Die Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Woche bis zum 29. Juli zeigten, dass spekulative Wetten auf den japanischen Yen (JPY) netto positiv blieben, obwohl Händler ihre Exposition verringerten. Der breitere Hintergrund in diesem Zeitraum deutete auf ein erneutes Interesse am US-Dollar (USD) hin, unterstützt durch solide Wirtschaftsdaten, neue Bedenken hinsichtlich des globalen Handels und einen vorsichtigen Ton vor dem bevorstehenden Fed-Treffen.


Nicht-kommerzielle Händler reduzierten ihre netto Long-Positionen im japanischen Yen (JPY) und brachten die Bestände auf etwa 89,3K Kontrakte – den niedrigsten Stand seit Mitte Februar. Institutionelle Akteure verringerten ebenfalls ihre netto Short-Positionen, wodurch die insgesamt bearishen Wetten auf ein Mehrmonatstief von etwa 92,5K Kontrakten gedrückt wurden. In der Zwischenzeit stieg das offene Interesse auf ein Sieben-Wochen-Hoch und überstieg 329K Kontrakte. Vor dem Hintergrund der Vorsicht der Anleger vor den geldpolitischen Entscheidungen der Fed und der BoJ setzte USD/JPY seinen Rückgang in Richtung der Marke von 149,00 fort.


Spekulanten wurden auch in der vergangenen Woche bearisher gegenüber dem US-Dollar (USD) und erhöhten die netto Short-Positionen auf ein Fünf-Wochen-Hoch von etwa 4,2K Kontrakten. Dieser Wechsel ging mit einem leichten Rückgang des offenen Interesses auf fast 33K Kontrakte einher. Nachdem der US-Dollar-Index (DXY) kurzzeitig die 97,00-Marke getestet hatte, setzte er seinen Aufwärtstrend fort und steuerte auf die wichtige 99,00-Marke zu, während er sich weiter von den Mehrjahrestiefs entfernte.


Im Euro (EUR) ließ die spekulative Nachfrage zum zweiten Mal in Folge nach, wobei die netto Long-Positionen auf ein Drei-Wochen-Tief von etwa 123,4K Kontrakten fielen. Auf der anderen Seite des Marktes reduzierten kommerzielle Akteure ihre netto Short-Exposition auf etwa 177,7K Kontrakte – ein Vier-Wochen-Tief. Das gesamte offene Interesse fiel leicht auf etwa 828,6K Kontrakte. In der Zwischenzeit geriet EUR/USD unter Druck und testete die kritische Unterstützung bei 1,1500.


Die bärische Stimmung kehrte auch zum britischen Pfund zurück, und zwar zum ersten Mal seit Ende Februar. Nicht-kommerzielle Händler wurden netto Verkäufer mit mehr als 12K Kontrakten, während das offene Interesse auf ein Sieben-Wochen-Hoch von über 207,9K Kontrakten stieg. GBP/USD setzte seinen Rückgang fort und testete die 1,3300-Marke, belastet durch einen sich verschlechternden wirtschaftlichen Ausblick und wachsende fiskalische Unsicherheit im Vereinigten Königreich.


Bei den Rohstoffen fielen die netto Long-Positionen in Gold auf Zwei-Wochen-Tiefs von etwa 223,6K Kontrakten, während das offene Interesse auf etwa 445,2K zurückging. Die Goldpreise schwächeten sich ab, da der stärkere US-Dollar und nachlassende Handelsbedenken den gelben Metallpreis nach unten drückten und ihn näher an die wichtige Marke von 3.300 USD pro Unze brachten.


Schließlich stiegen die spekulativen netto Short-Positionen auf den VIX und erreichten mit etwa 67,1K Kontrakten ein Fünf-Monats-Hoch, angetrieben durch einen starken Anstieg der brutto Short-Positionen. Das offene Interesse stieg auf etwas über 443K Kontrakte – Niveaus, die seit fast einem Jahr nicht mehr gesehen wurden. Der VIX selbst blieb in einer konsolidierenden Spanne und schwebte nahe den Jahrestiefs um die 15,00-Marke.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Ethena, Conflux, Stellar signalisieren bullish Reversal mit zweistelligen Gewinnen

Ethena, Conflux, Stellar signalisieren bullish Reversal mit zweistelligen Gewinnen

Ethena, Conflux und Stellar legten zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag zu und bauten die Gewinne des Anstiegs am Sonntag aus, um den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden zu übertreffen. Die technische Perspektive deutet darauf hin, dass das verbleibende bullische Momentum eine bullische Trendwende bei den Altcoins auslösen könnte, die sich als Vorreiter herauskristallisieren.

Forex Today: Die Juli-Nonfarm-Payrolls-Daten werden die Volatilität am Wochenende hoch halten

Forex Today: Die Juli-Nonfarm-Payrolls-Daten werden die Volatilität am Wochenende hoch halten

Die Märkte werden am frühen Freitag ruhig, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen zum Handelsregime der Vereinigten Staaten (US) bewerten und sich auf den Beschäftigungsbericht für Juli vorbereiten, der Nonfarm Payrolls, die Arbeitslosenquote und Lohninflationszahlen enthalten wird. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Inflation in der Eurozone bieten, und später am Tag wird das ISM den US Manufacturing PMI-Bericht für Juli veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten