- Der japanische Yen startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, da die Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ zurückgegangen sind.
- Der USD macht einen Teil des Rückgangs nach den NFP-Daten am Freitag wett und unterstützt weiter das USD/JPY-Paar.
- Festigende Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im September könnten den USD und das Währungspaar begrenzen.
Der japanische Yen (JPY) hält seinen angebotenen Ton während der frühen europäischen Sitzung am Montag, was zusammen mit einem moderaten Anstieg des US-Dollars (USD) dem Paar USD/JPY hilft, Gewinne unterhalb der Marke von 148,00 zu halten. Die Bank of Japan (BoJ) erkannte in der vergangenen Woche die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen höherer US-Zölle an und signalisierte weiterhin Geduld in der Geldpolitik. Hinzu kommt, dass die politische Unsicherheit im Inland den Normalisierungsweg der BoJ weiter komplizieren könnte, was sich als ein Schlüsselfaktor herausstellt, der den JPY zu Beginn einer neuen Woche untergräbt.
Die BoJ ließ jedoch die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung bis zum Jahresende offen. Darüber hinaus bietet ein insgesamt schwächerer Risikoton dem sicheren Hafen JPY etwas Unterstützung und hilft, tiefere Verluste zu begrenzen. Der USD hingegen hat Schwierigkeiten, seine intraday Gewinne zu nutzen, angesichts der globalen Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, gestützt durch die schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag. Dies trägt dazu bei, dass es für das USD/JPY-Paar keinen signifikanten Aufwärtstrend gibt und mahnt bullische Händler zur Vorsicht.
Die Bären des japanischen Yens scheinen unentschlossen zu sein, da Wetten darauf bestehen, dass die BoJ die Zinsen bis zum Jahresende erhöhen könnte
- Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Freitag, dass die Wirtschaft im Juli 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, verglichen mit den Markterwartungen von 110.000. Zudem wurde die Veränderung der Gesamtbeschäftigung im Nonfarm Payroll für Mai um 144.000 auf 19.000 nach unten revidiert, und die Veränderung für Juni wurde von 147.000 auf 14.000 nach unten revidiert.
- Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote auf 4,2% von 4,1% im Juni gestiegen ist, wie erwartet, während die durchschnittlichen Stundenlöhne auf 3,9% von 3,8% gestiegen sind. Händler reagierten schnell und preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von über 80% für eine Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Sitzung im September ein.
- Darüber hinaus impliziert das FedWatch-Tool der CME Group nun rund 65 Basispunkte an Zinssenkungen der Fed bis Ende dieses Jahres. Hinzu kommt, dass die Fed mitteilte, dass Gouverneurin Adriana Kugler am 8. August vorzeitig aus ihrem Amt ausscheidet, was zu einem starken Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen führte und den US-Dollar am Freitag belastete.
- Das USD/JPY-Paar fiel um über 350 Pips aus der Nähe der 151,00-Marke, dem höchsten Stand seit Ende März, fand jedoch während der asiatischen Sitzung am Montag etwas Unterstützung in der Nähe der runden 147,00-Marke. Die sinkenden Chancen auf eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan begrenzen den Aufwärtstrend des japanischen Yen.
- Die BoJ hat ihre Inflationsprognose am Ende der Sitzung im Juli letzte Woche revidiert und bekräftigt, dass sie den Leitzins weiter erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit der Prognose entwickeln. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda spielte jedoch die Inflationsrisiken herunter und zeigte keine wirkliche Absicht, die Zinsen in naher Zukunft zu erhöhen.
- Ueda fügte hinzu, dass die BoJ die kommenden Daten ohne Vorurteile betrachten und bei jeder Sitzung eine angemessene Entscheidung treffen wird. Darüber hinaus deutet der Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei im Juli darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ sich möglicherweise noch etwas verzögern könnten, was sich negativ auf den JPY auswirkt.
- Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der US-Fabrikaufträge für einen Impuls später während der nordamerikanischen Sitzung und im Vorfeld der Protokolle der geldpolitischen Sitzung der BoJ am Dienstag. Abgesehen davon sollten die breitere Risikostimmung und die Preisbewegungen des USD dazu beitragen, kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/JPY-Paar zu schaffen.
USD/JPY muss die unmittelbare Hürde von 148,00 überwinden, um den Fall für eine weitere Aufwertung zu unterstützen

Der Rückgang und der Schluss unter dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level der Rallye vom Juli-Tief wurden als entscheidender Auslöser für die Bären des USD/JPY angesehen. Allerdings halten sich die Oszillatoren im Tageschart – obwohl sie von höheren Niveaus zurückgegangen sind – weiterhin im positiven Bereich. Dies hilft dem Währungspaar, etwas Unterstützung vor dem 50%-Retracement-Level zu finden, das in der Nähe der Region 146,80-146,75 verankert ist und als entscheidender Punkt fungieren sollte. Ein nachhaltiger Bruch unter dieser Unterstützung sollte den Weg für einen Rückgang in Richtung der 146,00-Marke ebnen, auf dem Weg zur 145,85-Zone oder dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level.
Auf der anderen Seite wird jede nachfolgende Erholung voraussichtlich auf eine unmittelbare Hürde in der Nähe der 148,00-Marke stoßen, über der das USD/JPY-Paar auf die horizontale Barriere von 148,60 steigen könnte. Die nachfolgende Bewegung könnte die Spotpreise auf die 149,00-Marke oder das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level anheben. Eine nachhaltige Stärke über letzteres wird die Tendenz wieder zugunsten der bullischen Händler verschieben und es dem Währungspaar ermöglichen, die psychologische Marke von 150,00 mit etwas Zwischenwiderstand in der Nähe der 149,50-Region oder dem sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) zurückzuerobern.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.