Trend wird, hängt jetzt vom Handelsvolumen, den makroökonomischen Rahmenbedingungen und dem Interesse der Institutionen ab.“

Fazit: Ethereum übernimmt die Führung – vorerst

Die Konferenz in Las Vegas war für viele ein Stimmungstest. Und auch wenn Bitcoin sich auf einem hohen Niveau hält, ist klar: Die Euphorie ist begrenzt. Vieles wurde schon gesagt, echte neue Impulse blieben Mangelware.

Ethereum dagegen hat sich zurückgemeldet – mit Kursgewinnen, wachsendem Interesse von Großanlegern und klaren technischen Signalen. Die 3.000er-Marke rückt in greifbare Nähe. Wer jetzt genau hinsieht, könnte den Beginn einer neuen Marktphase miterleben – mit ETH an der Spitze.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP