- Die Indische Rupie startet die Woche negativ gegenüber dem US-Dollar aufgrund mehrerer Gegenwinde.
- Die Anleger erwarten, dass die RBI die Zinssätze am Mittwoch stabil lässt.
- Händler erhöhen die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nach schwachen NFP-Daten aus den USA.
Die indische Rupie (INR) setzt zu Beginn der Woche ihre Abwärtsbewegung gegenüber dem US-Dollar (USD) fort. Das USD/INR-Paar erholt sich auf etwa 87,75 nach einer zweitägigen Korrektur, da die indische Währung aufgrund mehrerer Gegenwinde wie anhaltenden Abflüssen von Devisen aus den indischen Kapitalmärkten, Handelskonflikten zwischen den USA und Indien sowie der Unsicherheit rund um die geldpolitische Ankündigung der Reserve Bank of India (RBI) am Mittwoch erheblichen Druck ausgesetzt ist.
Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben den Monat mit dem Verkauf von Aktien im Wert von 3.366,60 Crores Rs begonnen. Im Juli verkauften ausländische Investoren Aktien im Wert von 47.666,68 Crores Rs, was mehr als das Doppelte ihrer kumulierten Käufe in den letzten vier Monaten war.
In der vergangenen Woche kündigte US-Präsident Trump einen Zoll von 25% mit einer nicht näher bezeichneten Strafe für den Kauf von Öl aus Russland auf Importe aus Indien an. Die Ankündigung hat die Unsicherheit über die Aussichten indischer Unternehmen erhöht, die einen erheblichen Teil ihrer Produktion in die USA exportieren. Darüber hinaus hat dies auch die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf dem globalen Markt verringert.
In der Zwischenzeit warten die Anleger auf die Ankündigung der Zinssatzentscheidung der RBI am Mittwoch. Es wird erwartet, dass die RBI den Leitzins bei 5,5% stabil lässt, aber wahrscheinlich eine dovishe Zinserwartung anstrebt, angesichts der nachlassenden Preisdruck und Handelskonflikte zwischen den USA und Indien. Laut Analysten von Nomura wird die RBI die Zinssätze in den geldpolitischen Sitzungen im Oktober und Dezember um 25 Basispunkte (bps) senken.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.20% | 0.08% | 0.40% | -0.02% | -0.01% | 0.28% | 0.11% | |
EUR | -0.20% | -0.07% | 0.19% | -0.22% | -0.35% | 1.44% | -0.10% | |
GBP | -0.08% | 0.07% | 0.29% | -0.14% | -0.28% | 0.23% | -0.05% | |
JPY | -0.40% | -0.19% | -0.29% | -0.41% | -0.55% | 0.61% | -0.13% | |
CAD | 0.02% | 0.22% | 0.14% | 0.41% | -0.15% | 1.09% | 0.09% | |
AUD | 0.01% | 0.35% | 0.28% | 0.55% | 0.15% | 1.16% | 0.23% | |
INR | -0.28% | -1.44% | -0.23% | -0.61% | -1.09% | -1.16% | -1.36% | |
CHF | -0.11% | 0.10% | 0.05% | 0.13% | -0.09% | -0.23% | 1.36% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktüberblick: Indische Rupie gibt gegenüber dem US-Dollar nach
- Die Indische Rupie sinkt am Montag gegenüber dem US-Dollar, obwohl letzterer sich erheblich korrigiert, nachdem Anzeichen für Risse in den Arbeitsmarktbedingungen der Vereinigten Staaten (US) aufgetaucht sind.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, handelt vorsichtig nahe dem Freitagstief von etwa 98,70 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der DXY fiel am Freitag um über 1,4% von seinem über zwei Monate hohen Wert von etwa 100,25.
- Der Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht zeigte am Freitag, dass im Juli 73.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden, was erheblich unter den Schätzungen von 110.000 liegt. Darüber hinaus wurden die Beschäftigungszahlen für Juni erheblich nach unten auf 14.000 von 147.000 revidiert. Ein starker Rückgang der Beschäftigungsdaten für Juni wirft Fragen zur Gesundheit des Arbeitsmarktes und zur Glaubwürdigkeit der US-Daten auf.
- Dieses Ereignis führte zur Entlassung von Erika McEntarfer, der Kommissarin des Bureau of Labor Statistics (BLS), die von US-Präsident Donald Trump beschuldigt wurde, die Arbeitslosenzahlen gefälscht zu haben, was zu einem signifikanten Anstieg der Wetten der Händler auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bei der September-Sitzung führte.
- Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze bei der September-Sitzung senkt, von 41,2% am Donnerstag, einen Tag vor der Veröffentlichung der NFP-Daten, auf 80,8% erhöht.
- In der Zwischenzeit hat Fed-Gouverneurin Adriana Kugler ihren Rücktritt an US-Präsident Trump eingereicht und ihre Amtszeit, die bis Januar 2026 geplant war, vorzeitig beendet. Marktexperten glauben, dass Kuglers Rücktritt eine Möglichkeit für Trump eröffnet hat, seinen Kandidaten zu benennen, was ihm helfen kann, niedrigere Zinssätze zu unterstützen. Trump hat die Fed, insbesondere Vorsitzenden Jerome Powell, dafür kritisiert, eine restriktive geldpolitische Haltung beizubehalten.
Technische Analyse: USD/INR beendet zweitägige Verlustserie
Das USD/INR-Paar erholt sich auf etwa 87,75, nachdem es im Eröffnungshandel am Montag Kaufinteresse um 87,30 gefunden hat. Das Paar springt zurück, da ein steigender 20-Tage exponentiell gleitender Durchschnitt (EMA) um 86,70 darauf hinweist, dass der kurzfristige Trend positiv bleibt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.
Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 10. Februar bei etwa 88,15 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter
Der XRP-Kurs steckt in Schwierigkeiten. Nach drei Tagen in Folge mit deutlichen Verlusten notiert die Kryptowährung aktuell bei exakt 3,00 US-Dollar – und liegt damit rund 15 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar, das erst am 18.

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben sich leicht erholt und notieren zum Wochenbeginn bei rund 114.000 $, 3.500 $ bzw. 3 $. Die drei nach Marktkapitalisierung führenden Kryptowährungen hatten in der Vorwoche Rückgänge von nahezu 5 %, 10 % bzw. 9 % verzeichnet, während die Stimmung am Gesamtmarkt weiterhin gemischt bleibt. Technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Erholungsbewegungen hin – vorausgesetzt, die aktuellen Unterstützungsniveaus halten.

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive
Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorisc

Ethena, Conflux, Stellar signalisieren bullish Reversal mit zweistelligen Gewinnen
Ethena, Conflux und Stellar legten zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag zu und bauten die Gewinne des Anstiegs am Sonntag aus, um den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden zu übertreffen. Die technische Perspektive deutet darauf hin, dass das verbleibende bullische Momentum eine bullische Trendwende bei den Altcoins auslösen könnte, die sich als Vorreiter herauskristallisieren.

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, sich zu erholen, da die NFP-Daten die Wetten auf eine Zinssenkung im September neu beleben
Der US-Dollar hat es zu Beginn der Woche schwer, gegen seine Rivalen an Stärke zu gewinnen, da die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte an Zugkraft gewinnen nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten. Der US-Wirtschaftskalender wird am Montag mittelgewichtige Datenveröffentlichungen aufweisen.