• AUD/JPY gewinnt wieder an positiver Dynamik und gleicht einen Teil der schweren Verluste vom Freitag zu einem Mehrwochen-Tief aus.
  • Sinkende Chancen auf eine sofortige Zinserhöhung der BoJ belasten den JPY und unterstützen das Währungspaar.
  • Eine moderate Stärke des AUD trägt zu der Bewegung bei, obwohl eine Kombination von Faktoren die Gewinne begrenzen könnte.

Das Währungspaar AUD/JPY zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer an und gleicht einen Teil des Rückgangs vom Freitag in die Nähe von 95,00 aus, was einem nahezu vierwöchigen Tief entspricht. Die Kassakurse steigen in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch um die 95,80-Marke und erhalten Unterstützung aus einer Kombination von Faktoren.

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, spielte letzte Woche die Inflationsrisiken herunter und zeigte keine wirkliche Absicht, die Zinsen in naher Zukunft zu erhöhen. Hinzu kommt, dass die politische Unsicherheit im Inland den Normalisierungsweg der BoJ weiter komplizieren könnte, was als ein Schlüsselfaktor für die relative Underperformance des japanischen Yen (JPY) angesehen wird. Darüber hinaus wirkt sich ein gewisser Anschlusskauf rund um den australischen Dollar (AUD) als Rückenwind für das Währungspaar AUD/JPY aus.

In der Zwischenzeit hat die BoJ am Donnerstag ihre Inflationsprognosen nach oben revidiert und eine weniger düstere Aussicht auf die Wirtschaft angeboten, was die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung später in diesem Jahr am Leben hält. Dies könnte zusammen mit einem schwächeren Ton an den Aktienmärkten dem sicheren Hafen JPY Unterstützung bieten. Der AUD hingegen könnte Schwierigkeiten haben, bedeutende Käufer anzuziehen, da Wetten darauf bestehen, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Kreditkosten erneut senken wird.

Tatsächlich sind die Händler zunehmend zuversichtlich, dass die RBA im August die Zinsen senken wird, angesichts von Anzeichen für eine nachlassende Stärke des Arbeitsmarktes. Dies macht es wiederum ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor man sich für die Wiederaufnahme des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends des AUD/JPY-Paares positioniert, der in den letzten etwa einem Monat zu beobachten war. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des Protokolls der geldpolitischen Sitzung am Dienstag, um neue Impulse zu erhalten.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.17% 0.06% 0.38% -0.05% -0.07% -0.06% 0.02%
EUR -0.17% -0.08% 0.21% -0.23% -0.39% -0.24% -0.16%
GBP -0.06% 0.08% 0.31% -0.15% -0.31% -0.17% -0.08%
JPY -0.38% -0.21% -0.31% -0.42% -0.60% -0.45% -0.18%
CAD 0.05% 0.23% 0.15% 0.42% -0.18% -0.01% 0.06%
AUD 0.07% 0.39% 0.31% 0.60% 0.18% 0.13% 0.23%
NZD 0.06% 0.24% 0.17% 0.45% 0.01% -0.13% 0.08%
CHF -0.02% 0.16% 0.08% 0.18% -0.06% -0.23% -0.08%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter

Der XRP-Kurs steckt in Schwierigkeiten. Nach drei Tagen in Folge mit deutlichen Verlusten notiert die Kryptowährung aktuell bei exakt 3,00 US-Dollar – und liegt damit rund 15 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar, das erst am 18.

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben sich leicht erholt und notieren zum Wochenbeginn bei rund 114.000 $, 3.500 $ bzw. 3 $. Die drei nach Marktkapitalisierung führenden Kryptowährungen hatten in der Vorwoche Rückgänge von nahezu 5 %, 10 % bzw. 9 % verzeichnet, während die Stimmung am Gesamtmarkt weiterhin gemischt bleibt. Technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Erholungsbewegungen hin – vorausgesetzt, die aktuellen Unterstützungsniveaus halten.

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive

Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorisc

Ethena, Conflux, Stellar signalisieren bullish Reversal mit zweistelligen Gewinnen

Ethena, Conflux, Stellar signalisieren bullish Reversal mit zweistelligen Gewinnen

Ethena, Conflux und Stellar legten zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag zu und bauten die Gewinne des Anstiegs am Sonntag aus, um den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden zu übertreffen. Die technische Perspektive deutet darauf hin, dass das verbleibende bullische Momentum eine bullische Trendwende bei den Altcoins auslösen könnte, die sich als Vorreiter herauskristallisieren.

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, sich zu erholen, da die NFP-Daten die Wetten auf eine Zinssenkung im September neu beleben

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, sich zu erholen, da die NFP-Daten die Wetten auf eine Zinssenkung im September neu beleben

Der US-Dollar hat es zu Beginn der Woche schwer, gegen seine Rivalen an Stärke zu gewinnen, da die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte an Zugkraft gewinnen nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten. Der US-Wirtschaftskalender wird am Montag mittelgewichtige Datenveröffentlichungen aufweisen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN